Suche Suchresultate 2240 Inhalte gefunden Stadt erhöht Beiträge an Freiwilligenorganisation Benevol Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet Immobilienstrategie zur künftigen Schulraumentwicklung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Dein Quartierprojekt» – gemeinsam Stadt gestalten Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wettbewerb zur Hofgestaltung am Obertor ist entschieden Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kanton Zürich als Stromkunde gewonnen Stadtwerk Winterthur wird ab 2021 jährlich 60 Gigawattstunden Strom für die Liegenschaften der kantonalen Verwaltung liefern. Die Baudirektion hatte die Strombeschaffung für drei Jahre (2021 bis 2023) öffentlich ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur startet mit 11 608 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr Am kommenden Montag starten 11 608 Kinder und Jugendliche ins neue Schuljahr. Das sind exakt 100 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und insgesamt so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der Schulergänzenden Betreuung stellen einen Rekord dar. Zudem startet Winterthur mit einer neuen Kleingruppenschule auf der Primarstufe für Kinder mit speziellem Unterstützungsbedarf. Die digitalen Unterrichtsformen und Lerntools werden aufgrund der Erfahrungen aus dem coronabedingten Fernunterricht weiter optimiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wirkungsvoller Beitrag des Klimafonds Stadtwerk Winterthur an CO2-Reduktion Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur hat seit Bestehen dazu beigetragen, dass 50 000 Tonnen CO2 vermieden werden können. Über fünfzig unterstützte Projekte machen dies möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einweihung des sanierten Merkurplatzes Die Sanierung und Umgestaltung des Merkurplatzes ist fast abgeschlossen. Derzeit werden die letzten Arbeiten ausgeführt. Am kommenden Samstag, 15. August, wird der Merkurplatz im Rahmen eines Einweihungsaktes der Bevölkerung übergeben. Über den Tag hinweg finden auf dem Platz mehrere Aktivitäten statt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zufriedenheit mit dem Leben im Quartier – auch dank digitaler Unterstützung «Das Quartier gefällt mir» ist der häufigste Grund der Bewohnerinnen und Bewohner von Hegi, Grüze und Hegmatten für die Wahl ihres Wohnortes. Das ergab eine schriftliche Umfrage der ZHAW, die Ende 2019 durchgeführt wurde. Ebenfalls ausgewertet wurden die Daten der digitalen Austauschplattform «Quartierleben Neuhegi». Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fliessen nun in die Arbeit der städtischen Fachstelle Quartierentwicklung, deren Auftrag es gemäss Legislaturprogramm ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken und die digitale Vernetzung von Nachbarschaften zu fördern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winti-Sola 2020 abgesagt Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auch auf die Winti-Sola aus: Aufgrund der aktuell geltenden Auflagen, denen Anlässe mit bis zu 1000 Personen unterliegen, sowie der unsicheren Entwicklung der Covid-19-Zahlen, haben die Veranstalter des Winterthurer Laufanlasses entschieden, die Winti-Sola 2020 abzusagen. Die nächste Winti-Sola ist auf den 25. September 2021 geplant. Statt der üblichen Winti-Sola wird dieses Jahr als Alternative auf dem Rundweg Winterthur eine Aktion mit individueller Teilnahmemöglichkeit durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 182 183 184 185 186 187 188 ... 224 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts