Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Kommunale Volksinitiative zustande gekommen Die kommunale Volksinitiative «Freie Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken» ist zustande gekommen. Die Initiative wurde am 3. Juni 2024 eingereicht. Von 1230 geprüften Unterschriften sind 1100 Unterschriften gültig. Damit wurde die Schwelle von 1000 Unterschriften erreicht. Die Initiative wurde in der Form eines ausgearbeiteten Entwurfs eingereicht. Der Stadtrat hat deshalb sechs Monate seit der Einreichung der Initiative Zeit, das heisst bis zum 3. Dezember 2024, um dem Stadtparlament eine Weisung vorzulegen über die Gültigkeit und ob ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden soll (§ 130 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte des Kantons Zürich [GPR]). Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter des Geomatik- und Vermessungsamts Henri Eisenbeiss übernimmt per 1. September die Leitung des städtischen Geomatik- und Vermessungsamts. Sein Vorgänger Daniel Kofmel geht demnächst in Pension. Henri Eisenbeiss ist 46 Jahre alt, patentierter Ingenieur-Geometer und leitet seit zwölf Jahren die Abteilung Vermessung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über Erneuerung der KVA am 22. September Am 22. September 2024 wird in der Stadt Winterthur über den Kredit von 293 Millionen Franken für die Erneuerung der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) abgestimmt. Der Stadtrat hat diesen Termin festgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Citizen-Science-Projekt «Winti Scout» geht in die Verlängerung Winti Scout, das Citizen-Science-Projekt der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und von Stadtgrün Winterthur, steht in der dritten Saison. Nun wird es um weitere drei Jahre verlängert. Der Grund sind das anhaltende Interesse und das grosse Engagement von über 220 Freiwilligen, welche die Winterthurer Flora kartieren. Am kommenden Freitag werden die Winti Scouts die Vegetation auf dem Drehscheibenplatz aufnehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter Umwelt- und Gesundheitsschutz Der Stadtrat hat Benjamin Huber zum neuen Leiter des Bereichs Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur bestimmt. Der promovierte Naturwissenschafter tritt die Nachfolge von Peter Jann an, der zur Stadt Zürich gewechselt hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ab 1. September kommt die Blaue Zone (Fast) ganz Winterthur wird zur Blauen Zone. Stichtag ist der 1. September. Danach werden alle weissen Gratis-Parkfelder ummarkiert. So werden die Anwohnenden vom Pendelverkehr entlastet. Bewilligungen für Anwohnende, Gewerbe und Besuchende gibt es via Parkingpay-App oder bei der Stadtpolizei Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt bittet um Mithilfe bei Neophytenbekämpfung Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver Neophyt, eine gebietsfremde Pflanze, die sich rasch ausbreitet und einheimische Pflanzen verdrängt. Aktuell ist die Ausbreitung des Berufkraut sehr gross. Stadtgrün Winterthur bekämpft die invasiven Neophyten auf städtischen Flächen mit Unterstützung der Winti Ranger, bittet aber auch private Grundeigentümer, die sich schnell ausbreitenden Neophyten auf ihrem Grund auszureissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfe: Neue Mietzinsrichtlinien ab 1.7.2024 Die Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur hat entschieden, per 1. Juli 2024 neue Mietzinsrichtlinien in der Sozialhilfe einzuführen. Sie tragen den gestiegenen Mieten und der Teuerung bei den Nebenkosten Rechnung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wolfsnachwuchs im Wildpark Bruderhaus Tara und Romulus haben Nachwuchs bekommen. Zwei männliche Wolfswelpen sind Ende April in einer Höhle im Wolfsgehege des Wildparks Bruderhaus zur Welt gekommen. Die junge Wolfsfamilie hält sich zurückgezogen in verschiedenen Höhlen auf und braucht Ruhe. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Steigende Nachfrage nach Fördergeldern Der Stadtrat legt dem Parlament den dritten Vierjahresbericht zum Förderprogramm Energie Winterthur vor (2020–2023). Das Förderprogramm zeigt eine sehr gute Energie- und Klimawirkung und unterstützt die Klimaziele der Stadt Winterthur. Die Nachfrage nach Förderung ist in den letzten Jahren gestiegen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts