Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

401 Inhalte gefunden
Keine «Flussbadi» am Mattenbach
Der Stadtrat verfolgt die Idee einer «Flussbadi» im Mündungsbereich von Mattenbach und Eulach nicht weiter. Zum einen dürfte es kaum möglich sein, dafür eine Bewilligung des Kantons zu erhalten. Zum andern würde eine Übernutzung dazu führen, dass die Anwohnerinnen und Anwohner mit Verkehr, Lärm und Abfall belästigt würden. Dies ist Teil einer Antwort des Stadtrates auf ein Postulat des Grossen Gemeinderates, das die Revitalisierung und Vernetzung des Mattenbaches fordert.
Neugestaltung der Technikumstrasse: Bericht zu den Einwendungen
Das Projekt für die Neugestaltung der Technikumstrasse ist einen Schritt weiter: Die Stadt legt den Bericht zu den Einwendungen öffentlich auf. Das Projekt wird nun weiter ausgearbeitet, und die Einwendungen werden teilweise berücksichtigt.
Siedlung Neuwiesen unter Schutz gestellt
2016 hat der Stadtrat nach einem partizipativen Prozess die Aufnahme von Wohnsiedlungen mit ihren Freiräumen in das Inventar der schutzwürdigen Bauten der Stadt Winterthur festgesetzt. Mit der Siedlung Neuwiesen im gleichnamigen Quartier hat der Stadtrat nun die erste dieser Siedlungen unter Schutz gestellt. Seit knapp zwei Jahren waren verschiedene städtische Fachstellen gemeinsam mit Expertinnen und Experten und unter Einbezug der Eigentümerinnen und Eigentümer an diesem Prozess beteiligt. Heute wurde die Verordnung zur Siedlung Neuwiesen publiziert.
Stadt will die Verkehrsberuhigung und Aufwertung der Stadthausstrasse aktiv vorantreiben
Der Stadtrat wird die in einer Motion verlangte Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse im Rahmen des Legislaturprogramms 2018 bis 2022 umsetzen. Das Tiefbauamt wird – voraussichtlich bis im Sommer 2019 – ein entsprechendes Verkehrskonzept erarbeiten, das dann zeitnah realisiert werden soll.
Temporäre Verkehrsänderungen am Knoten Dättnauer-/Steig-strasse
Der Start der Bauarbeiten für die neue Lichtsignalanlage beim Knoten Dättnauer-/Steig-strasse ist in zwei Monaten vorgesehen. Die Bauarbeiten werden rund ein Jahr dauern. Die im Zuge der Baumassnahmen notwendige Verkehrsanordnung wird heute publiziert.
Entwicklungsvereinbarung von Stadt und SBB beim Bahnhof Grüze abgeschlossen
Stadt und SBB haben eine Entwicklungsvereinbarung für das Umfeld Bahnhof Grüze abgeschlossen. Mit der Vereinbarung werden die Querung Grüze, eine neue kombinierte Fuss- und Velounterführung beim Bahnhof Grüze, die neue Bahnhaltestelle Grüze Nord und die Entwicklung der Immobilien koordiniert. Die Vereinbarung ist ein wichtiges Zeichen zur Weiterführung der kooperativen Planung von Stadt und SBB in diesem Gebiet.
Zwischenbilanz und Blick nach vorn vor dem Baustart zum letzten Masterplan-Bahnhof-Grossprojekt
Vor dem Start zur nächsten Bauphase beim Bahnhof Winterthur und im Bereich Rudolfstrasse haben das Tiefbauamt der Stadt Winterthur und die SBB zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung eingeladen. Das Interesse der Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen sowie der Anwohnenden war gross. Ab Januar 2018 wird das letzte anstehende Gesamtprojekt des Masterplans Bahnhof zusammen mit den SBB in Angriff genommen: die Personenunterführung Nord, die parallel geführte Veloquerung inklusive unterirdischer Velostationen und die Aufwertung der Rudolfstrasse.
Ostersonntag: Naturschutzaktion im Wildpark Bruderhaus
Besucherinnen und Besucher können am Ostersonntag im Wildpark Bruderhaus einige Vertreter aus der riesigen und erstaunlichen Tiergruppe der Insekten kennen und schätzen lernen. Fachleute geben Auskunft, wie die oft heimlichen Gäste im Garten und auf dem Balkon Unterschlupf und Nistplätze finden und uns helfen, Schädlinge zu bekämpfen und Pflanzen zu bestäuben. Die Aktion «Insekten im Garten und auf dem Balkon – bei Tag und bei Nacht» wird mit Unterstützung von Stadtgrün Winterthur vom Verein «Natur liegt nahe» durchgeführt.
Stadt und SBB starten Planungsverfahren für Gleisraum im Zentrum von Winterthur
Die SBB und die Stadt Winterthur starten ein gemeinsames Planungsverfahren für den innerstädtischen Gleisraum zwischen Tössmühle und Lindspitz. Mit einer Testplanung sollen bis Mitte 2018 Szenarien für die Umnutzung einzelner Teilareale geprüft und das Zusammenspiel mit den geplanten Infrastrukturvorhaben, wie der Brüttenertunnel und ein künftiger Bahnhofausbau, untersucht werden.
Disco- und Barbetriebe in Winterthur kontrolliert
Die Feuerpolizei der Stadt Winterthur hat in Disco- und Barbetrieben unangemeldete Kontrollen durchgeführt. Dem Grossteil der Betriebe kann zusammenfassend ein gutes Zeugnis hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes ausgestellt werden. Einzelne angetroffene Verstösse gegen feuerpolizeiliche Auflagen bestätigen die Notwendigkeit derartiger Kontrollen.

Paginierung

Fusszeile