Suche Suchresultate 3511 Inhalte gefunden Workshop: Arbeitsblätter und Briefe gestalten in Word des Word (online) herangeführt, sodass solche und ähnliche Situationen gar nicht mehr erst entstehen oder du gekonnt reagieren kannst.Durchführung: Mi, 21. Oktober 2020, 14:00 – 15:00 Uhr Vorau Link-Pfad: themen … weiterbildung-lehrpersonen 2019-2020-2-semester Workshop: Arbeitsblätter und Briefe gestalten in Word des Word (online) herangeführt, sodass solche und ähnliche Situationen gar nicht mehr erst entstehen oder du gekonnt reagieren kannst.Durchführung: Mi, 4. Mai 2022, 14:00 – 15:00 Uhr Voraussetzungen: Link-Pfad: themen … weiterbildung-lehrpersonen 2021-2022 Freiwilligenarbeit nichts, zumindest geht vieles nicht so gut. Ob es um den Spielsachenverleih geht oder den Hüttenbau für Kinder, um Spielplätze oder Gemeinschaftsgärten: Das aktive Mitwirken dient der Gemeinschaft. Und gerade verschiedenen Anlässen und dem Sozialzeitausweis. Fühlen Sie sich angesprochen? Rufen Sie uns an oder nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Verein im Quartier . Weitere Angebote zum Thema Freiwilligenengagement Link-Pfad: themen … winterthur zusammenleben-vereine Partnerschaftsurkunde 06.2022 möglich. Seit dem 01.07.2022 können eingetragene Partnerschaften in Ehen umgewandelt werden oder direkt eine Ehe (Ehe für alle) eingegangen werden. Urkunden über noch eingetragene Partnerschaften den erhalten Sie nur beim Zivilstandsamt des Ortes der Beurkundung der Partnerschaft (nicht Wohn- oder Heimatort). Kosten CHF 30.00 (+ Portokosten). Sie erhalten das Dokument per Post und mit Rechnung Link-Pfad: gemeinde … zivilstandsamt zivilstandsdokumente Jugendlichen angefahren und geflüchtet – Zeugenaufruf wurde auf der Lindstrasse ein 15-Järhriger von einem Personenwagen erfasst und verletzt. Die Lenkerin oder der Lenker des Fahrzeuges beging Führerflucht und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um von einem stadtauswärtsfahrenden Personenwagen erfasst und weggeschleudert. Die unbekannte Lenkerin oder der unbekannte Lenker des Personenwagens entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Jungen Personen, die Angaben zum Vorfall machen können, insbesondere Angaben über das Verursacherfahrzeug oder dessen Lenkerschaft, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu Link-Pfad: gemeinde … aktuelles-news news Tempo 30 & Begegnungszonen Quartierstrassen. Auf anderen Strassenzügen oder in Quartierzentren muss der Ablauf fallweise beurteilt werden. Der Flyer kann beim Tiefbauamt gratis bezogen werden oder steht hier als Download zur Verfügung Ihrem Quartier eine Tempo-Zone eingerichtet werden? Eignet sich dafür die Strasse, an der Sie wohnen oder arbeiten? Hier erfahren Sie, was Sie darüber wissen müssen und was Sie dafür tun können. Das beschriebene Link-Pfad: themen leben-in-winterthur verkehr-mobilitaet Hinschauen & Handeln erhöhte Gewaltbereitschaft oder weitere auffällige Verhaltensweisen auftreten. Wiederholte Regelübertretungen sowie Rückzug können Anzeichen einer Problemsituation eines Schülers oder einer Schülerin sein. das Frühinterventionskonzept zum Ziel, dass gefährdete Schülerinnen und Schüler integriert bleiben oder wieder integriert werden können. Zudem hilft ein konkreter Leitfaden den Lehrpersonen in schwierigen Link-Pfad: themen … praevention-in-der-schule volksschule-1 Politische Planung Die Anordnung von kantonalen Wahlen oder Abstimmungen wird mindestens sieben, die Anordnung anderer Wahlen oder Abstimmungen mindestens vier Wochen vor dem Wahl- oder Abstimmungstag veröffentlicht.Die Link-Pfad: gemeinde politik startseite Anmeldung Asylsozialhilfe Kreditkarten usw. Nach dem Anmeldegespräch können Sie die notwendigen Unterlagen per Post oder E-Mail einreichen oder direkt am Schalter abgeben. Ihre Unterlagen werden geprüft und bei Vollständigkeit erhalten Prüfung des Anspruches Wenn Sie sich für Asylsozialhilfe anmelden möchten, rufen Sie uns bitte an oder kommen Sie persönlich am Schalter vorbei. Wir werden mit Ihnen für das Anmeldegespräch einen Termin Link-Pfad: themen … finanzielle-unterstuetzung asylsozialhilfe Elternmitwirkung in der Schule nschaft Ihres Kindes engagieren? Dann ist der Elternrat oder das Elternforum für Sie das Richtige. Jede Schule verfügt über einen Elternrat oder ein Elternforum. Hier finden Sie die Links mit weiterführenden n der Schulen finden Sie auf die einzelnen Websites der Schulen unter Liste der Schulen von A-Z oder fragen Sie die Lehrperson Ihres Kindes Generelle Informationen zur Elternmitwirkung sind Link-Pfad: themen … kinder-jugendliche-und-familien eltern-erziehung-elternmitwirkung Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 66 67 68 69 70 71 72 ... 352 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts