Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2245 Inhalte gefunden
Öffentliche Auflage Teilrevision Nutzungsplanung 2024
Winterthur lädt zum dritten Klimatag ein
Der 8. September 2024 steht ganz im Zeichen des Klimas. Die Technikumstrasse wird für den motorisierten Verkehr gesperrt und verwandelt sich in eine Flaniermeile. Ein buntes Programm mit Konzerten, Infopunkten, Foodständen und Spielen lädt zum Verweilen ein und inspiriert für den Weg zu «Netto-Null 2040».
Projektstart Aufwertung Mattenbach
Der Mattenbach soll zwischen Seen und der Eulach-Einmündung revitalisiert werden. Dabei sollen auch dem Hochwasserschutz und den Erholungsbedürfnissen der Bevölkerung Rechnung getragen werden sowie die Wegverbindungen für Fuss- und Veloverkehr überprüft werden. Die Stadt Winterthur startet einen partizipativen Prozess mit der Bevölkerung. Die Ergebnisse fliessen in den Studienauftrag ein.
Schulanlage Wyden mit neuer Fotovoltaikanlage
Der Stadtrat hat einen Kredit von 574’200 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Schulanlage Wyden beschlossen. Die Anlage produziert künftig Solarstrom.
Tausend Personen haben aufs Auto verzichtet
Die vierte und letzte Gruppe der 31-Days-Challenge in Winterthur wird am 26. August 2024 ihren autofreien Monat beenden. Die Stadt zieht jetzt schon eine positive erste Bilanz. Das Ziel von 1000 Teilnehmenden konnte übertroffen werden. In Winterthur blieben gegen 600 Autos einen Monat lang stehen.
Städtische Abstimmungsvorlagen vom 24. November
Der Stadtrat hat für die Volksabstimmung vom 24. November 2024 folgende städtische Vorlagen zur Abstimmung festgesetzt.
Rad-WM in Winterthur: Grosser Sportevent und Verkehrseinschränkungen
Am Wochenende vom 28. und 29. September 2024 wird Winterthur zum Schauplatz eines der grössten Sportevents seit Jahren.
Neue Sekretärin des Kreiswahlbüros Oberwinterthur gewählt
Der Stadtrat hat Pasqualina Fernandez als neue Sekretärin für das Kreiswahlbüro Oberwinterthur für gewählt erklärt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Liselotte Hofstetter im Juni verstorben ist. Pasqualina Fernandez amtete bisher als Stv. Sekretärin und verfügt mit ihrer Erfahrung über die für das Amt erforderlichen Kompetenzen.
Leerwohnungsziffer sinkt weiter
Am 1. Juni 2024 standen 83 Wohnung in der Stadt Winterthur leer oder zum Kauf. Die Leerwohnungsziffer sank damit im Vergleich zum Vorjahr von 0,19 auf 0,14 Prozent. Neu haben Einfamilienhäuser einen grösseren Anteil am Leerstand.
Leerwohnungsziffer sinkt weiter
Am 1. Juni 2024 standen 83 Wohnung in der Stadt Winterthur leer oder zum Kauf. Die Leerwohnungsziffer sank damit im Vergleich zum Vorjahr von 0,19 auf 0,14 Prozent. Neu haben Einfamilienhäuser einen grösseren Anteil am Leerstand.

Paginierung

Fusszeile