Suche Suchresultate 2129 Inhalte gefunden Weiteres Bekenntnis der Stadt zur Gleichstellung Mehr Frauen im Kader, Lohngleichheit und ein Bekenntnis des Stadtrats zu Frauenanliegen: So lauteten die Forderungen städtischer Mitarbeiterinnen, die sie anlässlich einer Aktion im Superblock am nationalen Frauenstreiktag vom 14. Juni an den Stadtrat gerichtet hatten. Nun hat dieser reagiert. Zu den bereits bestehenden gesetzlichen und strategischen Grundlagen zur Gleichstellung und Chancengleichheit in der Stadtverwaltung soll neu eine Arbeitsgruppe «Diversity» hinzukommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Veloparking auf Esse-Areal wird realisiert Auf dem Esse-Areal entsteht im Obergeschoss des neuen SBB-Logistikzentrums ein Veloparking mit rund 570 Abstellplätzen. Entlang den Gleisen wird eine direkte Fuss- und Veloverbindung zur Schaffhauserstrasse erstellt. Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat für die Realisierung einen Baukredit von 3,8 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz Die Untere Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz muss wegen des schlechten baulichen Zustandes erneuert werden. Das bietet die Chance, einen Rahmen für die weitere Entwicklung dieser stadträumlich besonderen Strasse zu setzen. Zum entsprechenden Vorprojekt wird heute das öffentliche Mitwirkungsverfahren gestartet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein neuer Siedlungstreff für die «Steig» Die Siedlung Steig im Quartier Dättnau-Steig wird mit einem Siedlungstreff für die Anwohnenden aufgewertet. Ermöglicht und finanziert wird der Bau durch die zwei Eigentümerinnen Rivora Sammelstiftung und Sulzer Vorsorgeeinrichtung. Die Stadt hat sich aus dem Bauprojekt zurückgezogen, wird aber weiterhin durch die Fachstelle Quartierentwicklung vor Ort begleitend zur Verfügung stehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund – Stadtrat überweist Vorlage ans Parlament Winterthur wächst und damit wächst auch das Verkehrsaufkommen in der Stadt. Im Einklang mit den Zielsetzungen des städtischen Gesamtverkehrskonzepts soll unter anderem mit der lenkungswirksamen Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund auch langfristig ein gut funktionierendes, umweltfreundliches Verkehrsnetz sichergestellt werden. Der Stadtrat hat die im März 2019 gestartete Vernehmlassung zur Vorlage «Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund» nun abgeschlossen und seinen Antrag an den grossen Gemeinderat verabschiedet. Er ist zur Ansicht gelangt, dass er im Sinn einer vermittelnden Lösung an seinem Vorschlag festhält. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf Jahre «Winti Ranger» Die «Winti Ranger» haben sich in fünf Jahren zu einer wichtigen Institution für den Winterthurer Wald entwickelt. Rund dreissig Ranger sind jede Woche unterwegs und entfernen Neophyten, pflegen den Lichten Wald oder bauen Schutzzäune für Frösche und Kröten. Stadtrat Stefan Fritschi und Beat Kunz, Leiter Stadtgrün, danken ihnen im Namen der Stadt Winterthur für ihren unermüdlichen freiwilligen Einsatz mit einem Fahrzeuganhänger für künftige Einsätze. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Integrationsdelegierter der Stadt Winterthur Felix Baumgartner ist der neue Integrationsdelegierte der Stadt Winterthur. Er tritt die Nachfolge von Thomas Heyn an und übernimmt die Leitung der Fachstelle Integrationsförderung innerhalb des Bereichs Stadtentwicklung Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schützenweiher wird gemäht Die Teichrosen im südwestlichen Teil des Schützenweihers nehmen überhand. Damit der Weiher weiterhin seine Funktion als wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen ausüben kann, werden die Teichrosen in den nächsten Wochen versuchsweise mittels Mähboot ausgerissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Energieziele für stadteigene Liegenschaften umsetzen Die Stadt Winterthur führt im Rahmen des Programms «Energiestadt» eine Energiebuchhaltung der stadteigenen Liegenschaften. Eine systematische Auswertung für die Periode von 2005 bis 2017 zeigt, dass die Energieziele 2050 erreichbar sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gemeindeordnung: Abschluss der Vernehmlassung Die breite Vernehmlassung über den Vorentwurf des Stadtrates für eine neue Gemeindeordnung ist abgeschlossen. Der Stadtrat hat den Ergebnisbericht veröffentlicht. Aufgrund der Rückmeldungen hat der Stadtrat einige Anpassungen an seinem Vorschlag vorgenommen. Der überarbeitete Vorentwurf geht nun an das kantonale Gemeindeamt zur Vorprüfung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 84 85 86 87 88 89 90 ... 213 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts