Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7469 Inhalte gefunden
Wirtschaftsstandort
Die Stadt Winterthur ist Teil des Wirtschaftsraums Zürich und profitiert von der guten Erschliessung. Der Flughafen und die Stadt Zürich sind in Kürze erreichbar. Aus der einstigen Industriestadt ist
Weiterbildungsangebote
Umwelt sind im Lehrplan 21 eindeutig verankert. Im schulischen Alltag gestaltet sich eine Umsetzung aber als schwierig. Wieso ist das so? Und mit welchen Kniffen lassen sich die Themen einfach integrieren
Leerwohnungsziffer bleibt tief
Am 1. Juni 2025 standen in der Stadt Winterthur 104 Wohnungen leer. Gegenüber dem Vorjahr sind das 21 Wohnungen mehr. Die Leerwohnungsziffer steigt damit zwar geringfügig von 0.14 auf 0.18 Prozent, b
Migrationsbeirat
Der Migrationsbeirat ist ein beratendes Gremium des Stadtrates. Der Migrationsbeirat ist ein beratendes Gremium des Stadtrats und vertritt die Anliegen von Migrant:innen gegenüber Politik und Verwalt
Transit
dabei praktische Erfahrung sammeln und professionell begleitet werden. Deshalb arbeiten die jungen Menschen in unserem Gastronomie- und Cateringbetrieb, im Kreativatelier, im Betriebsunterhalt oder der M
Übrige Ausländer/innen
Einbürgerungsgesuch online einreichen
Amt für Stadtentwicklung
Bereich Stadtentwicklung Der Bereich Stadtentwicklung unterstützt den Stadtpräsidenten in allen Fragen der Stadtentwicklung und umfasst drei Fachstellen:•Die Stadtentwicklung erstellt die notwendigen
Förderung Soziale Stadtentwicklung
ein gutes Zusammenleben stärken Alle hier wohnenden Menschen sollen sich in Winterthur zu Hause fühlen und am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilhaben können. Das Amt für Stadtentwicklung lle Aktivitäten etc. Spezifische Integrationsförderung Die Handlungsfelder im Bereich der spezifischen Integrationsförderung orientieren sich an den Vorgaben des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP Zusammenleben und Partizipation: Projekte und Angebote, die das Zusammenleben der vielfältigen einheimischen und zugezogenen Bevölkerung und die Mitwirkung am Integrationsprozess fördern. Einstiegsangebote
Förderung des respektvollen Zusammenlebens
tät und ein gutes Zusammenleben stärken Alle in Winterthur wohnenden Menschen sollen am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilhaben können. Das Amt für Stadtentwicklung fördert Engagements soziokulturelle Aktivitäten). Spezifische Integrationsförderung Die Handlungsfelder im Bereich der spezifischen Integrationsförderung orientieren sich an den Vorgaben des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP le Zusammenleben stärken. Sprachförderung: Niederschwellige Deutschkurse .Für Fragen zur spezifischen Integrationsförderung sowie dem Quartierleben und gesellschaftlichem Zusammenhalt stehen wir Ihnen
Anlaufstellen Rassismus und Diskriminierung
vermittelt zwischen der Bevölkerung und der Stadtverwaltung Winterthur.  Bei Konflikten mit einer Verwaltungsabteilung informiert und berät die Ombudsstelle und vermittelt bei Bedarf zwischen den Beteiligten

Paginierung

Fusszeile