Ausstellungen

«VON FABELTIEREN UND ANDEREN WUNDERLICHEN WESEN – VIVI LINNEMANN ZU GAST IM MÜNZKABINETT»
Fabelwesen haben die Menschen zu jeder Zeit beschäftigt und beeindruckt. Vom griechischen Mythos bis zur Popkultur ist die Faszination «fabel-hafter» Gestalten ungebrochen. Die Ausstellung nähert sich dem Thema von zwei Seiten an: antike Münzen treffen auf zeitgenössische Skulpturen, welche bekannte Fabelwesen neu interpretieren.
VERNISSAGE AM FR, 11.4., 18.30 UHR
Ausstellung vom 11. April bis 1. Juni 2025
______________________________

Eine vernetzte Welt – Fernhandel im antiken Mittelmeerraum
Der Mittelmeerraum war auch schon in der Antike durch die unterschiedlichsten Handelsrouten geprägt: Bereits für die Bronzezeit sind Handelskontakte sowohl mit der Levante und Ägypten als auch zwischen dem östlichen und westlichen Mittelmeerraum belegt. In der spätgeometrischen und früharchaischen Zeit dehnte sich der Handel von Mittelmeerprodukten bis nach Nord- und Mitteleuropa aus.
Die Ausstellung zeigt Objekte aus der Antikensammlung der Stadt Winterthur. Die archäologische Sammlung ist parallel zur Münzsammlung gewachsen und enthält zum einen die ältesten archäologischen Funde der Stadt Winterthur. Daneben wurden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts systematisch Objekte der antiken Mittelmeerkulturen und der prähistorischen Kulturen gesammelt.
29. Juni 2024 bis auf Weiteres
_________________________________
Querschnitt durch die Sammlung
Die Münz- und die Antikensammlung umspannen drei Jahrtausende Kulturgeschichte und fast die ganze Welt. Nur selten sind sie in ihrer ganzen Breite zu sehen. Die Ausstellung, die von Zeit zu Zeit ihr Gesicht ändern wird, eröffnet Gegenüberstellungen, bietet der Antikensammlung ein Schaufenster und erlaubt neue Blicke auf Bezüge innerhalb der beiden Sammlungen.
Bis auf Weiteres
_________________________________