Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Drei Mittelstufenklassen der Schule Rychenberg zügeln nach Hegi
Auf Beginn des Schuljahres 2018/19 zügeln drei Mittelstufenklassen aus dem Schulhaus Rychenberg in die Schule Hegi. Die Massnahme wurde nötig, weil der neue Sekundarschuljahrgang im Schulhaus Rychenberg drei Klassenzimmer mehr benötigt als der aktuelle. Mit der Eröffnung des Schulhauses Neuhegi steht in Hegi der benötigte Schulraum zur Verfügung.
Korrektur der Wahlergebnisse des Grossen Gemeinderats
Im Nachgang zu den Wahlen des Grossen Gemeinderats stellte die Stadtkanzlei bei den Ergebnissen einen Fehler fest. Dieser wurde korrigiert, und das neue Ergebnis wurde vom Zentralwahlbüro neu erwahrt. In der Folge gewinnt gegenüber der am Sonntag veröffentlichten Resultate die BDP einen Sitz, während die Grünen einen Sitz verlieren.
Natur-Garten-Wettbewerb
Welcher Garten in Winterthur verbindet hochwertige Gestaltung und Funktionalität und ansprechende Gestaltung am besten mit Ökologie und Förderung der Biodiversität? Am 8. März lanciert der Verein Natur-Garten-Stadt hierzu einen Wettbewerb.
ETH Zürich als Stromkundin gewonnen
Neues Regenbecken unter dem Schulhausareal Talacker
Bei starkem Regen in Oberwinterthur überläuft das Entwässerungssystem in die Eulach. Um die Auswirkung dieser Entlastungen zu minimieren, baut die Stadt Winterthur beim Schulhaus Talacker ein unterirdisches Regenbecken. Das Baugesuch dafür wurde heute publiziert.
Busverbindung Bruderhaus: Start in die neue Saison mit geänderter Streckenführung
Morgen Donnerstag wird der Busbetrieb auf der Linie 12 (Archstrasse/HB–Breite–Bruder-haus) wieder aufgenommen. Wegen Bauarbeiten in der Breitestrasse können die Busse allerdings nicht auf der angestammten Strecke verkehren mit der Folge, dass einzelne Haltestellen nicht bedient werden.
Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum zweiten Mal Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Stadtrat erwartet vom Kantonsrat ein besseres Mehrwertausgleichsgesetz
Winterthur ist wie andere Städte und Gemeinden mit den Herausforderungen der baulichen Innenentwicklung konfrontiert. Die Stadt benötigt dafür einen Mehrwertausgleich, der bei Um- und Aufzonungen im Umfeld des betreffenden Areals für öffentliche Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Grünanlagen, Schulen, öffentlicher Verkehr und Strassen verwendet werden kann. Dieses Anliegen wird in der Gesetzesvorlage des Regierungsrats ungenügend berücksichtigt. Der Stadtrat erwartet deshalb grundsätzliche Nachbesserungen durch den Kantonsrat.
Stadt Winterthur engagiert sich für nachhaltige Ernährung
Damit unsere Kinder ähnliche Umweltbedingungen vorfinden wie wir, hat die Winter-thurer Bevölkerung im 2012 angenommenen Gegenvorschlag zur Winergie-Initiative beschlossen, dass die Treibhausgasemissionen und der Energiekonsum deutlich sinken sollen. Rund die Hälfte der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verursachen wir durch unsere Ernährung und unser Konsumverhalten. Das Bundesamt für Energie hat einen Projektantrag des Departements Sicherheit und Umwelt zur nachhaltigen Ernährung gutgeheissen.
Jugendliche als Botschafterinnen und Botschafter für Social-Media-Kampagne zum Thema Respekt und Toleranz gesucht
Für das Pilotprojekt «Winfluence» werden Jugendliche gesucht, die als Schauspielerinnen und Schauspieler Teil einer Kampagne gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus werden. In selbstentwickelten Clips sollen sie als Botschafterinnen und Botschafter für Respekt und Toleranz einstehen.

Paginierung

Fusszeile