Suche Suchresultate 7469 Inhalte gefunden Vergangene Ausstellungen Vergangene Ausstellungen des Naturmuseums Winterthur. Wechselausstellungen. Eigenproduktionen und vieles mehr. Museum - wie es mir gefällt! Eiszeit Zauneidechse - alles in Ordnung? Strass Link-Pfad: naturmuseum ausstellungen Vergangene Ausstellungen Hier finden Sie alle Ausstellungen des Naturmuseums Winterthur. Hier finden Sie eine Übersicht der vergangenen Wechselausstellungen am Naturmuseum Winterthur. Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tier Link-Pfad: naturmuseum Eiszeit Eiszeit - Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung Das Naturmuseum Winterthur zeigt die Wechselausstellung Eiszeit vom 21. April bis 15. September 2024. Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung Die Ausstellung Link-Pfad: naturmuseum ausstellungen vergangene-ausstellungen Zauneidechse - alles in Ordnung? Ökosystems und tragen dazu bei, Schädlinge in Schach zu halten. Gefährdung und Förderung Die eigentlichen grossen «Feinde» der Zauneidechse sind die Menschen. Die Zauneidechse und viele andere Tiere und Zauneidechsen einzutauchen und mehr über diese beeindruckenden Reptilien zu erfahren. Neben den zahlreichen Lebensräumen, Verwandtschaften, natürlichen Feinden oder der Verbreitung, werden auch Bereiche Link-Pfad: naturmuseum ausstellungen vergangene-ausstellungen Vergangene Ausstellungen WESEN – VIVI LINNEMANN ZU GAST IM MÜNZKABINETT» Fabelwesen haben die Menschen zu jeder Zeit beschäftigt und beeindruckt. Vom griechischen Mythos bis zur Popkultur ist die Faszination «fabel-hafter» Gestalten griechisch‑römische Antike umfassen. Dazu gehören auch viele Münzen, deren Herausgeber nicht zur griechischen Kultur zählten: keltische und thrakische Stämme, die Reiche der Perser, Parther und Armenier und aktiv mit, wie zur Zeit Jesu im zentralen Heiligtum des antiken Judentums mit Geld umgegangen wurde. Tauchen Sie ein in die virtuelle Realität und lösen Sie spannende Rätsel zum damaligen Münzgebrauch! 21 Link-Pfad: muenzkabinett die-aktuelle-ausstellung Aufwertung Mattenbach Altstadt-Seen Die Naherholung sowie das Naturerlebnis sind bedeutend für das Leben in der Stadt, dazu brauchen wir abwechslungsreiche Grün- und Freiräume. Der Landschaftszug entlang des Mattenbachs soll zu einem ungsprojekt mit Fuss- und Veloverbindungen erarbeitet werden. Zudem ist über den Landschaftszug zwischen Altstadt und Seen ein Veloverkehrskonzept insbesondere für die Veloroute 3 «Altstadt-Oberseen» zu Link-Pfad: themen … wir-planen-fuer-sie planungen-oeffentlicher-raum Schulbauten Die Abteilung Schulbauten ist die Drehscheibe zwischen den Bedürfnissen der Schule, den Gegebenheiten der Werterhaltung, den finanziellen Möglichkeiten der Stadt Winterthur und den ausführenden Baufachorganen bereitet die Entscheidungsgrundlagen für die Departementsleitung vor. Sie stellt den Informationsfluss zwischen den Beteiligten sicher. Sie hat den Überblick über die laufenden Projekte in Bezug auf Termin und Link-Pfad: gemeinde … schule-und-sport infrastruktur Stadtrat verabschiedet Immobilienstrategie zur künftigen Schulraumentwicklung Der Stadtrat hat in Zusammenwirkung mit der Schulpflege Winterthur die Immobilienstrategie Schule 2025 erarbeitet. Diese analysiert den aktuellen und den künftigen Bedarf an Schul- und Betreuungsraum Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Immobilienstrategie Schule 2025 Die Immobilienstrategie Schule 2025 zeigt den Bedarf nach Schul- und Betreungsraum, die Entwicklung der Potentiale des Immobilienportfolios vom Department Schule und Sport sowie deren Planung auf. We Link-Pfad: gemeinde … infrastruktur schulbauten Infrastruktur Medien gut für das Lernen nutzen können. Schulbauten Die Abteilung Schulbauten arbeitet zwischen den Schulen, den Bauarbeitenden und der Stadt. Sie sorgt dafür, dass die Gebäude den Anforderungen Link-Pfad: gemeinde verwaltung schule-und-sport Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 661 662 663 664 665 666 667 ... 747 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts