Suche Suchresultate 7469 Inhalte gefunden Um- und Neubauprojekte Heute leben rund 90 Tiere in Gehegen mit einer Fläche von rund 3,2 Hektaren. Anlagensanierungen und neue Erkenntnisse in der Tierhaltung sind Gründe für die Entwicklung des Wildparks. Abgeschlo Link-Pfad: themen … ausflugsziele-freiraeume wildpark-bruderhaus Abdeckfolie reduziert Energieverbrauch im Freibad Geiselweid Um den Energieverbrauch beim beheizten Olympiabecken im Freibad Geiselweid zu reduzieren, rüstet die Stadt Winterthur das Becken mit einer Abdeckung aus. Dafür hat der Stadtrat einen Kredit von 850'0 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur BZO-Teilrevision: Rückzug Grünflächenziffer ersetzt die Freiflächenziffer. Bei diesem Punkt zeigte sich in der Vernehmlassung wie auch in der politischen Diskussion, dass die für Winterthur vorgeschlagenen prozentualen Anteile pro Zone als zu hoch Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bauinspektorat liegt ein Antragsentwurf eines baurechtlichen Entscheids vor. Die Teamleitenden Bauinspektorinnnen sind zuständig für die Prüfung der Anträge und Erteilung der baurechtlichen Entscheide im Anzeigeverfahren geplanten Bauvorhaben. Es bietet darüber hinaus Merkblätter und wichtige Hinweise an, um Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres Bauvorhabens zu unterstützen. Folgende Unterseite bietet weitere Hilfestellungen: aktuellen Projektstand (Winterthur ist noch nicht harmonisiert) und weiter Hinweise und Links zu rechtlichen Grundlagen. Kleinsiedlungen im Kanton Zürich Information zum Stand der Abklärungen betreffend Link-Pfad: gemeinde … bau baubewilligungen Am Gebäude zuletzt: Gründächer filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft und verbessern so die Luftqualität. Mitmachen und die Stadt begrünen: Auch Sie können einen Beitrag leisten: Wenn Sie ein Haus bauen, Ihr Dach "Hitzeinseleffekt" in der Stadt. Biodiversität: Pergolen bieten Lebensraum für Insekten und Vögel und machen die Stadt grüner und lebendiger. Wohlfühloasen: Begrünte Pergolen laden zum Verweilen ein und schaffen Erholung. Pergolen – vielseitig einsetzbar: Pergolen sind überall dort besonders attraktiv, wo sich Menschen aufhalten: auf Spielplätzen, Parkplätzen, in Parks oder auf öffentlichen Plätzen. Sie verschönern Link-Pfad: themen … klimaanpassung schwammstadt-1 Finanzamt Das Finanzamt ist das Kompetenzzentrum für Finanzfragen. Es erstellt das Budget, die Finanzplanung und die Jahresrechnung und stellt sicher, dass die Stadtverwaltung ausreichend liquide ist. Das Fina Link-Pfad: gemeinde verwaltung finanzen Fuss- und Veloverkehrskonzept Bahnhof Grüze Das Wachstumsgebiet rund um den Bahnhof Grüze wird sich in den nächsten Jahren stark entwickeln. Es ist damit zu rechnen, dass der Bahnhof stark an Bedeutung zunimmt und für einige Quartiere eine gut Link-Pfad: themen … verkehr-mobilitaet strategien-konzepte «1000 Bäume für Winterthur» vitale, klima- und standortanpassungsfähige Baumarten. Stadtgrün Winterthur hat im Rahmen eines strategischen Schwerpunktes 1000 zusätzliche Bäume gepflanzt und fährt nach erfolgreich erreichtem Ziel mit und kühlen den Stadtraum, binden CO2 und fördern die Biodiversität. Stadtgrün Winterthur hat darum zwischen 2021 und März 2024 zusätzlich 1000 Bäume gepflanzt. Nach Erreichung des gesteckten Ziels fährt Stadtgrün Link-Pfad: gemeinde … stadtgruen-winterthur siedlungsgruen Biodiversitätsgebiet Totentäli Biodiversitätsgebiet Totentäli Im Totentäli, am südwestlichen Stadtrand zwischen Wülflingen und dem Dättnauertal gelegen, hat Stadtgrün Winterthur das grösste zusammenhängende Fördergebiet für Biodiversität osch» genannt wird, ist in den vergangenen rund 40 Jahren deutlich zurückgegangen. Im Totentäli zwischen Wülflingen und dem Dättnauertal lebt eine ganze Kolonie der streng geschützten Art. Link-Pfad: gemeinde … stadtgruen-winterthur wald-und-landschaft Wald & Landschaft und für den Unterhalt der Wege, öffentlichen Feuerstellen und Hütten. Zudem sorgt er für die zahlreichen städtischen Naturschutzobjekte in der offenen Landschaft. Winterthur ist die waldreichste Stadt Zudem sorgt er für den Unterhalt der Wege, öffentlichen Feuerstellen und Hütten und für die zahlreichen städtischen Naturschutzobjekte in der offenen Landschaft.Kontakt Wald und Landschaft Turbi Link-Pfad: gemeinde … technische-betriebe stadtgruen-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 628 629 630 631 632 633 634 ... 747 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts