Suche Suchresultate 2240 Inhalte gefunden Auszeichnung für Veloroute Töss Gestern verlieh Pro Velo in Lausanne die «Prix Velo Infrastruktur». Auch Winterthur durfte sich freuen. Die Veloroute nach Töss, die erste von sechs städtischen Velorouten, wurde mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiter Personalamt verlässt die Stadt Winterthur Der Leiter des Personalamts, Pascal Hirt Locher, verlässt die Stadtverwaltung Winterthur und wird neuer Direktor von Human Resources Management der Stadt Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorlesen verbindet Generationen: Stadt Winterthur beteiligt sich am nationalen Aktionstag Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rascher zur flächendeckenden Blauen Zone Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erstmals mehr Strom in Winterthur selber produziert als verbraucht Das Pfingstwochenende hat Winterthur einen neuen Rekord beschert. Erstmals wurde in Winterthur mehr Strom in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) und durch lokale Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) produziert, als gleichzeitig verbraucht wurde. Am Pfingstsonntag hat die Stadt Winterthur deshalb erstmals Strom ins Vorliegernetz der Axpo eingespeist. Dies ist in der über hundertjährigen Geschichte der Stromversorgung noch nie der Fall gewesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommunales Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte aktualisiert Das kommunale Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte wurde aktualisiert und um 16 Objekte erweitert. Ausserdem hat der Stadtrat das nachgeführte Gebäudebrüterinventar verabschiedet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Eine «Boostbar» für das Museumsgebäude Im Sommer 2023 musste das beliebte Café im Museumsgebäude aus betrieblichen Gründen schliessen. Der Wunsch nach einem kulturellen und kulinarischen Treffpunkt für das Kunstmuseum und das Naturmuseum aber blieb. Mit der Automatenlösung «Boostbar» wagt die Stadt nun einen Neuanfang. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart der Sanierungsarbeiten im Stadtgarten Anfang Juli, nach dem Albanifest, starten die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Während zweier Jahre wird die gartenhistorisch wertvolle Parkanlage in Etappen erneuert, sicherer und ökologisch wertvoller gestaltet. In der Bauzeit bleibt der Stadtgarten in grossen Teilen nutzbar. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nutzungsstudie Grundstück Hochwacht Die Stadt hat eine Nutzungsstudie für das Grundstück Hochwacht erstellt. Eine Umnutzung des Areals zu einer Wohnnutzung wäre raumplanerisch möglich, weist aber verschiedene Risiken auf. Der Stadtrat hat aufgrund dieser Risiken entschieden, auf eine Umnutzung zu verzichten. Das Grundstück soll als strategische Reserve und als «Potenzialfläche» für die Zukunft beibehalten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angepasster Bewilligungsrahmen für E-Trottinetts Der Stadtrat hat den Bewilligungsrahmen und die Zuteilung der Kontingente für E-Trottinetts auf öffentlichem Grund für 2022 angepasst. Neu erhalten alle Anbieterinnen, die sich für einen Betrieb im Jahr 2022 angemeldet haben, eine Bewilligung von 150 E-Trottinetts. Damit werden 2022 maximal 1050 E-Trottinetts in der Stadt verkehren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 193 194 195 196 197 198 199 ... 224 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts