Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Lesung mit Usama Al Shamani
Am Freitag, dem 14. Juni gibt der im Irak geborene Schriftsteller und Übersetzer Usama Al Shamani im Münzkabinett Winterthur einen Einblick in das Geschehen und in die Erfahrungswelt seiner Migration. Die Ausstellung «Exil - Geld in Bewegung» des Münzkabinetts bildet dabei den Rahmen, in dem von den menschlichen Erfahrungen Flucht, Krieg, Identitätsverlust und Fremdsein berichtet wird.
Aufnahme des Bahnhofs Grüze Nord in den Ausbauschritt 2035
Der Nationalrat hat die Aufnahme des Bahnhofs Grüze Nord in den Ausbauschritt 2035 bestätigt.
Neues Mitglied Kirchenpflege
Stadtrat plant finanzielle Unterstützung künftiger Quartierwärmeverbünde über den Steuerhaushalt
Quartierwärmeverbünde sind wichtige Eckpfeiler zur Erreichung der umwelt- und klimapolitischen Ziele der Stadt Winterthur. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen können sie jedoch nicht in jedem Fall wirtschaftlich betrieben werden. Der Stadtrat hat deshalb alternative Finanzierungslösungen abklären lassen. Als beste Variante für künftige Projekte erachtet er die finanzielle Unterstützung aus dem Steuerhaushalt.
Schuldenbremse und «Baurecht statt Landverkäufe» sind in Kraft getreten
Am 25. November 2018 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Winterthur die kommunalen Vorlagen «Umsetzung der Motion Schuldenbremse» und «Baurecht statt Landverkäufe» angenommen. Nun hat der Regierungsrat die beiden Nachträge zur Gemeindeordnung genehmigt. Damit sind die Bestimmungen zur Schuldenbremse (Art. 48a und 48b GO) und zur Abgabe von Liegenschaften (Art. 82b, Art. 84 und Art. 85 GO) am 15. Mai 2019 in Kraft getreten.
Heiraten im Casinotheater oder in der Alten Kaserne
Das Zivilstandsamt der Stadt Winterthur erweitert das bisherige Angebot an Trauzimmern im Jahr 2020 probeweise mit Lokalitäten im Casinotheater und in der Alten Kaserne Kulturzentrum Winterthur.
Langfristige Absicherung der Beteiligung an Aventron
Die Stadt Winterthur plant, ihre bestehende Beteiligung an der Aventron AG in die Aventron Holding AG umzuschichten. Dadurch sollen die Mitsprache und strategische Einflussnahme der Stadt langfristig gesichert werden.
Einführung eines Lern-Management-Systems
Die Stadt Winterthur plant die Einführung eines gesamtstädtischen Lern-Management-Systems (LMS) für die Mitarbeitenden und beantragt hierfür einen Kredit über 296 000 Franken. Mit dieser Massnahme wird die Bedeutung der Digitalisierung in der Stadtverwaltung unterstrichen. Die Digitalisierung ist als Querschnittsthema im aktuellen Legislaturprogramm festgehalten.
Atelierstipendien Buenos Aires und Berlin vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires und Berlin vergeben. Das Stipendium für das Atelier in Buenos Aires wurde der bildenden Künstlerin Johanna Müller zugesprochen. Das Berlin-Stipendium ging an den bildenden Künstler Michael Etzensperger.
Standortbeitrag und Darlehen für «Esse-Musicbar»
Ende August 2019 wird die Liegenschaft der «Esse-Musicbar» an der Rudolfstrasse abgerissen. Neu wird der «Jazz-Verein Esse Winterthur» sein Konzertlokal im Zeughaus 1 betreiben. Für die Finanzierung des Um- und Ausbaus gewährt die Stadt Winterthur dem Verein einen Standortbeitrag von 80 000 Franken und zudem ein zinsloses Darlehen von 100 000 Franken.

Paginierung

Fusszeile