Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

137 Inhalte gefunden
Bühne am Stadtgarten: Sanierung und Arealöffnung
Die Bühne am Stadtgarten wird zeitlich abgestimmt auf die Sanierungsarbeiten an der angrenzenden Parkanlage sanft saniert und baulich geöffnet. Damit erhält die kulturhistorisch wertvolle Theateranlage ihren ursprünglichen Charakter zurück und wird wieder öffentlich zugänglich. Gleichzeitig wird die Grundlage für eine möglichst flexible künftige Nutzung geschaffen.
Schadstoffsanierung auf dem Areal Depot Deutweg
Badgasse 6: Gewerbliche Nutzung anstelle einer Wellnesseinrichtung
Stadt kauft Liegenschaft St. Gallerstrasse 37
Halle 53: Übertrag vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen
Rechnung 2024: Überschuss bei weiter steigenden Kosten
Restaurant Bruderhaus wird erweitert
Stadtrat präsentiert Budget mit leichtem Ertragsüberschuss
Der Stadtrat legt dem Parlament für das Jahr 2025 ein Budget mit einem Ertragsüberschuss von 9,8 Millionen Franken vor. Dabei plant er mit unverändertem Steuerfuss. Das Budget trägt dazu bei, die Investitionen der wachsenden Stadt zu finanzieren und ihre Eigenkapitalbasis zu stärken. Damit gelingt es, trotz steigender Kostenbelastung die Qualitäten der Stadt Winterthur als Wohn- und Arbeitsort weiterhin zu sichern. Mittel- und langfristig stellen vor allem die Finanzierung des anhaltenden Wachstums in den Bereichen Schule, Betreuung und Pflege eine Herausforderung dar.
Neue Bereichsleitung Immobilien
Sulamith Knellwolf übernimmt per 1. Februar 2025 die Leitung des Bereichs Immobilien der Stadt Winterthur. Der Stadtrat hat sie als Nachfolgerin von Erich Dürig gewählt, der sich nach über 22 Jahren im Dienst der Stadt per Ende Februar 2025 frühzeitig pensionieren lässt.
Digitale Verwaltung: Stadtrat plant Digitalisierung des Posteingangs
Der Stadtrat geht den nächsten Schritt in Richtung einer digitalen und modernen Verwaltung: Damit die Verwaltungsprozesse künftig papierlos geführt werden können, sollen an die Stadt adressierte Briefe zentral eingescannt und digital verteilt werden. Der Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt genehmigt und für die Umsetzung einen Kredit von 3,6 Millionen Franken beim Stadtparlament beantragt.

Paginierung

Fusszeile