-
Ihre Veranstaltung im Wald
-
Hilfsmittel wie Licht- oder Verstärkeranlagen verwendet werden.
alle Veranstaltungen im Wald, an denen voraussichtlich mehr als 500 Personen teilnehmen.
Die Bewilligung kann verweigert oder mit Bedingungen versehen werden, wenn die Walderhaltung oder andere öffentliche Interessen wie der Schutz des Wildes, insbesondere in der Zeit zwischen 01. April und 31. Juli, oder der Naturschutz dies verlangen.
M Naturschutz oder Jagd, wird eine Gebühr nach Aufwand erhoben.
Kriterien für die Bewilligung Bewilligungen können grundsätzlich nur erteilt werden, wenn keine Gefährdung der Walderhaltung oder anderer
-
Ladungssicherung im Fahrzeug
-
Wenn der Zügeltermin vor der Tür steht oder ein neues Möbelstück angeschafft wird, aber auch bei alltäglichen Lebensmitteleinkäufen oder beim Mitführen des Hundes, geht die Ladungssicherung gerne vergessen die in einer Ladung stecken kann, wird gerne unterschätzt. Die Ladung kann bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall ein Mehrfaches des Eigengewichts annehmen.
Beispiel: 1 kg Zucker wird bei einem das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschritten wird.
Trennen Sie die Ladung mit einem Gitter oder Netz ab und/oder verwenden Sie Spanngurte, um die Ladung zu sichern.
Sichern Sie Gegenstände auf
-
Familiennamen
-
t muss aus der schriftlichen Erklärung oder aus dem Entscheid der KESB oder des Gerichtes hervorgehen und belegt werden) gegenüber der Zivilstandsbeamtin oder dem Zivilstandsbeamten gemeinsam erklären zusteht.
Haben die Eltern nach der Geburt des ersten Kindes die gemeinsame elterliche Sorge vereinbart oder wurde ihnen diese durch Entscheid der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) oder des Gerichtes Namensänderung zustimmt. Diese Zustimmung muss das Kind persönlich gegenüber der Zivilstandsbeamtin oder dem Zivilstandsbeamten abgeben.
Haben die Eltern vor der Geburt des ersten Kindes die gemeinsame
-
Interessenwahrung / Rechtsmittelverfahren
-
Betrachtungsweise mehr als irgendjemand oder die Allgemeinheit in ihrem eigenen – rechtlichen oder faktischen – Interesse berührt ist.Rekurs
Baurechtliche Entscheide oder Teile davon (Auflagen, Bedingungen der Kanzlei des Amtes für Baubewilligungen ausfüllen oder
ein solches Formular ausgefüllt an die Kanzlei des Amtes für Baubewilligungen schicken oder
in einem Schreiben unter genauer Bezeichnung des Kanzlei des Amtes für Baubewilligungen eingeschrieben zu schicken.
Rekurs
Baurechtliche Entscheide oder Teile davon (Auflagen, Bedingungen, Nebenbewilligungen) können von Dritten - welche während der 20-tägigen
-
FAQ Tiere / Fütterungszeiten
-
in anderen Tierparks oder Auswilderungsprojekte zur Verfügung stehen.
Werden Geweihe, Felle oder Knochen von toten Tieren abgegeben?
Nein, der Wildpark gibt keine Geweihe oder Hörner, Felle und Knochen sich die Tiere möglichst ausgiebig mit der Nahrungssuche beschäftigen können.
Kann ich altes Brot oder sonstige Essensreste für die Tierfütterung abgeben?
Nein. Aufgrund der Tiergesundheit und der gültigen Tag über zu sehen. Die beiden Raubtierarten Luchs und Wolf sind in der Dämmerung am frühen Morgen oder gegen Abend aktiver.
Nimmt der Wildpark verletzte Wildtiere auf?
