Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Veloschnellroute Rennweg wird umgesetzt Im Zuge der anstehenden Deckbelagsarbeiten wird der Rennweg im Abschnitt Schützen- bis Wartstrasse zur Veloschnellroute umgestaltet. Für das Projekt werden das Planauflageverfahren durchgeführt und gleichzeitig die entsprechende Verkehrsanordnung publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Areal Obertor: Einzelprojekte statt Gestaltungsplan Das kantonale Amt für Raumentwicklung hat den Entwurf des öffentlichen Gestaltungsplans Areal Obertor geprüft: Für das Amt ist die Verpflichtung zur Kostenmiete nicht genehmigungsfähig und die Pflicht zur Verschiebung privater Parkplätze kann nicht durchgesetzt werden. Somit können wesentliche Ziele des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» mit einem öffentlichen Gestaltungsplan nicht erreicht werden. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament deshalb, die Ziele des Gegenvorschlags mit vier Einzelprojekten zu erreichen und auf den Gestaltungsplan zu verzichten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Schulhaus Steinacker ist entschieden Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Steinacker wurde ein Projektwettbewerb für Architektur und Landschaftsarchitektur durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung der Jury für das Projekt «Eyjafjallajökull» des Teams Bischof Föhn Architekten (Zürich), Parbat Landschaftsarchitektur GmbH (Appenzell) und Jäger Baumanagement AG (Zürich) entschieden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Veloschnellroute zwischen Töss und Stadtzentrum wird erstellt Zwischen Töss und dem Stadtzentrum soll im Herbst 2022 mit einfachen Sofortmassnahmen die Veloschnellroute Nummer 4 erstellt werden. Dabei wird dem Veloverkehr ab dem Rieterareal bis ins Sulzerareal neuerdings der «rote Teppich» ausgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Inbetriebnahme neues Fahrzeug für die Reinigung der Bushaltestellen Das Tiefbauamt hat ein neues Fahrzeug für die Haltestellenreinigung in Betrieb genommen. Nun schreibt das Tiefbauamt auch den Ersatz der alten Abfallgitterkörbe durch neue Abfallsammelbehälter an den Bushaltestellen öffentlich aus. Das neue Fahrzeug und die neuen Abfallsammelbehälter sollen die Sauberkeit an den Bushaltestellen verbessern und den Betrieb und Unterhalt optimieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse wird umgesetzt Die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse kann noch dieses Jahr umgesetzt werden. Damit erfüllt der Stadtrat eine alte politische Forderung, die auch im Legislaturprogramm 2018 bis 2022 des Stadtrates enthalten ist. Die Beschwerde gegen die Verkehrsanordnung wurde vom Verwaltungsgericht rechtskräftig abgewiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Beschilderung für das Sulzerareal Die Transformation des Sulzerareals ist bald abgeschlossen. Auch in der Lokstadt werden in den nächsten Jahren die Um- und Neubauten zum Abschluss kommen, und neue Freiräume werden eröffnet. Vor diesem Hintergrund soll im gesamten Sulzerareal eine einheitliche Beschilderung die Orientierung für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Velofahrende erleichtern. Platz- und Strassennamen sowie Hausnummern erhalten eine arealspezifische Gestaltung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur bleibt velofreundlichste Schweizer Grossstadt Die Stadt Winterthur hat bei dem von Pro Velo Schweiz durchgeführten Preis «Prix Velo Städte 2022» wiederum den ersten Rang in der Kategorie Grossstädte erreicht. Der Stadtrat freut sich über diese Auszeichnung. Die Bauvorsteherin Christa Meier darf am 13. Mai 2022 an der Preisverleihung in Zürich die Auszeichnung entgegennehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Quartier Breite wird besser vor schwerem Durchgangsverkehr geschützt Die seit 1965 bestehende Zufahrtsbeschränkung für Lastwagen und Gesellschaftswagen im Quartier Breite wurde überarbeitet und den heutigen Gegebenheiten angepasst. Damit soll das Quartier von schwerem Durchgangsverkehr entlastet werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart am Knoten Dättnauer-/Steigstrasse Ab 19. April starten die Bauarbeiten für das Strassenprojekt Dättnauer-/Steigstrasse. Neben dem Neubau einer Lichtsignalanlage werden die Verkehrsführungen verbessert, die Bushaltestellen hindernisfrei ausgebaut sowie Werkleitungen und Stassen erneuert. Die Bauarbeiten werden rund ein Jahr dauern. Es ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts