Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7474 Inhalte gefunden
Winterthur startet mit 12 448 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr
August 2023, auf stadt.winterthur.ch/schulsport möglich. Neu sind alle zehn Förderkurse, die bei motorischen Schwierigkeiten, Übergewicht oder zum besser Schwimmen lernen angeboten werden, kostenlos. Daneben einer der Regelklassen aufgenommen zu werden. Die Aufnahmeklassen werden sowohl von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine als auch aus anderen Ländern besucht. Durch die Einschulung in Regelklassen oder mit 32 Lernenden eröffnet. Mit diesem «Vorkurs Deutsch» ermöglicht die Stadt Winterthur jungen Menschen mit sehr geringen Deutschkenntnissen ein vollschulisches Bildungsangebot für den Aufbau und das
FaqBlock Die Nutzung des öffentlichen Raums ist kulturell und sozial vielfältig. Bei hohem Nutzungsdruck wird eine Verteilung angestrebt.
ein Angebot beherbergen können und von ganz unterschiedlichen Gruppen vielfältig genutzt werden. Das ist erwünscht und braucht einen Interessensausgleich zwischen ruhigen, eher unbeachteten und lauten, lebendigen
FaqBlock Die öffentlichen Räume sind identitätsstiftend und einladend. Das hat einen Preis.
Öffentliche Räume haben eine hohe Aufenthaltsqualität und unterstützen dadurch vielseitige Nutzungen. Permanente und temporäre gute Gestaltungen sind abgestimmt auf die Nutzung und schaffen eine ortsp
FaqBlock Ältere Menschen halten sich gerne im öffentlichen Raum auf und können altersgerechte Infrastrukturen nutzen.
In Zukunft wird es in Winterthur mehr alte Menschen geben. Im Alter gewinnt die nahräumliche Umgebung an Bedeutung. Damit ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität den öffentlichen Raum
FaqBlock Kinder und Jugendliche nutzen den öffentlichen Raum als Treffpunkt und Aufenthaltsort.
selbständig an. Entstehen dabei Reibungspunkte, so werden diese als Chance für den Aushandlungsprozess zwischen den Generationen angesehen.
FaqBlock Die Altstadt bildet mit dem Sulzer-Areal Stadtmitte ein lebendiges Zentrum des städtischen Lebens.
Die Altstadt weist die höchste Dichte verschiedenartiger Nutzungen in teils unterschiedlichen öffentlichen Räumen auf. Es gibt zahlreiche Anspruchsgruppen und einen gut strukturierten Dialog über Nutz
In Winterthur eher selten anzutreffen: Der Feuersalamander ist der grösste unserer heimischen Schwanzlurche und gefährdet. (Bild: Michael Wiesner)
Sie machen Erdwärme erschwinglicher
Erdwärme einfacher machen. Lesen Sie mehr zum Projekt hier:  Wirtschaft in Winterthur: Sie machen Erdwärme erschwinglicher | Der Landbote
Ersatz der Absturzsicherung auf den Dächern der Bauernhöfe Taggenberg, Wuffli und Reutlingen, der Heimstätte Rämismühle, der Kompogas-Anlage sowie des Schulhauses Schachen – Kreditbewilligung von brutto Fr. 123 200 (exkl. MwSt.) zulasten des Rahmenkredits Nr. 20 419 (VK Nr. 20947).pdf
Untere Vogelsangstrasse, Salzhaus, Strassenraumgestaltung (Projekt-Nr. 11443); Zustimmung zum Projekt, Auftrag zur Durchführung der öffentlichen Planauflage nach § 16 und § 17 Strassengesetz.pdf

Paginierung

Fusszeile