Suche Suchresultate 2242 Inhalte gefunden Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Walter Isler (SVP) ersetzt den am 15. September 2021 zurückgetretenen Markus Reinhard. Isler wurde 1956 geboren und ist Konstrukteur / Schlosser. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung neue Gemeindeordnung: Neue Regelungen für die städtischen Schulen gehen in die Vernehmlassung Mit der neuen Gemeindeordnung, welche die Stimmberechtigen am 26. September 2021 an der Urne angenommen haben, ändert sich die Behördenorganisation im Schulbereich. Die neuen Regelungen sind durch das Parlament zu beschliessen. Der Stadtrat hat nun als erstes Paket die Entwürfe für die Bestimmungen die städtischen Schulen betreffend zur Vernehmlassung verabschiedet. Der Entwurf für den Volksschulbereich wird zu einem späteren Zeitpunkt in die Vernehmlassung gegeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension Seit 1999 war Markus Rigert Co-Leiter des Gewerbemuseums Winterthur. Nach 22 Jahren geht er Ende November in Pension. Die Gesamtleitung des Hauses wird seine jetzige Co-Leiterin Susanna Kumschick übernehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aufklärung und Unterstützung von Mädchen und Frauen: Städtepartnerschaft unterstützt Stiftung «Horyzon» Die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2022 das Projekt «My Body, My Right, My Future» der Stiftung «Horyzon» mit einem Betrag von 275 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Bibliotheken: Ein Ort für Fingerfertige und Wissensdurstige Am 10. November starten die «Makerweeks» der Winterthurer Bibliotheken. Was vor Corona an einem einzigen Tag, dem «Makerday», stattfand, ist nun ein dreiwöchiges Angebot geworden: eine Einladung an alle Tüftlerinnen, Macher und Neugierige, in den Winterthurer Bibliotheken Neues auszuprobieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Revitalisierung und Ausbau des Eichwaldgrabens Im Zuge der Überbauung Eichwaldhof soll der Eichwaldgraben im Abschnitt Eichholz bis zum Durchlass Frauenfelderstrasse hochwassersicher ausgebaut und revitalisiert werden. Das Tiefbauamt führt für das Gewässerprojekt das öffentliche Planauflageverfahren durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet HR-Strategie 2021-2026 Die Digitalisierung bestimmt heute zunehmend die Arbeitswelt und stellt die Stadtverwaltung Winterthur vor neue Herausforderungen. Mit der neuen HR-Strategie 2021 bis 2026 zeigt der Stadtrat auf, wie er diesen Herausforderungen begegnen will und welche Schwerpunkte er dabei setzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt setzt wichtigen Schritt zur digitalen Verwaltung Die Stadt Winterthur will in strategisch wichtige Anwendungen der Informationstechnologie investieren, um die digitale Verwaltung weiter voranzutreiben. Sie hat heute den Ankauf eines neuen ERP-Systems öffentlich ausgeschrieben, um die internen Arbeitsabläufe verstärkt zu digitalisieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung 2022 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt Die erwartete Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt beträgt im Jahr 2022 insgesamt 14,7 Millionen Franken. Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat einen entsprechenden Antrag überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung für die Gastrobranche: Verlängerung der Corona-Massnahmen für Aussengastwirtschaften Der Stadtrat unterstützt die von der Corona-Pandemie weiterhin hart getroffene Gastrobranche, indem er die Regelungen der letzten eineinhalb Jahre maximal bis zum 30. November 2022 verlängert: Dabei geht es um die Erweiterung von Aussenflächen, die Bewilligung neuer Aussengastwirtschaften und das Errichten von Zelten und holzbetriebenen Aussenheizungen in den Wintermonaten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 92 93 94 95 96 97 98 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts