Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Aktionstage Behindertenrechte in Winterthur
Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 finden die ersten Nationalen Aktionstage Behinderten-rechte unter dem Motto «Zukunft Inklusion» statt. Auch die Stadtverwaltung Winterthur ist mit eigenen Aktionen dabei und macht deutlich, dass Winterthur eine Stadt für alle ist.
Lebensfragen im Alter: Welche Rechte habe ich als Patient:in?
Als Patient:in im Gesundheitswesen muss man darauf vertrauen, richtig informiert und behandelt zu werden. Die Veranstaltung «Lebensfragen im Alter» zeigt auf, welche Rechte, Ansprüche und Handlungsmöglichkeiten jene Menschen haben, die medizinische Hilfe benötigen.
Kleingewässer sanieren, sichern und ökologisch aufwerten
Stadtgrün Winterthur prüft im Rahmen der Sanierungs- und Unterhaltsarbeiten an Brunnen und Kleingewässern, wo mit ökologischen Aufwertungsmassnahmen ein Beitrag zur Biodiversität geleistet werden kann. Gleichzeitig werden gemäss den Empfehlungen der Beratungsstelle für Unfallverhütung Ertrinkungsschutzmassnahmen umgesetzt.
Berufsvorbereitungsjahr führt «Vorkurs Deutsch» definitiv als schulisches Angebot ein
Als Pilotprojekt hat die Berufsvorbereitungsschule «Profil.» das Ausbildungsangebot «Vorkurs Deutsch» lanciert. Seit Schuljahresbeginn werden zwei entsprechende Klassen geführt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund und soll diesen die Basis für eine erfolgreiche Integration in eine Berufsausbildung er-möglichen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Pilotprojekt ab Sommer 2024 definitiv eingeführt, und der Stadtrat hat die dafür notwendigen Kosten bewilligt.
Denkmalgeschützter Vorplatz auf dem Areal Depot Deutweg wird «Depotplatz» benannt
Im Zuge der Neugestaltung des Areals des ehemaligen Busdepots Deutweg wird der denkmalgeschützte Vorplatz «Depotplatz» benannt.
Start der Vorbereitungsarbeiten für die temporäre Turnhalle Tössfeld
Die Vorbereitungsarbeiten für den temporären Holzelementbau einer Turn- und Sporthalle auf der Schulanlage Tössfeld beginnen wie geplant in den Frühlingsferien. Im Dezember 2023 hatte der Stadtrat den Bau als Ersatz für die abgebrannte Turnhalle beschlossen.
Mehr Biodiversität für die Gartenstadt Winterthur
Die AXA Schweiz feiert nächstes Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Daran möchte sie auch die Stadt Winterthur teilhaben lassen und schafft deshalb in Winterthur einen öffentlich zugänglichen Biodiversitätspark. Zudem schenkt sie der Stadt Mikrowälder sowie begrünte Haltestellen für das Stadtbus-Netz. Stadtrat Stefan Fritschi hat sich am vergangenen Freitag bei Fabrizio Petrillo, CEO der AXA Schweiz, bedankt. Die Umsetzung ist für 2025 und 2026 geplant.
Zentraler Ersatzneubau Forstwerkhof Eschenberg
Die beiden Forstwerkhöfe der Stadt Winterthur an der Eschenberg- und Reitplatzstrasse sind stark sanierungsbedürftig. Der Stadtrat plant die Zusammenführung des Forstbetriebs in einen Ersatzneubau am Standort Eschenberg. Kostenpunkt abzüglich bereits bewilligter Projektierungskosten und beschlossener Entnahmen aus dem Forstreservefonds: 6,83 Millionen Franken. Der Stadtrat hat eine entsprechende Weisung ans Parlament überwiesen.
Neue Mitglieder im Stadtparlament
Der Stadtrat hat Cristina Mancuso Cabello und Dani Romay Ogando (beide FDP) als neue Mitglieder des Stadtparlaments für gewählt erklärt. Sie ersetzen Urs Hofer und Urs Bänziger, die aus dem Stadtparlament zurückgetreten sind. Cristina Mancuso Cabello wurde 1987 geboren und ist leitende Medizinische Praxisassistentin. Dani Romay Ogando hat Jahrgang 1978 und ist Bau- und Immobilienunternehmer. Beide treten ihre Ämter per sofort an.
Neue Spielgeräte und Wildstauden für vier Spielplätze
Stadtgrün Winterthur hat in Wülflingen, Veltheim und Oberwinterthur auf den Spielplätzen Schenkelwiese, Weststrasse, Alte Römerstrasse und Baumschulstrasse die Geräte erneuert und die Randbereiche der Anlagen mit Wildstauden und Hecken ökologisch aufgewertet.

Paginierung

Fusszeile