Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Soziales
Soziales richten sich an Menschen, die finanzielle oder persönliche Unterstützung benötigen, zum Beispiel im Alter, wegen Armut, Krankheit oder Sucht oder auch als Flüchtling.  Unsere rund 1400 Mitarbeitenden Ob Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen, Arbeitsintegration, Prävention und Suchthilfe, Jugendarbeit oder Beistandschaften: Unsere Mitarbeitenden kümmern sich um Unterstützung. Sie tragen bei zur Linderung Sozialen Dienste bieten vielseitige Jobmöglichkeiten, unter anderem in Sozialarbeit und Sozialpädagogik oder im kaufmännischen Bereich. Alter und Pflege Der Bereich Alter und Pflege bietet in fünf Alterszentren
Wohnberatung für ältere Menschen
telefonisch oder persönlich. Auf unserer Beratungsstelle an der Gärtnerstrasse 1 oder bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns unter Tel. 052 267 55 23 an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Oder schreiben Unterstützungsangeboten zu Hause Finanzierung von Aufenthalten in Alters- oder Pflegezentren Eintritt in ein Alters- oder Pflegezentrum Information zum aktuell verfügbaren Platzangebot in den städtischen Altersheim St. Urban. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für einen Platz in den städtischen Alterszentren oder dem Altersheim St. Urban interessieren. Wir unterstützen Sie in Ihrem Entscheidungsprozess und bei
Projekteingaben
im Quartier, sind Teil einer dort ansässigen Organisation oder auf andere Weise im Quartier verankert. Alle sind willkommen Ihr Anlass oder Projekt ist für die gesamte Quartierbevölkerung zugänglich Dokument Projekteingabe - Autofreie Sonntage im Quartier . Bei Fragen zum Projekt, dem Eingabeprozess oder zu Anlassideen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorbereitung: Dokument «Projekteingabe - Autofreie unterstützt werden: Anlass auf der Quartierstrasse Sie möchten eine Quartierstrasse für einen Anlass oder einen Projekttag nutzen und die Strasse für den Autoverkehr sperren lassen. Hauptverkehrsachsen und
Definitionen
welche in Winterthur ihren Erstwohnsitz oder einen Nebenwohnsitz haben: alle registrierten Personen im Einwohnerregister, welche aktuell in Winterthur einen Haupt- oder einen Nebenwohnsitz haben. Bis 2013 en und Staatsbürger: - sämtliche mit Aufenthalts- (Ausweis B) oder Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) - sowie jene ohne Ausweis B oder C, die aber seit mindestens 1 Jahr ununterbrochen in der Gemeinde Staatsangehörige ausserhalb des Asylprozesses mit einer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung für mindestens zwölf Monate oder Kurzaufenthaltsbewilligungen für eine kumulierte Aufenthaltsdauer von
Politische Rechte
das 16. Altersjahr vollendet haben und die über das Schweizer Bürgerrecht oder eine ausländerrechtliche Bewilligung B, C oder Ci verfügen. Bei Vorlagen und Wahlen der römisch-katholischen Körperschaft wahlberechtigt, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und das Schweizer Bürgerrecht oder eine Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung besitzen. Für die Wählbarkeit in Bezug auf die Kirchenpflege-Wahlen Wahlrecht, Initiative, Referendum Sie verfügen über politische Rechte, wenn Sie Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger sind, das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, im betreffenden Gemeinwesen Ihren p
Berufsbeistandschaft
betreffen einzelne oder mehrere Lebensbereiche der schutzbedürftigen Personen. Dies können Vertretungen, Mitwirkungen oder Begleitungen in finanziellen, administrativen, rechtlichen oder persönlichen Ang nehmen Sie primär telefonisch oder per Mail mit den Mitarbeitenden der Berufsbeistandschaft Kontakt auf.  Die Beistandspersonen können auch über die persönliche E-Mailadresse oder über berufsbeistandschaft@win reichen der KESB alle zwei Jahre einen Bericht über ihre Tätigkeiten ein. Führt ein Berufsbeistand oder eine Berufsbeiständin das Mandat unsorgfältig, kann bei der KESB Beschwerde erhoben werden. Z
Mutmassliche Taschendiebin verhaftet
agieren clever und blitzschnell. Eine Warteschlange oder ein Gedränge bieten den Taschendieben eine Vielzahl von Gelegenheiten zuzugreifen. Vorfälle oder Beobachtungen sofort über den Notruf 117 melden. Durch stets geschlossen und auf der Vorderseite ihres Körper. • Achten Sie auf ungewöhnliche Situationen oder suspekte Personen
Mehrere «Panzerfahrer» aus dem Verkehr gezogen
und Blinker vom Schnee und Eis zu befreien. Herunterfallender Schnee oder Eis kann die anderen Verkehrsteilnehmenden behindern oder gefährden.   Orten auf dem Stadtgebiet Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen dabei die sogenannten «Iglu-» oder «Panzerfahrer». Sechs Fahrzeuglenkende wurden zur Anzeige gebracht, weil die Autoscheiben vereist
Zeugenaufruf nach riskantem Überholmanöver
einer Kollision mit dem entgegenkommenden Auto kam. Zeugenaufruf: Der Lenker oder die Lenkerin des schwarzen VW Golf, oder andere Personen die Angaben  zum erwähnten Überholmanöver machen können, werden Die Stadtpolizei Winterthur sucht Zeugen. Um etwa 11.30 Uhr überholte eine Lieferwagenlenkerin oder ein Lieferwagenlenker an der Unteren Vogelsangstrasse etwa auf der Höhe von Haus Nr. 203, Richtung
Kanalbau
Kanäle im offenen Graben erstellt, wobei immer häufiger, vor allem bei beengten Platzverhältnissen oder Hindernissen auch grabenlose Verfahren zur Anwendung kommen (Pressvortrieb etc.).Beim Werterhalt kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, je nachdem ob es sich um begehbare (grosskalibrige) Kanäle oder um nicht begehbare Kanäle handelt. Bei nicht begehbaren Kanälen steht zurzeit (aus ökonomischen bestehenden Kanal hineingezogen wird. Im Kanal drin wird der Strumpf aufgeblasen. Mit Licht und / oder Hitze wird der Kunstharz ausgehärtet. So erhält der Kanal einen dichten und widerstandsfähigen Belag

Paginierung

Fusszeile