Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

396 Inhalte gefunden
51 Winterthurer Strassen erhalten einen Namen
Eine eidgenössische Vorschrift verlangt, dass auch Gebäude ohne Wohnnutzung mit Hausnummer und Strassenname zu adressieren sind. Weil viele dieser bis anhin adressenlosen Gebäude in Winterthur an Strassen liegen, die keinen offiziellen Namen haben, hat der Stadtrat diese und noch weitere Strassen benannt.
Regionale Abwasserentsorgung Tösstal: Gründung einer gemeinsamen Anstalt
Um den Grundwasserstrom unter der oberen Töss zu schützen, soll bis 2035 das gesamte Tösstaler Abwasser direkt zur Kläranlage in der Hard in Wülflingen fliessen. Nach der technischen Machbarkeit sind auch die Fragen bezüglich Rechtsform und Finanzierung geklärt. Ein entsprechender Gründungsvertrag und das Finanzierungsmodell für die gemeinsame Anstalt «Regionale Abwasserentsorgung Tösstal» liegen vor. Die notwendige Volksabstimmung in den betroffenen Gemeinden ist für den 10. Februar 2019 geplant.
Veloschnellroute Rennweg: Winterthur als Pilotstadt
Im Rennweg, im Abschnitt Wart- bis Schützenstrasse, wird die erste Winterthurer Veloschnellroute erstellt. Der Baustart ist für das Frühjahr 2020 vorgesehen. Die Velofahrer und Velofahrerinnen sowie die Fussgänger und Fussgängerinnen kommen damit in den Genuss von breiteren Fahrbahnen und Trottoirs. Die Kosten belaufen sich auf rund 920 000 Franken. Das Projekt liegt im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens ab heute beim Tiefbauamt auf.
Schulhaus Wallrüti: Neubau, Umzonung und Gestaltungsplan
Der Stadtrat hat einen Kredit über 29,218 Millionen Franken für die neue Schulanlage Wallrüti gesprochen und an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, muss die 2013 erfolgte Umzonung eines Teils des Areals in die Wohnzone wieder rückgängig gemacht werden. Für den geplanten Neubau des Schulhauses ist neben der Umzonung in eine Zone für öffentliche Bauten auch ein Gestaltungsplan erforderlich. Der Stadtrat hat die entsprechende Weisung ebenfalls an den Grossen Gemeinderat überwiesen.
Der Schlussbericht zur Masterplanung Winterthur Süd liegt vor
Brücke, Plätze und Pärke im Stadtteil Grüze wurden neu benannt
An einer öffentlichen Feier hat die Stadt Winterthur insgesamt dreizehn neue Benennungen im Umfeld des Bahnhofs Grüze bekannt gegeben. Eine Brücke, drei Pärke, vier Plätze sowie fünf Strassen und Wege im Entwicklungsgebiet haben einen Namen erhalten. Mit vier Namensgebungen ehrt die Stadt verdienstvolle Winterthurer Persönlichkeiten. Weitere Bezeichnungen erinnern an Dampf- und Motorschiffe und schaffen damit einen Bezug zur Winterthurer Industriegeschichte.
Neugestaltung Untere Vogelsangstrasse im Umfeld Salzhaus
Stadtrat beschliesst Sanierung der Technikumstrasse
Sanierung und Aufwertung der Klosterstrasse
Baustellenverkehr Eichwaldhof

Paginierung

Fusszeile