Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2206 Inhalte gefunden
Brücke des Bahnfusswegs wird verbreitert
Im Zuge der Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur muss die bestehende Brücke des Bahnfussweges über die Wülflingerstrasse abgebrochen und an neuer Stelle wieder erstellt werden. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat für den Neubau einer auf 5,5 Meter verbreiterten Brücke einen Investitionsbeitrag von 770 000 Franken an die SBB. Netto entstehen der Stadt keine Kosten, da die Brücke über den Strassenfonds finanziert wird.
Festlegung Erneuerungswahlen 2018
Der Stadtrat legt die Erneuerungswahlen des Grossen Gemeinderates und des Stadtrates für die Amtsdauer 2018 bis 2022 auf den 4. März 2018 fest. Ein allenfalls erforderlicher zweiter Wahlgang der Stadtratswahl würde am 15. April 2018 durchgeführt.Ebenfalls am 4. März finden die Erneuerungswahlen der Stadtammänner (Betreibungsbeamten) / Stadtamtsfrauen (Betreibungsbeamtinnen) statt. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, finden dann auch Notariatswahlen statt.Die ersten Wahlgänge der Erneuerungswahlen der Mitglieder und der Präsidien der Kreisschulpflegen sowie der nebenamtlichen Mitglieder der Zentralschulpflege finden am 10. Juni 2018 statt. Allenfalls notwendige zweite Wahlgänge werden am 15. Juli durchgeführt.
Neue Gebührenverordnung für das Steueramt Winterthur
er Stadtrat hat für das Steueramt der Stadt Winterthur eine neue Gebührenverordnung erlassen und setzt sie per 1. Mai 2017 in Kraft. Insgesamt werden die Gebühren mehrheitlich gesenkt. Die neue Verordnung ersetzt die bisherige Gebührenordnung aus dem Jahr 2005, die in verschiedener Hinsicht nicht mehr aktuell ist. So wurden allgemeine Bestimmungen über den Geltungsbereich der Verordnung, die Grundsätze der Gebührenfestsetzung sowie die Voraussetzungen von Vorschussleistungen, Gebührenreduktion und Gebührenerlass aufgenommen. Des Weiteren wurden einzelne Gebühren dem Äquivalenzprinzip entsprechend angepasst und nicht mehr aktuelle Gebühren aufgehoben (vgl. Tabelle auf der Rückseite).Die Verordnung wird heute amtlich publiziert und kann unter stadt.winterthur.ch eingesehen werden.
Busverbindung Bruderhaus: Start in die neue Saison mit geänderter Streckenführung
Am 1. März wurde der Busbetrieb auf der Linie 12 Archstrasse (HB) – Breite – Bruderhaus wieder aufgenommen. Wegen Bauarbeiten in der Breitestrasse können die Busse allerdings nicht auf der angestammten Strecke verkehren. Dadurch werden einzelne Haltestellen nicht bedient und die Abfahrtszeiten ab Breite weichen von den im Fahrplanbüchlein publizierten Zeiten um eine Minute ab.
Stadt kauft die Liegenschaft Restaurant Römertor
Die Stadt Winterthur nimmt die Gelegenheit zum Vorkaufsrecht wahr und erwirbt die Liegenschaft Restaurant Römertor an der Guggenbühlstrasse 6 in Oberwinterthur.
Die Stadt stellt ihre Kommunikationssysteme auf IP-Technologie um
Da die Swisscom die herkömmliche Festnetztelefonie auf Ende 2017 einstellt, müssen auch die städtischen Kommunikationssysteme auf diesen Zeitpunkt auf die neue IP-Technologie umgestellt werden. Der Stadtrat hat die entsprechenden Kosten von rund 1,8 Millionen Franken für gebunden erklärt.
Baugesuch für die Sanierung Ruine Alt Wülflingen
Nachdem die vom Zerfall bedrohte Ruine Alt Wülflingen in den letzten Jahren mehrfach notfallmässig saniert werden musste, steht ab diesem Mai eine letzte planmässige Etappe an. Voraussichtlich im Sommer 2018 wird die Ruine der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen.
Stadtrat setzt mit Subventionserhöhung ein Zeichen für die Kulturstadt Winterthur
Die Subvention der Stadt an den Kunstverein Winterthur soll für die Umsetzung des Museumskonzepts um 350 000 Franken auf insgesamt 1,12 Millionen Franken erhöht werden. Dies beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat. Gemäss Museumskonzept fusionieren das Kunstmuseum, das Museum Oskar Reinhart und die Villa Flora zu einem einzigen Betrieb unter der Leitung des Kunstvereins. Die drei Standorte bleiben erhalten. Ein vierter Standort, das Museum Briner und Kern, wurde bereits aufgehoben. Seine Sammlungen sind ins Museum Oskar Reinhart integriert worden. Der beantragten Subventionserhöhung vorausgegangen ist ein Beschluss des Zürcher Regierungsrats, die Umsetzung dieser Reorganisation mit einer Erhöhung der kantonalen Betriebsbeiträge an den Kunstverein zu unterstützen.
Neues Mitglied in der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur-Mattenbach
Der Stadtrat hat Erika Lupini per 1. Januar 2017 für den Rest der Amtsdauer 2014–2018 in stiller Wahl als Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege für gewählt erklärt. Sie tritt die Nachfolge von Ursula Schneeberger an, die per Ende 2016 zurückgetreten ist. Lupini ist 1951 geboren und von Beruf Kindergärtnerin.
Theaterfrühling Winterthur 2017
Mit der international gefeierten Theaterproduktion «A Mano» der Companía El Patio beginnt am 7. März der Theaterfrühling Winterthur 2017. Das Programm für Kindergarten und Primarschule zeigt bis Mai elf internationale Theaterstücke, mit insgesamt 53 Vorstellungen. Das schweizweit einmalige Angebot wird von der Stadt Winterthur finanziert und ermöglicht Schulklassen den kostenlosen Besuch von Theaterstücken.

Paginierung

Fusszeile