Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2237 Inhalte gefunden
1.-Mai-Kundgebung: Mit dem Bus zusätzliche Reisezeit einplanen
Auch dieses Jahr findet in der Winterthurer Innenstadt die traditionelle 1.-Mai-Kund-gebung statt. Deshalb ist am Vormittag bei Stadtbus Winterthur mit kurzzeitigen Betriebsunterbrüchen und Verspätungen zu rechnen.
Freibadsaison startet im Mai
Am 1. Mai eröffnet das Freibad Wolfensberg als erstes Freibad seine Saison. Die Bäder Geiselweid, Oberwinterthur und Wülflingen folgen am Samstag, 4. Mai. Am 11. Mai öffnet dann das Schwimmbad Töss seine Tore.
61 Lichtkugeln erhellen den Eulachpark
Die Sanierung des Lichtspiels im Eulachpark ist abgeschlossen. Die 61 Lichtkugeln befinden sich im südlichen Parkteil bei den Sitzgelegenheiten zwischen den Bäumen. Mit unterschiedlichen Lichtstimmungen für alle vier Jahreszeiten und spezielle Anlässe erregt die ästhetische Beleuchtung Aufmerksamkeit und lädt zum Verweilen ein.
Sanierung des Alten Schulhauses Sennhof
Das Alte Schulhaus Sennhof aus dem 19. Jahrhundert wird saniert. Der Stadtrat hat dazu einen Kredit von 1,45 Millionen Franken für gebunden erklärt.
Vermietung von privaten Zweiradsystemen geregelt
Der Stadtrat unterstützt private Verleihangebote von Velos oder Trottinetts in Winterthur. Wie die Erfahrungen mit O-Bike aber zeigten, braucht es dafür Regelungen. Der Stadtrat hat für private Anbieterinnen und Anbieter von solchen Angeboten nun den Rahmen festgelegt.
Teilrevision von BZO, Zonenplan und Richtplan
Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision von Bau- und Zonenordnung (BZO), Zonenplan und kommunalem Richtplan durch. Unter anderem werden Dachbegrünungen verbindlicher geregelt, die Altstadtpassagen werden grundeigentümerverbindlich gesichert, und mit der Umzonung der städtischen Villa Frohberg wird die Umnutzung in ein Wohnhaus ermöglicht.
Neuer Kunstrasen im Sportpark Deutweg
Neue Uniform für die Stadtpolizei Winterthur
Die Stadtpolizei soll ab dem Jahreswechsel 2019/2020 eine neue Uniform haben. Angeschafft werden soll die einheitliche Polizeiuniform, die in einem übergreifenden Projekt entwickelt wurde und von fast allen Polizeikorps der Deutschschweiz eingesetzt wird. Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat den dafür notwendigen Kredit von 490 000 Franken.
Stadtrichterin verlässt die Stadtverwaltung
Stadtrichterin Gabi Bienz-Meier verlässt die Stadtverwaltung per 30. Juni 2019. Sie wechselt als Stadtrichterin in das Stadtrichteramt der Stadt Zürich. Gabi Bienz-Meier leitet das Stadtrichteramt in Winterthur seit 2010.Eine Nachfolge für Gabi Bienz-Meier ist noch nicht bestimmt. Die Stelle der Stadtrichterin oder des Stadtrichters ist derzeit ausgeschrieben.Zu den Aufgaben des Stadtrichteramtes gehören die Verfolgung und Beurteilung von grösseren Ordnungsbussen oder von Verstössen gegen gesetzliche Vorschriften wie Betäubungsmittelkonsum oder sexuelle Belästigungen. Das Stadtrichteramt ist administrativ dem Departement Sicherheit und Umwelt unterstellt.
Termine für Stadtratsersatzwahl festgesetzt
Der erste Wahlgang der Stadtratsersatzwahl findet am 7. Juli statt. Dies hat der Stadtrat festgelegt, nachdem der Bezirksrat den Rücktritt von Yvonne Beutler per 31. Oktober 2019 formell bestätigt hatte. Ein allfälliger zweiter Wahlgang würde am 1. September stattfinden – im Gegensatz zum ersten Wahlgang ein regulärer kantonaler Abstimmungstermin. Dank dieser Termine ist eine Wiederbesetzung des Amtes im November 2019 möglich.

Paginierung

Fusszeile