Nein, der Wildpark nimmt keine
-
Pflegefachfrau/-fachmann HF
-
(vorzugsweise in einem medizinischen oder anverwandten Beruf) oder
Fachmittelschule oder gymnasiale Maturität sowie
bestandenes Aufnahmeverfahren am ZAG oder am Careum ( Anmeldung Eignungspraktikum Pflegefeldern, z. B. in der Pflege von demenzkranken Menschen, auf der Abteilung für Temporäraufenthalte oder in Pflegewohngruppen. In komplexen und anforderungsreichen Situationen handeln Sie kompetent und Struktur des Studiums
3 Jahre Vollzeitstudium
Direktanstellungen für die gesamte Studienzeit oder für spezifische Praktikumseinsätze
Die Ausbildung erfolgt zu 50 % an der Schule und zu 50 % in
-
Whistleblowing
-
Missstände herrschen, illegale oder als illegitim empfundene Handlungen stattfinden, haben folgende Möglichkeiten, ihren Verdacht zu melden.Informieren Sie Ihren Vorgesetzten oder den/die nächsthöheren Vorgesetzten Vorgesetzten bis hin zum zuständigen Mitglied des Stadtrats. Oder wenden Sie sich an den Personaldienst Ihres Departements bzw. Bereichs oder an die Mitarbeitendenberatung des Personalamts.Für die Meldung Aufsichtsstellen Finanzkontrolle und Ombudsstelle zur Verfügung."Wenn eine vertrauliche Abklärung oder Prüfung notwendig ist"
Die Finanzkontrolle prüft die Finanzen der Stadt Winterthur, insbesondere
-
Verhalten bei Hochwasser
-
gegen das Aufschwimmen sichern durch Verankerung oder Ballast.
Taschenlampe und batteriebetriebenes Radio bereithalten.
Gefahrenlage im Fernsehen, Radio oder Internet verfolgen.
Das Wasser steigt
mehr betreten.
Auto
Autos in gefährdeten Tiefgaragen oder Parkplätzen frühzeitig umparkieren.
Nicht durch überflutete Strassen oder Unterführungen fahren.
Im Freien
Anweisungen und Ab Vorsorgemassnahmen laufend überprüfen.
Gefährdete Keller räumen.
Gefährdete Räume stromlos machen oder zumindest elektrische Geräte ausstecken.
Türen und Fenster abdichten.
Tief gelegene Räume bei
-
Hindernisfrei reisen
-
Rollstuhl.
Rollstuhltaste drückenDrücken Sie die blaue Rollstuhl- oder die Kinderwagentaste, wenn Sie mehr Zeit oder Hilfe zum Ein- oder Aussteigen benötigen.
Bester Schutz mit dem Rücken zur Fahrtrichtung Sitzfläche, da dieser kippen oder wegrutschen kann. Sichern Sie den Rollator während der Fahrt mit der Feststellbremse. Nutzen Sie die vorhandenen Festhaltemöglichkeiten oder bitten Sie bei Bedarf um Hilfe gen wirken starke Kräfte. Wir empfehlen Rollstuhlfahrenden, sich mit dem Rücken zur Fahrtrichtung oder quer an das Schutzpolster abzustützen. Betätigen Sie zu Ihrer Sicherheit immer die Bremsen an Ihrem
-
Gebäudebrüter
-
Informationen zu Gebäudebrütern (Arten, Schutz) Gebäudebrüter sind Tiere, die an oder in menschlichen Bauten nisten, zum Beispiel Segler, Schwalben und Dohlen. Diese Vogelarten zeigen eine grosse Bru Um- und Neubauten geschützt werden.Ursprünglich nutzten gebäudebrütende Arten meist Felsen, Höhlen oder alte Bäume als Brutstandort. Dank einer grossen Anpassungsfähigkeit konnten einige Arten als Kulturfolger m finden.
Möglich Niststandorte an einem Gebäude sind Dachvorsprünge, Dachböden, Rolladenkästen oder Fassadenritzen. Die Populationen mancher gebäudebrütenden Vogelarten sind in den letzten Jahren stark