Suche Suchresultate 2240 Inhalte gefunden Optimierung der Öffentlichen Beleuchtung Bei der schrittweisen Umrüstung auf LED-Leuchten profitiert die Öffentliche Beleuchtung laufend vom technologischen Fortschritt. Die Lichtverschmutzung und der Energieverbrauch können dadurch weiter reduziert werden. Dies teilt der Stadtrat in seiner Antwort auf ein entsprechendes Postulat des Grossen Gemeinderats mit und er kündigt die Prüfung zusätzlicher Massnahmen an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wisentgeburt im Wildpark Bruderhaus Die Wisentherde im Wildpark Bruderhaus hat Zuwachs erhalten. Wisentkuh Wufarrah hat am 6. Juli ein Stierkalb zur Welt gebracht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW: Feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse Eigentlich bereits abgesagt, konnte die Lehrabschlussfeier der Mechatronik Schule Winterthur MSW trotz Coronapandemie doch noch stattfinden. Die MSW übergab den vierzig Berufsabsolventen und den sieben Berufsabsolventinnen in einem feierlichen Akt die Fähigkeitszeugnisse. In würdigem Rahmen, aber mit Schutzmassnahmen, konnte in der Alten Kaserne die Abschlussfeier stattfinden. Wie jedes Jahr waren auch diesmal kantonale Bestleistungen unter den Abschlüssen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Hauptabteilungsleiter Feuerwehr bei Schutz & Intervention Winterthur Der neue Hauptabteilungsleiter Feuerwehr und Stellvertreter des Kommandanten bei Schutz & Intervention Winterthur (SIW) heisst Claudio Mignot. Er tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Karvin Ahuja an, der die Stadtverwaltung Ende Mai 2020 verlassen hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuorganisation der offenen Sozialarbeit: Stadtrat erhöht Beiträge für professionelle Geschäftsleitung Der Verein Strassensozialarbeit Winterthur wird per 1. Januar 2021 neu auch den Treffpunkt Vogelsang für Armutsbetroffene führen. Damit einher geht eine Professionalisierung: Eine Geschäftsleitung soll künftig das bewährte Angebot sicherstellen und weiterentwickeln. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der jährlichen Beiträge, um die Kosten für eine professionelle Geschäftsleitung zu finanzieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umweltfreundliche Wärme für Kantonsschulen Im Lee und Rychenberg Die Kantonsschule Im Lee ersetzt im Zuge der laufenden Gebäudesanierung die Gasheizung, die auch die Kantonsschule Rychenberg beheizt. Die kantonale Baudirektion hat sich für eine Energie-Contracting-Lösung der Stadt Winterthur entschieden. Die Kantonsschulen Im Lee und Rychenberg werden künftig mit Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) beheizt, und die Wärmeversorgung wird durch Stadtwerk Winterthur betrieben. Für das Projekt hat der Stadtrat einen Objektkredit von 1,57 Millionen Franken bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur unterstützt das «Swiss Green Economy Symposium» 2020 Bereits zum 7. Mal findet dieses Jahr das «Swiss Green Economy Symposium» in Winterthur statt. Es bietet Fachleuten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine wichtige Austausch- und Vernetzungsplattform. Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung hat der Stadtrat entschieden, das Symposium dieses Jahr mit einem Beitrag von 39 000 Franken zu unterstützen. Der Betrag wird dem Dr.-Hans-Sträuli-Fonds entnommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leiterin des Finanzamts der Stadt Winterthur bestimmt Der Stadtrat hat Petra Oberchristl als neue Leiterin des Finanzamts der Stadt Winterthur bestimmt und angestellt. Sie tritt am 1. Oktober 2020 die Nachfolge von Reto Stuppan an, der die Stadtverwaltung Ende Februar 2020 verlassen hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kauf des Ferienheims «Ob dem See» in Davos Wolfgang Die Stadt Winterthur kauft vom Ferienkolonieverein Oberwinterthur das Ferienheim «Ob dem See» an der Totalpbachstrasse 4 in Davos Wolfgang. Mit dem Kauf nutzt die Stadt das ihr zustehende unbefristete Vorkaufsrecht. Eine Weiterführung des Ferienheims ist nicht geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB-Jahresbericht: Schwerpunkt häusliche Gewalt Der Jahresbericht 2019 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen widmet sich dem Thema der häuslichen Gewalt. In zwei Interviews kommen Expertinnen von städtischen und kantonalen Fachstellen zu Wort. Sie zeigen die grosse Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Bewältigung von häuslicher Gewalt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 129 130 131 132 133 134 135 ... 224 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts