Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Rechnung 2022 mit positivem Ergebnis
Die Stadt präsentiert fünf Smart-City-Projekte für 2023
Winterthurer Busse fahren in Moldawien weiter
Stadtbus Winterthur verkauft zehn «Trollino 18»-Gelenktrolleybusse an die Moldawische Hauptstadt Chișinău. Dank guter Wartung in den vergangenen Jahren können die Fahrzeuge dort noch mehrere Jahre im Einsatz stehen. Eingesetzt hatte Stadtbus Winterthur die Trolleybusse des Herstellers Solaris seit Frühling 2005.
Eine neue Musikbildungsstrategie für die Stadt Winterthur
Winterthur entwickelt ihre Ausstrahlungskraft als Musik- und Bildungsstadt weiter. Der Stadtrat hat dazu eine Musikbildungsstrategie verabschiedet. Mit dieser setzt er das neue Musikschulgesetz um, das per Anfang 2023 in Kraft getreten ist. Schwerpunkte liegen auf der Angebotsvielfalt, der Qualität, dem Zusammenspiel, der Talentförderung sowie der musikalischen Bildung in der Volksschule. Der Zusammenschluss der Winterthurer Musikschulen im Projekt «Dreiklang» wird gefördert.
Solar-Schmetterling mit 40-Quadratmeter-Flügeln besucht Kantonsschule Büelrain
Eine technologische Weltneuheit, made in Switzerland, besucht Winterthur: Der «Solar Butterfly» ist ein zehn Meter langer Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln. Er reist um die Welt, um innovative Klimaprojekte zu finden. Es ist das neueste Projekt des Schweizer Klimapioniers Louis Palmer. Am 13. April 2023 macht der Schmetterling einen Zwischenhalt bei der Kantonsschule Büelrain. Dort kann er von 13.15 bis 16.30 Uhr von der Bevölkerung besichtigt werden.
Neue Organisationsverordnung: Zwei Departemente mit neuer Bezeichnung
Der Stadtrat hat eine neue Organisationsverordnung beschlossen. Zwei Departemente heissen künftig neu: Aus dem Departement Kulturelles und Dienste wird das Departement Präsidiales, und aus dem Departement Bau das Departement Bau und Mobilität.
Kostenlose Demenzberatung in Winterthur
Für Menschen mit einer Demenzerkrankung sowie deren Angehörige gibt es neu eine spezialisierte, kostenlose Beratungsstelle in Winterthur. Angeboten wird diese von Alzheimer Zürich in Kooperation mit der Stadt Winterthur.
Städtischer Appell an den Bundesrat für die Umsetzung von Massnahmen gegen die Menschenrechtsverletzungen im Iran
Im Sinne einer konsequenten Schweizer Haltung für Frieden, Demokratie und Menschenrechte fordern die Stadtpräsidien der grössten Schweizer Städte den Bundesrat auf, Massnahmen gegen die Menschenrechtsverletzungen im Iran zu ergreifen.
Neuer Bereichsleiter Schutz & Intervention Winterthur bestimmt
Tobias Janka übernimmt per 1. September 2023 die Bereichsleitung von Schutz & Intervention Winterthur (SIW). SIW vereint Feuerwehr und Zivilschutz unter einem Dach. Janka übernimmt die Nachfolge von Jürg Bühlmann, der sich nach 23 Jahren im Dienste der Stadt Winterthur per Ende August 2023 frühzeitig pensionieren lässt. Janka ist aktuell Hauptabteilungsleiter Zivilschutz und Mitglied der Geschäftsleitung von SIW.
Darlehen für die Tennisclubs Eulach und Schützenwiese
Der Stadtrat gewährt sowohl dem Tennisclub Eulach als auch dem Tennisclub Schützenwiese je ein Darlehen von 450 000 Franken. Diese setzen sich zusammen aus je 250 000 Franken zinslosem Darlehen und 200 000 Franken Darlehen zu einem Zinssatz von zwei Prozent. In beiden Fällen ist es ein Beitrag an die Sanierung der stark in die Jahre gekommenen Anlagen.

Paginierung

Fusszeile