Suche Suchresultate 153 Inhalte gefunden Bilanz der Zentralschulpflege Winterthur zur Legislatur Die Zentralschulpflege Winterthur hat über die ablaufende Legislaturperiode Bilanz gezogen. In ihrem Fazit kommt sie zum Schluss, dass der überwiegende Teil der gesetzten Ziele und getroffenen Massnahmen erreicht respektive umgesetzt werden konnte. Einzig in der Sonderschulung sind die eigenen Vorgaben deutlich verfehlt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Deutliches Ja zum Kauf der «Profil.»-Liegenschaft Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ersatzbedarf für Räume der Psychomotorik und Logopädie Die Therapieräume für Psychomotorik und Logopädie, sie sich heute im Schulhaus Bachtelstrasse befinden, benötigen einen neuen Standort: Während der Umbauzeit der Schule Hohfurri ab August 2018 sind die Räumlichkeiten im Schulhaus Bachtelstrasse als Schulraumprovisorium vorgesehen. Ersatzräumlichkeiten für neue Therapieräume konnten an der Meisenstrasse 3 gefunden werden. Nach dem erfolgten Ausbau können die Dienstleistungen weiterhin angeboten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aus «SIRMa» wird «Wega» Die Zentralschulpflege hat das sonderpädagogische Konzept «SIRMa» einer kritischen Evaluation unterzogen. Seit der Einführung von «SIRMa» ist die Zahl der Sonderschülerinnen und Sonderschüler nicht gesunken, sondern stark angestiegen. Nun wird das Konzept angepasst. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf möglichst in der Regelschule gefördert werden können. Die Zentralschulpflege hat dazu das Projekt «Wega» ausgelöst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhaus Mattenbach wird saniert Die Schulanlage Mattenbach muss dringend saniert werden. Die Gebäudehülle erfüllt die energetischen Anforderungen nicht mehr. Die Fenster müssen ersetzt werden, und es wird eine neue Aussenwärmedämmung installiert. Der Oberstufentrakt und die Primar-schultrakte müssen erweitert werden, damit fehlende Gruppenräume erstellt werden können. Zudem werden die Trakte neu je mit einem Lift erschlossen. Während der Sanie-rungszeit wird die MSW-Liegenschaft an der Hörnlistrasse als Provisorium genutzt, wobei bauliche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 18,77 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhausanlage Hohfurri wird saniert Der Stadtrat hat für die Sanierung der Oberstufen-Schulanlage Hohfurri in Wülflingen einen Kredit von 13,25 Millionen Franken gesprochen und die entsprechenden Ausgaben für gebunden erklärt. Die vorgesehenen Sanierungsmassnahmen umfassen neben Raumanpassungen, energetischen Massnahmen und der Umsetzung gesetzlicher Vor-gaben insbesondere eine Schadstoffsanierung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Drei Mittelstufenklassen der Schule Rychenberg zügeln nach Hegi Auf Beginn des Schuljahres 2018/19 zügeln drei Mittelstufenklassen aus dem Schulhaus Rychenberg in die Schule Hegi. Die Massnahme wurde nötig, weil der neue Sekundarschuljahrgang im Schulhaus Rychenberg drei Klassenzimmer mehr benötigt als der aktuelle. Mit der Eröffnung des Schulhauses Neuhegi steht in Hegi der benötigte Schulraum zur Verfügung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur tritt Koalition «Ready! Frühe Kindheit ist entscheidend» bei Der Stadtrat hat den Beitritt der Stadt Winterthur zur Koalition «Ready! Frühe Kindheit ist entscheidend» beschlossen. Die Stadt engagiert sich bereits heute stark in der frühen Förderung, Bildung und Integration von Kindern. Mit dem Beitritt zur «Ready!»-Koalition unterstreicht Winterthur das Engagement erneut, appelliert aber auch an andere Städte, Kantone, den Bund und die Wirtschaft, sich für die Förderung in der frühen Kindheit einzusetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Morgenbetreuung wird auf das kommende Schuljahr attraktiver und gesünder Das Departement Schule und Sport (DSS) passt die Morgenbetreuung den Bedürfnissen der Eltern an und dehnt die Betreuungszeiten ab dem Schuljahr 2018/19 aus. Den Kindern wird neu ein gesundes Frühstück angeboten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewilligung gebundener Ausgaben Im Hinblick auf den Rechnungsabschluss 2017 hat der Stadtrat verschiedene Ausgaben, die nicht in ausreichendem Umfang budgetiert waren, als gebunden erklärt. Dabei geht es um Leistungen, die der Stadt vorgeschrieben sind und von ihr zwingend bezahlt werden müssen. Bei keiner der betroffenen Ausgaben bestand für den Stadtrat ein Spielraum. Die Beschlüsse betreffen die Volksschule beziehungsweise die Sonderschulung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts