Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

177 Inhalte gefunden
Kreditbewilligung für die Sanierung des «Kunst Museum Winterthur – Reinhart am Stadtgarten»
Der Stadtrat hat einen Nettokredit von 3,54 Millionen Franken für die Neugestaltung der Eingangshalle und die Sanierung des «Kunst Museum Winterthur – Reinhart am Stadtgarten» bewilligt. Gemäss Kostenvoranschlag wird das Vorhaben gesamthaft 6,8 Millionen Franken kosten. Drei Millionen Franken werden durch Drittmittel gedeckt.
Farbkarten für Winterthur
Welche Farben geben der Stadt Winterthur ihr Gesicht? Fachleute vom Haus der Farbe in Zürich haben in Winterthur den Farbcharakter verschiedener typischer Bausituationen ermittelt, Historikerinnen und Historiker haben die Farbigkeit der Stadt im Verlauf der Jahrhunderte untersucht. Aus ihren Erkenntnissen ist das 356. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur mit dem Titel «Farbraum Stadt. Farbkultur in Winterthur» entstanden.
Neue Richtlinien für «Kunst-und-Bau» in Winterthur
Im 2015 veröffentlichten Kulturleitbild der Stadt Winterthur wurde die Überarbeitung der allgemeinen Richtlinien über Kunst im öffentlichen Raum aus dem Jahr 2005 angekündigt. Diese Überarbeitung ist nun erfolgt und wurde durch den Stadtrat verabschiedet. Die neuen Richtlinien dienen der Stadt Winterthur als Basis für eine transparente, professionelle und zeitgemässe Kunst-und-Bau-Praxis und deren Vermittlung.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Christian Erny
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Musiker Christian Erny.
Kulturpreis der Stadt Winterthur an Reto Parolari
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2019 an den Dirigenten, Komponisten und Verleger Reto Parolari. Der Stadtrat würdigt damit einen Vollblutmusiker und anerkannten Fachmann für gehobene Unterhaltungsmusik.
«Schattenmonster und andere Verwandlungen»: Die Kulturvermittlung stellt aus
Die Museumspädagogik der Stadt Winterthur und die Kunstvermittlung vom Kunst Museum Winterthur spannen zusammen: Vom 7. bis 14. November zeigen sie in der Villa Flora die Ausstellung «Schattenmonster und andere Verwandlungen» mit Werken von Kindern und Jugendlichen aus Winterthur.
Atelierstipendium Genua vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Genua vergeben. Das Stipendium wurde der Musikerin Franziska Welti zugesprochen. Der dreimonatige Aufenthalt ist für den Jahreswechsel 2021/22 vorgesehen.
Lesung mit Usama Al Shamani
Am Freitag, dem 14. Juni gibt der im Irak geborene Schriftsteller und Übersetzer Usama Al Shamani im Münzkabinett Winterthur einen Einblick in das Geschehen und in die Erfahrungswelt seiner Migration. Die Ausstellung «Exil - Geld in Bewegung» des Münzkabinetts bildet dabei den Rahmen, in dem von den menschlichen Erfahrungen Flucht, Krieg, Identitätsverlust und Fremdsein berichtet wird.
Aufhebung der ausserordentlichen Subventionskürzungen für das Musikkollegium Winterthur und das Technorama
Der Stadtrat hat die im Rahmen des Haushaltsanierungsprogramms «effort 14+» beschlossene, ausserordentliche Kürzung der Subventionsbeiträge für das Musikkollegium Winterthur und das Technorama mit Wirkung ab dem Beitragsjahr 2019 aufgehoben.
Grünes Licht für die Gründung der «Theater Winterthur AG»
Die Stimmbevölkerung hat im März dieses Jahres die Theaterverordnung gutgeheissen. Mittlerweile liegt die Genehmigung durch den Regierungsrat des Kantons Zürich vor. Somit steht der Gründung der «Theater Winterthur AG» nichts mehr entgegen. Nun hat der Stadtrat auch noch den Verwaltungsrat für die neue Aktiengesellschaft bestimmt

Paginierung

Fusszeile