Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2241 Inhalte gefunden
Katrin Cometta ist neue Stadträtin
Ja zum Ausbau der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit in der Stadt Winterthur kann ausgebaut werden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage «Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit» mit 74,7 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich angenommen.
Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Mehrwertausgleich
Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) durch. Damit wird der Mehrwertausgleich grundeigentümerverbindlich und im Einklang mit dem neuen Mehrwertausgleichsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, geregelt.
Neue Parkplatzverordnung ab 1. September
Die neue Parkplatzverordnung wird auf den 1. September 2020 in Kraft gesetzt. Das hat der Stadtrat festgelegt.
Stadtrat verabschiedet Strategie «Frühe Förderung»
Der Stadtrat hat die Strategie 2020 bis 2024 für die «Frühe Förderung» genehmigt. Das bisherige Leitbild und Konzept Frühförderung Winterthur hat sich bewährt. Mit der neuen Strategie soll die «Frühe Förderung» in vier Handlungsfeldern weiterentwickelt und ausgebaut werden.
Stadtrat sagt Ja zum Zusatzleistungsgesetz
Der Stadtrat von Winterthur setzt sich seit Jahren für einen fairen Soziallastenausgleich im Kanton Zürich ein. Am 27. September wird nun über eine entscheidende Vorlage abgestimmt. Der Stadtrat empfiehlt ein Ja zur Änderung des Zusatzleistungsgesetzes.
Nutzungsrichtlinie für den öffentlichen Raum in der Lokstadt
Mit dem Dialogplatz wird nächstes Jahr in der Lokstadt auf dem Sulzerareal die erste Etappe des öffentlichen Freiraums in Betrieb genommen. In einer Nutzungsrichtlinie sollen die Interessen der Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Besuchenden des Areals aufeinander abgestimmt werden. Mit der Richtlinie werden Planungs- und Rechtssicherheit geschaffen. Dadurch werden Nutzungskonflikte minimiert und die Bewilligungen zur Nutzung des öffentlichen Raums vereinfacht. Der Stadtrat legt nun die Nutzungsrichtlinie dem Grossen Gemeinderat vor.
Leerwohnungsziffer normalisiert sich
Die Leerwohnungsziffer in der Stadt Winterthur ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken und bewegt sich auf dem Niveau der vergangenen fünf Jahre. 0,56 Prozent aller Wohnungen waren per 1. Juni 2020 nicht vermietet oder standen zum Kauf.
Fünf MSW-Lernende für die Schweizer Berufs-Meisterschaft qualifiziert
Zwar mussten die geplanten «Swiss Skills» 2020 in Bern um zwei Jahre verschoben werden, trotzdem erhalten die jungen Schweizer Berufs-Talente noch in diesem Jahr die Gelegenheit, ihr Können an einer Schweizer Berufs-Meisterschaft unter Beweis zu stellen. Fünf dieser Meisterschaftsteilnehmenden haben ihre Ausbildung eben in der Mechatronik Schule Winterthur abgeschlossen. In sechzig verschiedenen Berufen werden die «Swiss Skills Championships 2020» dezentral durchgeführt.
Stadt Winterthur unterstützt die «Digitaltage» in Winterthur mit 20 000 Franken

Paginierung

Fusszeile