Suche Suchresultate 2206 Inhalte gefunden Restaurant im Schwimmbad Wolfensberg wird saniert Das Kiosk- und Küchengebäude des Schwimmbads Wolfensberg muss dringend saniert werden. Der Stadtrat bewilligte für die Sanierung der Gebäudehülle gebundene Ausgaben von 300 000 Franken, und er hat zusätzlich 885 000 Franken aus dem Luciak-Fonds für die Erstellung einer zeitgemässen Restaurantküche gesprochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur AU und Sonderprüfung: Winterthur erhält 1,5 Millionen Franken zurück und ergreift weitere Massnahmen Im Zuge der Administrativuntersuchung zur Wärme Frauenfeld AG (WFAG) sind diverse Massnahmen ergriffen worden. Zentral dabei ist die Integration der WFAG in die Werkbetriebe Frauenfeld. Bei den Verhandlungen verständigten sich der Winterthurer und der Frauenfelder Stadtrat darauf, dass rund 1,5 Millionen Franken an offenen Forderungen an Winterthur zurückbezahlt werden. Im Weiteren bestätigte die durch die Finanzkontrolle durchgeführte Sonderprüfung bei Stadtwerk das teilweise kompetenzwidrige Verhalten und das absichtliche Zurückhalten von Informationen. Damit solche Verstösse inskünftig ausbleiben, hat der Stadtrat griffige Massnahmen beschossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Magisch lesen: Der zehnte Lesesommer steht vor der Tür Vor 18 Jahren organisierten die Winterthurer Bibliotheken die deutschsprachige Premiere des Lesesommers – mit grossem Erfolg. Inzwischen gehört der Lesewettbewerb für Kinder bei vielen Familien alle zwei Jahre zum Sommerprogramm. Die zehnte Durchführung 2017 steht unter dem Motto «Magisch lesen». Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ja zu «House of Winterthur» Abstimmung House of Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Atelierstipendien Berlin und Kairo vergeben Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Berlin und Kairo vergeben. Das Berlin-Stipendium ging an die bildende Künstlerin Katharina Henking. Das Stipendium für das Atelier in Kairo wurde dem bildenden Künstler Jürgen Baumann zugesprochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Theater Winterthur präsentiert den Spielplan für die Saison 2017/2018 Farbenfroh und fantasievoll beginnt die Saison mit der grossen Märchenoper «Hänsel und Gretel» am 22. September. Gemeinsam mit dem Theater Heidelberg wird Engelbert Humperdincks spektakuläre Märchenoper vom Musikkollegium Winterthur dargeboten, ein Opernerlebnis nach dem weltberühmten Märchen der Brüder Grimm, für die ganze Familie. Neben zahlreichen bewährten Partnerschaften mit renommierten Theatern wie dem Burgtheater Wien, dem Schauspielhaus Bochum und dem Opernhaus Zürich freut sich das Theater Winterthur auch auf die neue, spannende und vielversprechende Zusammenarbeit mit dem Berliner Ensemble, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Staatsschauspiel Hannover sowie, nach langer Abwesenheit, der Oper Pilsen, der tschechischen Partnerstadt Winterthurs. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sicher reisen mit Kind und Kinderwagen Stadtbus nutzt den Famexpo-Messebus, um den grossen und kleinen Passagieren hilfreiche Tipps für die sichere Fahrt im Bus mitzugeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tag der offenen Tür «Regenbecken und Zulaufkanal Schützenwiese» Am 20. Mai steht die Türe in das Regenbecken unter dem Parkplatz Schützenwiese für die interessierte Bevölkerung offen. Das drei Kammern umfassende Becken stellt ein faszinierendes Bauwerk im Untergrund dar. Beeindruckend ist auch der neue, unter dem Stadtzentrum verlaufende Zulaufkanal mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern und einer Länge von knapp einem Kilometer. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Moderne Kehrichtentsorgung in der Altstadt Die Unterflurcontainer in der Altstadt werden von der Bevölkerung rege benutzt. Die neue Art der Kehrichtentsorgung bewährt sich im täglichen Gebrauch. Nach Vollendung der zweiten Ausbauetappe mit sieben zusätzlichen Standorten plant das Tiefbauamt nun den nächsten Schritt: Entlang der Stadthaus- und der General-Guisan-Strasse entstehen fünf neue Anlagestandorte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW - Projektvernissage und Tag der offenen Tür Ein Jahr lang haben die Lernenden des 4. Lehrjahres der Mechatronikschule Winterthur MSW an ihren Abschlussarbeiten getüftelt und gearbeitet. Am 12. Mai 2017 präsentieren die Lernenden nun ihre Projektarbeiten in einer öffentlichen Ausstellung. Die besten Projekte werden am Tag der Vernissage durch eine Fachjury ausgezeichnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 206 207 208 209 210 211 212 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts