Suche Suchresultate 2131 Inhalte gefunden Diversity-Bericht: Zielvorgaben grösstenteils erreicht Der Stadtrat hat den dritten Bericht zur städtischen Diversity-Strategie für die Periode 2021–2022 zur Kenntnis genommen. Die Zielvorgabe für eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter im Kader der Stadtverwaltung konnte grösstenteils erreicht werden. Lediglich auf mittlerer Kaderstufe wurde sie knapp verpasst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiter Alter und Pflege Danijel Kljajic: Rück- und Ausblick nach sechs Monaten Danijel Kljajic, seit 1. Mai 2023 Leiter Alter und Pflege, präsentierte heute laufende und abgeschlossene Projekte bei Alter und Pflege und blickte in die Zukunft. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Angebote gemäss dem städtischen Masterplan Pflegeversorgung – wie zum Beispiel dem Wohnen mit Service – sowie der Kontinuität für die Bewohnenden in den Alterszentren und der Spitex-Klientinnen und -Klienten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausbildung, Arbeit und Perspektiven für junge Erwachsene Die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2024 das Projekt «SKY: Ausbildung, Arbeit und Perspektiven für sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene in Amhara» von Helvetas in Äthiopien mit einem Betrag von 275 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fussweg zum Schulhaus Heiligberg wieder offen Der öffentliche Fussweg, der von der Stützmauer an der Ecke Heiligberg-/Turmhalden-strasse via Parkanlage Heiligberg zum gleichnamigen Sekundarschulhaus führt, ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder offen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lange geplante Lärmsanierung kann stattfinden Der Stadtrat hatte bereits im Jahr 2021 beschlossen, aus Lärmschutzgründen auf fünf kommunalen Strassenabschnitten die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Gegen das Projekt und die dazugehörigen Verkehrsanordnungen wurden diverse Rechtsmittel erhoben, deren Behandlung nun abgeschlossen werden konnte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sofortmassnahmen bei der Eissportanlage Deutweg Für Sofortmassnahmen zur Sanierung der Kälteanlage und der Gebäudeautomation der Eissportanlage Deutweg hat der Stadtrat einen Kredit von rund einer Million Franken als gebundene Ausgaben bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewegt ins neue Jahr Regelmässige Bewegung ist auch im Alter wichtig – sie trägt zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden bei. Gemeinsam mit Pro Senectute Kanton Zürich und der Kranken- und Unfallversicherung Swica organisiert die Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Winterthur den Anlass «Bewegt ins neue Jahr» für Personen ab sechzig Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wiederherstellung Reviergebäude Auwiesen nach Brand In der Nacht auf den 13. Juli 2023 ereignete sich in der Einstellhalle des Revierstützpunkts Auwiesen in Töss ein Fahrzeugbrand. Damit das Gebäude wieder nutzbar gemacht und die zerstörten Fahrzeuge und Sachwerte ersetzt werden können, hat der Stadtrat einen Ausführungskredit von 1,4 Millionen Franken als gebundene Ausgabe bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Unternehmer und FCW-Mäzen Hannes W. Keller wird mit einer Strasse geehrt Ab dem Jahr 2028 wird die neue Busstrasse zwischen der St. Gallerstrasse und der Industriestrasse umgesetzt. Schon heute hat sie einen neuen Namen erhalten. Namenspate ist Hannes W. Keller (1939–2023), der Gründer von Keller Druckmesstechnik und langjährige Präsident und Mäzen des FC Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Departementssekretärin Soziales wird pensioniert Eva Weishaupt geht Mitte 2025 in Pension. Als Stabschefin hat sie den Departementsstab Soziales seit Mitte 2012 geführt und wesentliche Steuerungsaufgaben in den Bereichen Alter und Jugend, Gesundheit und Soziales wahrgenommen. Die frei werdende Stelle wird ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 96 97 98 99 100 101 102 ... 214 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts