Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Jahresergebnisse 2019 der Winterthurer Bibliotheken 2019 positionierten sich die Winterthurer Bibliotheken mit ihren Angeboten und Leistungen neu. Nach der Zustimmung von Parlament und Stadtrat konzentrieren sich die städtischen Bibliotheken auf die Vermittlung von Wissen, digitalen Arbeitsplätzen und Lernangeboten in ihren Räumen. Trotzdem haben die Medienbezüge ein neues Rekordergebnis erzielt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Temporäre Erweiterung der Aussenflächen von Restaurants und neue Aussengastwirtschaften Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Coronavirus: Jahres-Sportpässe werden wegen Schliessung der Sportanlagen verlängert Aufgrund der Covid-19-bedingten Schliessung der Sportpass-Anlagen werden die gültigen Jahres-Sportpässe um die Dauer der Schliessung verlängert. Für die verkürzte Freibadsaison – voraussichtlich erst ab 8. Juni bis Ende September –, wird ein Vier-Monate-Sportpass-Basis angeboten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gemeindeordnung: Stadtrat verabschiedet die Weisung ans Parlament Der Stadtrat hat die Weisung zur Totalrevision der Gemeindeordnung an den Grossen Gemeinderat zur Behandlung überwiesen. Gegenüber dem Vorentwurf neu aufgenommen wurde ein Ausländervorstoss – ein Novum im Kanton Zürich. Ausserdem wird dem Parlament im Bereich der Schulbehördenreorganisation ein Modell mit einer Schulpflege und mehrstufigen Schulleitungen unterbreitet. Zudem wurden die Finanz- und Anlagekompetenzen aufgrund der Vernehmlassungsergebnisse moderater ausgestaltet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stiftungsrat Pensionskasse: Stadtrat wählt zwei neue Arbeitgebervertretungen Der Stadtrat hat Kerstin Windhövel und Dieter Stohler als neue Arbeitgebervertretungen im Stiftungsrat der Pensionskasse der Stadt Winterthur (PKSW) gewählt. Die Wahl der beiden Personen entspricht der stadträtlichen Grundhaltung, inskünftig ausschliesslich aussenstehende Personen als Arbeitgebervertretungen zu wählen. Windhövel leitet derzeit das Kompetenzzentrum Vorsorge an der Kalaidos Fachhochschule für Wirtschaft in Zürich. Sie tritt ihr Amt am 1. Juni 2020 an. Stohler ist aktuell Direktor der Pensionskasse des Bundes. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2020 an. Sie ersetzen Stadtpräsident Michael Künzle und den ehemaligen Finanzamtchef Reto Stuppan. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gesamtprojektleitung Ersatz Verbrennungslinie 2 wird ausgeschrieben Die Arbeiten zum Ersatz der Verbrennungslinie 2 stehen vor einem Meilenstein: Der Submission der Gesamtprojektleitung. Der Stadtrat hat nun das Verfahren wie auch die entsprechenden Kriterien festgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur unterstützt die integrative Kindertagesstätte «Spielpark» der Brühlgut Stiftung Der Stadtrat hat einen Beitrag von 20 000 Franken an die Neugründung der integrativen Kindertagesstätte «Spielpark» bewilligt. Er entnimmt den Beitrag dem Marie-Eggenberger Fonds. In den integrativen Kitas werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam betreut und spielerisch gefördert. Die Trägerschaft Brühlgut Stiftung setzt den Beitrag für den Bau des Spielplatzes «Märligarten» ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzliche Tablet-Computer für die Primarschule Mit dem Lehrplan 21 ist ab der 5. Klasse das Schulfach «Medien und Informatik» eingeführt worden. Um in diesem Fach unterrichten zu können, müssen zusätzliche Tablet-Computer in der Primarschule angeschafft werden. Die Zentralschulpflege beantragt dazu dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 331 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Forderungen des «Frauen*streik-Kollektivs Winterthur»: Der Stadtrat nimmt Stellung Vollständige Lohntransparenz, flexible Arbeitszeitmodelle, mehr Mittel für Schulen und Betreuungseinrichtungen und ein aktives Einschreiten gegen Sexismus, Rassismus, Homophobie und Transphobie: So lauten die vier Hauptforderungen des Katalogs, den das «Frauen*streik-Kollektiv Winterthur» im Juli des vergangenen Jahres den politischen Behörden der Stadt Winterthur übergeben hat. Nun nimmt der Stadtrat Stellung. Während viele der Forderungen bereits innerhalb der städtischen Diversity-Strategie aufgegriffen und umgesetzt werden, treffen andere, die auf einen Leistungsausbau des Gemeinwesens abzielen, auf finanzielle Grenzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Leitbild Naherholung Töss» – Schwemmsteg und Sitztreppen realisiert Im Schlosstal wurden zwei Sitztreppen, ein Schwemmsteg und weitere Sitzmöbel im Bereich der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW) realisiert. Damit konnten weitere Massnahmen im Sinne des «Leitbild Naherholung Töss» umgesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 136 137 138 139 140 141 142 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts