Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Strassenbauprojekt Knoten Wülflingerstrasse / Salomon-Hirzel-Strasse festgesetzt Der Stadtrat hat das Strassenbauprojekt Wülflingerstrasse / Salomon-Hirzel-Strasse beim Schloss Wüflingen festgesetzt. Er hat gebundene Ausgaben von rund 4 Millionen Franken bewilligt und zuhanden des Stadtparlaments einen Antrag für nicht gebundene Ausgaben von rund 1,3 Millionen Franken verabschiedet. Nach Abzug der kantonalen und nationalen Beiträge bleiben der Stadt voraussichtlich Kosten in der Höhe von rund 370 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Strassenbauprojekt Etzbergkreisel festgesetzt Die Verkehrssicherheit beim Etzbergkreisel wird durch geringe bauliche Anpassungen und Flächenmarkierungen erhöht. Zudem wird die Bushaltestelle Etzberg gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes umgestaltet. Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt und eine Einsprache gutgeheissen. Auf die restlichen zwei Einsprachen ist der Stadtrat nicht eingetreten. Mit der Projektfestsetzung hat der Stadtrat 470 000 Franken als gebundene Ausgaben und 150 000 Franken als neue Ausgaben bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat lässt flächendeckend Tempo 30 im Breite-Vogelsang-Quartier prüfen Mit der Petition «Mehr Sicherheit, mehr Lärmschutz. Tempo 30 im Breite-Vogelsang-Quartier» fordert die «IG Lebensraum Breite-Vogelsang» unter anderem Tempo 30 im ganzen Quartier. Der Stadtrat erklärt sich bereit, Tempo 30 zu prüfen, und hat ein Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben. Weitere Forderungen, wie zum Beispiel ein Fahrverbot für den Durchgangsverkehr am Abend und in der Nacht, lehnt der Stadtrat aus rechtlichen Gründen ab. Ein Lastwagenfahrverbot hat die Stadt bereits umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gegenvorschläge des Stadtrates zu den Stadtklima-Initiativen Der Stadtrat begrüsst zwar die Stossrichtungen der vom Verein «Umverkehr» eingereichten «Stadtklima-Initiativen». Die konkreten Vorgaben der Initiativen zu den Flächenumwandlungen sind aber nicht umsetzbar. Deshalb unterbreitet der Stadtrat dem Parlament zu beiden Initiativen einen realisierbaren Gegenvorschlag. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzungskonzept für den hindernisfreien Umbau der Bushaltekanten in Winterthur Die Mehrzahl der Bushaltekanten in der Stadt Winterthur entspricht noch nicht den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes, das den autonomen Zugang zu den Verkehrsmitteln vorsieht. Das Tiefbauamt plant deshalb, in den nächsten Jahren rund 200 Haltekanten als «hohe Haltekanten» mit einer Haltekantenhöhe von 22 Zentimetern umzubauen. Diese hohen Haltekanten ermöglichen Personen mit Mobilitätseinschränkungen den autonomen Ein- und Ausstieg in den Bus. Eine vollumfängliche Einhaltung der gesetzlichen Umsetzungsfrist bis Ende 2023 ist jedoch nicht mehr möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Energieplan ab sofort im Stadtplan Der neue kommunale Energieplan für die Wärmeversorgung ist seit heute im Stadtplan abrufbar. Damit ist in jedem Gebiet eine konkrete Empfehlung für einen erneuerbaren Heizungsersatz ersichtlich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bundesgericht hebt Strassengesetz-Änderung auf Die vom Zürcher Kantonsrat 2021 beschlossene Revision des Strassengesetzes erfolgte ohne formelle Anhörung der Städte und Gemeinden. Mit einer Beschwerde ans Bundesgericht verlangten die Städte Winterthur und Zürich die Aufhebung des Beschlusses. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beschluss Bezirksrat zum Stimmrechtsrekurs Frauenfelderstrasse Der Bezirksrat hat den Rekurs zur Bewilligung des Stadtrates der gebundenen Ausgaben von 10,921 Millionen Franken abgelehnt. Der Stadtrat hat vom Beschluss und der Be-gründung erfreut Kenntnis genommen. Noch hängig sind zwei Rekurse beim Regie-rungsrat zum Projekt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrskonzept Sulzerareal: Strassenräume werden aufgewertet Der Stadtrat hat ein Verkehrskonzept für das Sulzerareal verabschiedet. Es definiert die Jäger- und Pionierstrasse als Stichstrassen. Um erste Erfahrungen zu sammeln, wird die Durchfahrt «Zur Kesselschmiede» am Drehscheibenplatz für Autos, Lastwagen und Motorräder versuchsweise für ein Jahr unterbrochen. Die Verkehrsanordnung für den Versuch durch das Tiefbauamt wird ab heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lärmschutz: Tempo 30 auf den kommunalen Strassen in Winterthur schreitet voran Der Stadtrat hat die Einsprachen zum kommunalen Strassenlärm-Sanierungsprojekt Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenbergstrasse, untere Briggerstrasse, Wieshofstrasse und Wülflingerstrasse behandelt und das Projekt festgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts