Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

401 Inhalte gefunden
Kostenloser Neophytenabfallsack für die Entsorgung exotischer Problempflanzen
Zweite Etappe Einführung von Tempo 30 rund um die Altstadt
Strassen im Quartier Feld werden saniert
Mobilitätsinitiative: unnötiger Eingriff in die Gemeindeautonomie
Der Kantonsrat hat die «Mobilitätsinitiative» angenommen. Sie soll es den Städten erschweren, aus Gründen von Lärmschutz und Verkehrssicherheit Tempo 30 einzuführen. Der Winterthurer Stadtrat lehnt diesen Angriff auf die Gemeindeautonomie ab und beantragt dem Stadtparlament, das Gemeindereferendum dagegen zu ergreifen.
Der Knoten Tösstalstrasse/Eidbergstrasse am Seemer Buck wird verkehrssicher ausgebaut
Die provisorische Lichtsignalanlage auf der Tösstalstrasse bei der Einmündung Eidbergstrasse soll durch eine definitive Lösung ersetzt und der Knoten für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gestaltet werden. Die Eidbergstrasse wird bis zur Weierstrasse erneuert und die bisher fehlende Fuss- und Veloverbindung wird ergänzt. Die bestehende Brücke über die SBB-Linie ist zu wenig breit und statisch ungenügend; sie wird ersetzt.
Umzonung soll Zukunft des Reitbetriebs im Schweikhof sichern
Rekurs verzögert Sanierung der Technikumstrasse
Schlechtes Kosten-Nutzenverhältnis für unterirdische Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze
Anpassungen Zonenplan und Verkehrsbaulinien im Quartier Gütli
Befragung zeigt: Bevölkerung unterstützt bisherige Verkehrspolitik der Stadt Winterthur
Eine Studie im Auftrag der Stadt Winterthur sowie der Städtekonferenz Mobilität zeigt, dass die Winterthurer Verkehrspolitik im Einklang mit den Bedürfnissen der Bevölkerung steht: Eine Mehrheit der Befragten ist mit der Verkehrssituation zufrieden, befürwortet allerdings mehr Platz für Menschen zu Fuss und auf dem Velo, mehr ÖV und verkehrsberuhigte Räume. Anwohnende von Strassen mit Tempo 20 oder 30 sind zufriedener mit dem Temporegime als solche an Tempo-50-Strassen.

Paginierung

Fusszeile