Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Baustart Rosentalstrasse/Rosentalbach Die Bauarbeiten für den hochwassersicheren Ausbau des Rosentalbachs, der Werkleitungserneuerungen sowie der Strasseninstandstellung starten am Dienstag, 19. April 2022. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2023. Während der Bauzeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Der Zugang zum Naherholungsgebiet Walcheweiher über die Rosentalstrasse ist immer gewährleistet. Umleitungen für Fussgängerinnen und Fussgänger werden signalisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtfallenweg nach Ostern wieder offen 2019 musste der Stadtfallenweg zwischen Obermühlestrasse und dem Schulhaus Schönengrund aufgrund der Bauarbeiten für das neue Polizeigebäude gesperrt werden. Das beliebte Wegstück wird ab 19. April wieder eröffnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiterin für die Soziale Stadtentwicklung Katharina Gander heisst die Leiterin des neuen Fachbereichs Soziale Stadtentwicklung, der infolge der Neuausrichtung des Bereichs Stadtentwicklung im Departement Kulturelles und Dienste entstanden ist. Katharina Gander tritt ihre Stelle mit einem Pensum von 80 Prozent am 1. September an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Digitalisierung des Postverkehrs: Stadtrat treibt papierlose Verwaltung voran Der Stadtrat hat ein Vorprojekt zur Digitalisierung des physischen Posteingangs in der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Die Verwaltungsprozesse sollen dadurch noch effizienter und kundenfreundlicher werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Software für die Winterthurer Bibliotheken Die Winterthurer Bibliotheken bekommen eine neue Bibliothekssoftware und sind deshalb vom Montag, 2. Mai, bis und mit Mittwoch, 11. Mai 2022, geschlossen. Diese vorübergehende Schliessung betrifft die Stadtbibliothek, die Sammlung Winterthur und alle sechs Standorte in den Quartieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2021 mit positivem Ergebnis Die Rechnung 2021 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Gewinn von 70,4 Millionen Franken ab. Das positive Ergebnis ist im Wesentlichen auf eine Teilauflösung der Rückstellungen für die Pensionskasse und unerwartet hohe Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit bleiben indes bestehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vietnam Sikahirsche nach Langenthal umgesiedelt Die Vietnam Sikahirsche des Wildparks Bruderhaus haben im Tierpark Langenthal eine neue Heimat gefunden. In Langenthal wird damit ein genetisch vielfältiger Tierbestand gefördert. Die Rothirsche im Bruderhaus erhalten ein grösseres Gehege. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehrzweckanlage Teuchelweiher wird zur Flüchtlingsunterkunft Die Stadt Winterthur schafft 150 zusätzliche Plätze für ukrainische Flüchtlinge in der Mehrzweckanlage (MZA) Teuchelweiher. Dies betrifft auch bereits abgeschlossene Mietverträge und Zusagen: Gewisse Veranstaltungen müssen andere Lokalitäten finden oder können mit Anpassungen durchgeführt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Villa Flora wird saniert und umgebaut Die Villa Flora ist neben dem Oskar Reinhart am Stadtgarten und dem Kunstmuseum beim Stadthaus der dritte Standort des «Kunst Museum Winterthur». Seit 2018 im Besitz des Kantons, hat die Stadt Winterthur sie im gleichen Jahr im Baurecht übernommen. Nun wird die Villa saniert und umgebaut. Der Startschuss dazu erfolgte heute mit dem offiziellen Spatenstich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pensionierung des Bereichsleiters Zentrale Dienste und Neuorganisation im Departement Schule und Sport Nach über zehn Jahren hat sich Urs Borer, Leiter Zentrale Dienste im Departement Schule und Sport, für eine frühere Pensionierung entschieden und verlässt die Stadtverwaltung per Ende April 2022. Er hat den Bereich, zu dem verschiedene Abteilungen gehören, geführt und weiterentwickelt. Aufgrund der Schulbehördenreform organisiert sich das Departement künftig neu und hat die Nachfolge entsprechend geregelt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 85 86 87 88 89 90 91 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts