Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1108 Inhalte gefunden
Für Lehrpersonen
präventiv tun? Wie erkenne ich, ob ein Kind gefährdet ist? Welche Unterstützungsangebote gibt es bei einer Gefährdung?   Kontaktmöglichkeit: Suchtpräventionsstelleexterne kostenpflichtige
Für Schulleitungen
missachten oder Suchtmittel bzw. übermässig Medien konsumieren. Welche Regeln sind sinnvoll? / Gibt es vernünftige Sanktionen? / Wie werden diese umgesetzt? / Wie und wann werden die Eltern einbezogen
Neue Fotovoltaikanlagen auf vier städtischen Liegenschaften
durchschnittlichen Familienhaushalten. Stadtwerk Winterthur baut und betreibt die Anlagen. Der Stadtrat gibt für die neuen Anlagen gesamthaft 707 000 Franken frei. Die Finanzierung erfolgt über den 90-Milli
Aktuelle Umfragen
Information der direkt angeschriebenen Anwohnerinnen und Anwohner bezüglich dem Ergebnis der Umfrage und gibt keinen Aufschluss über den Planungsstand. Die Einträge werden laufend aktualisiert.Begegnungszone
Weshalb lohnt es sich, dem Krokodil ins Maul zu schauen?
Umwelttipp, Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur Weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, füllen ihn Eisbären und Rentiere als Barriere gegen kalte Aussentemperaturen in ihre hohlen Fellhaare. T
Es geht hier um Elefanten und Socken. Weshalb bloss?
der Stadt Winterthur, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Unter den tiefen Falten in der Elefantenhaut gibt es ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Mikro-Spalten welche sich beim Baden mit Schlamm füllen
Was ist mit dem Schatten unter der Buche los?
Klima kaum Schritt halten. Andere Baumarten wie die Weisstanne kommen damit klar. Rund um Winterthur gibt es Buchenwälder in allen Variationen: zum Beispiel den Waldhirsen-, Waldmeister-, Zahnwurz-, oder
Kaliumiodid-Tabletten
Kaliumiodid-Tabletten; Jodtabletten Im Falle eines Kernkraft-Störfalls gibt es einen wichtigen Gesundheitsschutz: Kaliumiodid-Tabletten. Bei einem Kernkraft-Störfall kann radioaktives Jod in die Um
Schulanlage Wyden mit neuer Fotovoltaikanlage
Winterthurer Stromnetz eingespeist. Stadtwerk Winterthur baut und betreibt die Anlage. Der Stadtrat gibt für die neue Anlage gesamthaft 574’200 Franken frei. Die Finanzierung erfolgt über den 90-Million
E-Services
und Kunden. Neu sind diese über ein zentrales E-Service-Portal erreichbar. Schauen Sie vorbei, es gibt viel zu entdecken! Hier geht's zum E-Service-Portal der Stadt Winterthur Was sind E-Services

Paginierung

Fusszeile