-
Erhöhte Stromtarife 2022
-
Die Winterthurer Stromtarife für das Jahr 2022 werden erhöht. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Gründe dafür sind unter anderem gestiegene Kosten für das vorgelagerte Stromnetz sowie höhere Preise für elektrische Energie an den Strommärkten. Einzig der Energiepreis des Produkts «e-Strom.Gold» mit regionalem Solarstrom kann reduziert werden. Erhöht werden kann zudem die Vergütung für Strom, der von lokalen Produzentinnen und Produzenten ins öffentliche Netz eingespeist wird. Beides unterstützt die energie- und klimapolitischen Ziele der Stadt Winterthur.
-
Der Schlussbericht zur Masterplanung Winterthur Süd liegt vor
-
-
Brücke, Plätze und Pärke im Stadtteil Grüze wurden neu benannt
-
An einer öffentlichen Feier hat die Stadt Winterthur insgesamt dreizehn neue Benennungen im Umfeld des Bahnhofs Grüze bekannt gegeben. Eine Brücke, drei Pärke, vier Plätze sowie fünf Strassen und Wege im Entwicklungsgebiet haben einen Namen erhalten. Mit vier Namensgebungen ehrt die Stadt verdienstvolle Winterthurer Persönlichkeiten. Weitere Bezeichnungen erinnern an Dampf- und Motorschiffe und schaffen damit einen Bezug zur Winterthurer Industriegeschichte.
-
Vitale Bäume in der Altstadt
-
Stadtgrün Winterthur hat am Garnmarkt bei drei Feldahornbäumen die Pflastersteine entfernt und auf der freigelegten, je knapp vier Quadratmeter grossen Fläche verschiedene Pflanzen gesetzt. In einem Pilotprojekt lotet Stadtgrün aus, welche Unterbepflanzung am geeignetsten ist.
-
Neugestaltung Untere Vogelsangstrasse im Umfeld Salzhaus
-
-
Stadtrat beschliesst Sanierung der Technikumstrasse
-
-
Sanierung und Aufwertung der Klosterstrasse
-
-
Baustellenverkehr Eichwaldhof
-
-
Inbetriebnahme der temporären Turnhalle im Tössfeld
-
-
Wechsel in der Leitung des Stadtrichteramts
-