Suche Suchresultate 376 Inhalte gefunden Projektwettbewerb Schulhaus Steinacker ist entschieden Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Steinacker wurde ein Projektwettbewerb für Architektur und Landschaftsarchitektur durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung der Jury für das Projekt «Eyjafjallajökull» des Teams Bischof Föhn Architekten (Zürich), Parbat Landschaftsarchitektur GmbH (Appenzell) und Jäger Baumanagement AG (Zürich) entschieden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Areal Obertor: Einzelprojekte statt Gestaltungsplan Das kantonale Amt für Raumentwicklung hat den Entwurf des öffentlichen Gestaltungsplans Areal Obertor geprüft: Für das Amt ist die Verpflichtung zur Kostenmiete nicht genehmigungsfähig und die Pflicht zur Verschiebung privater Parkplätze kann nicht durchgesetzt werden. Somit können wesentliche Ziele des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» mit einem öffentlichen Gestaltungsplan nicht erreicht werden. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament deshalb, die Ziele des Gegenvorschlags mit vier Einzelprojekten zu erreichen und auf den Gestaltungsplan zu verzichten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Veloschnellroute Rennweg wird umgesetzt Im Zuge der anstehenden Deckbelagsarbeiten wird der Rennweg im Abschnitt Schützen- bis Wartstrasse zur Veloschnellroute umgestaltet. Für das Projekt werden das Planauflageverfahren durchgeführt und gleichzeitig die entsprechende Verkehrsanordnung publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausschreibung des öffentlichen Plakataushangs Der Vertrag über Plakatwerbeanlagen auf öffentlichem Grund (Plakatvertrag) mit den bisherigen Konzessionärinnen läuft nach fünf Jahren per Ende Jahr aus und soll auf den 1. Januar 2023 neu vergeben werden. Die Ausschreibung ist auf Simap publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Baulinien werden teilrevidiert Die Baulinien-Teilrevision 2021 umfasst drei Anträge zur Anpassung von Verkehrsbaulinien. Neben einem privaten Antrag beim Juchpark sichern die beiden weiteren Anträge den erforderlichen Raum für den Ausbau der Buswendeschlaufe Härti in Wülflingen und den Korridor zwischen St. Gallerstrasse und Ohrbühlstrasse. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mitwirkungsverfahren für Veloschnellroute Oberseen bis Stadtzentrum Im Zusammenhang mit der dringend notwendigen Belagssanierung entlang des Mattenbachwegs soll die im regionalen Richtplan eingetragene Veloschnellroute von Oberseen bis ins Stadtzentrum umgesetzt werden. Der Mattenbachweg wird, wo möglich, geringfügig verbreitert, und die fehlende Beleuchtung wird nachgerüstet. Der Knotenbereich Talgut-/Mattenbachstrasse wird neugestaltet. Im übrigen Perimeter erfolgen kleinere Anpassungen und Markierungsänderungen. Über die Anpassung der Strassenoberfläche wird ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Haltestelle «Töss Försterhaus» soll im Richtplan bleiben Der Stadtrat möchte am Richtplaneintrag für eine S-Bahn-Haltestelle «Töss Försterhaus» festhalten und diese Option für die Zukunft offenhalten. Der Stadtrat will die im Zusammenhang mit der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» und den Ausbauplänen des Bundesamts für Strassen erkannten Potenziale im Entwicklungsgebiet Töss Süd vertieft untersuchen lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung Tempo-30-Zone Ruhtal-Veltheim Die bestehende Tempo-30-Zone Ruhtal-Veltheim wird auf die Feldstrasse und die zufüh-rende Bleiche- und Schützenstrasse erweitert. Ein ursprünglich abschlägig beantwortetes Begehren der Quartierbevölkerung kann dank Projektoptimierungen doch umgesetzt wer-den. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Sulzerallee wird zum ÖV-Hauptkorridor Mit der Realisierung der Querung Grüze wird die Sulzerallee zum ÖV-Hauptkorridor. Vorbereitend werden in der Sulzerallee zwei Bushaltestellen neu erstellt und zwei bestehende Bushaltestellen gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes umgestaltet. Das Tiefbauamt unterbreitet das Sanierungsprojekt der Bevölkerung zur Mitwirkung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halle 53: Ausschreibung Trägerschaft und Nutzungskonzept Mittels zweistufiger öffentlicher Ausschreibung ermittelt die Stadt Winterthur eine Trägerschaft für die Halle 53 am Katharina-Sulzer-Platz und lässt ein Nutzungskonzept erstellen. Um die Halle künftig im Rahmen der Zwischennutzung vermehrt auch für grössere Anlässe vermieten zu können, werden in den nächsten Monaten Brandschutzmassnahmen und Anpassungsarbeiten durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Neubau des Adeline-Favre-Gebäudes (ehemals Halle 52) wird zudem der Korrosionsschutz erneuert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 32 33 34 35 36 37 38 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts