Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2237 Inhalte gefunden
Vierte Winti-Sola: Anmeldung jetzt möglich
Nach drei erfolgreichen Austragungen mit jährlich steigender Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Winti-Sola am 28. September 2019 zum vierten Mal durchgeführt. Die Strecke des Laufevents führt dem Rundweg der Stadt Winterthur entlang und ist insgesamt 84 Kilometer lang. Letztes Jahr haben knapp 1700 Läuferinnen und Läufer eine der zwölf Teilstrecken unter die Füsse genommen. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2019 ist ab sofort unter wintisola.ch möglich.
Der Stadtrat eröffnet die Vernehmlassung zur neuen Gemeindeordnung
Ausgehend vom neuen kantonalen Gemeindegesetz muss die geltende Gemeindeordnung der Stadt Winterthur revidiert werden. Nach intensiven Arbeiten liegt mittlerweile der Vorentwurf der neuen Gemeindeordnung vor, der nun in die Vernehmlassung geht. Wesentliche Änderungen erfahren sollen unter anderem das Kreditrecht und die Schulbehördenorganisation, aber auch das Kommissionssystem und der Bereich der Politischen Rechte. Anfang 2021 soll das Stimmvolk über die neue Gemeindeordnung befinden können.
Öffentlicher Empfang für die Winterthurer Regierungsratsmitglieder
Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur»
Der Stadtrat hat Ende letzten Jahres festgestellt, dass die kommunale Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtkreisen» gültig ist. Nun hat er beschlossen, dass er der Initiative bis Ende Juni einen Gegenvorschlag in Form eines Antrages an den Grossen Gemeinderat für einen Rahmenkredit von 4,5 Millionen Franken gegenüberstellen wird.
Kredit zur Umsetzung der flächendeckenden Blauen Zone
Der Stadtrat hat die Umsetzung des Teilprojekts flächendeckende Blaue Zone beschlossen. Er beantragt dafür beim Grossem Gemeinderat einen Umsetzungskredit von 700 000 Franken. Die Umsetzung mit einer einheitlichen und kostengünstigen Signalisation ist innerhalb der nächsten drei Jahre vorgesehen.
Mehr Spielfläche beim Schulhaus Hegi
Nach dem Auszug der schulergänzenden Betreuung Hegi wird das von ihr genutzte Einfamilienhaus an der Mettlenstrasse 2 abgebrochen. Das Gelände wird anschliessend rekultiviert und dient dem Schulhaus Hegi als zusätzliche Spielfläche. Der Stadtrat hat die damit verbundenen Ausgaben in der Höhe von 70 000 Franken freigegeben.
Deutliches Ja zur Theatervorlage
Volksabstimmung zur Theatervorlage
Baugesuch für Tier- und Naturschutz-Kompetenzzentrum eingereicht
Die Haldimann-Stiftung hat das Baugesuch für ein Tier- und Naturschutz-Kompetenzzentrum im Wildpark Bruderhaus eingereicht. Das Land dafür wird ihr von der Stadt im Baurecht abgegeben.
Abstimmung über zwei Vorlagen der evangelisch-reformierten Kirche Stadtverband Winterthur am 19. Mai 2019
Der Stadtrat hat die Abstimmung über zwei Vorlagen der evangelisch-reformierten Kirche Stadtverband Winterthur auf den 19. Mai 2019 angesetzt. Es geht bei beiden Vorlagen um Änderungen der Statuten des Stadtverbandes.
Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund – Start der Vernehmlassung
Im Einklang mit den Zielsetzungen des städtischen Gesamtverkehrskonzepts soll mit der lenkungswirksamen Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums auch längerfristig ein gut funktionierendes Verkehrsnetz sichergestellt werden. Der Stadtrat eröffnet nun das Vernehmlassungsverfahren zu vorgeschlagenen Anpassungen an drei städtischen Verordnungen, die das Parkieren auf öffentlichem Grund regeln.

Paginierung

Fusszeile