Suche Suchresultate 7496 Inhalte gefunden WS 3: Mit Kinderschutz auf dem Weg Leitung: Thomas Schiess, Sozialpädagoge Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen von Kindern unter 12 Jahren Viele Kinder sind von den Möglichkeiten, die Computer, Smartphone und Tablet bieten, bege Link-Pfad: themen … netizen anmeldung-netizen-elternevent-unsere-kinder-im-netz Für Schüler/innen die Jugendlichen besprochen. (Bsp. Ich nehme mein Handy aus der Tasche und mache von meinen Freunden ein Foto; was darf ich nun damit tun und was nicht?) Die Kinder werden zudem von juristischen und einem Mann oder einer Frau darüber sprechen möchtest. Schulsozialarbeit ist kostenlos und vertraulich. Virtublick ist das Kursangebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit übermässigem Die Jugendlichen erhalten Faktenwissen zu Risiken und Nebenwirkungen von übermässigem Medienkonsum. Die Jugendlichen setzen sich mit ihrem Medienkonsum auseinander. Die Jugendlichen lernen Link-Pfad: themen … netizen angebote Begabtenförderung und Leistungsbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und darauf zu achten, die unterschiedlichen Fähigkeiten und Lernvoraussetzungen in den regulären Schulalltag einzubinden. Vor dem Gespräch Link-Pfad: themen … schulen-und-schulhaeuser hochbegabtenforderung-exploratio WS 1: Sexualität / Pornografie Eltern und Bezugspersonen von Kindern der Mittel- und Oberstufe Bilder mit sexuellen und pornografischen Inhalten sind im Internet allgegenwärtig. Können Kinder und Jugendliche diese einordnen? Welche Link-Pfad: themen … netizen anmeldung-netizen-elternevent-unsere-kinder-im-netz Codes und Tricks - ein Lernarrangement für Zyklus 1 und 3. Klasse Lernarrangement Medien und Informatik Die Abteilung SCHU::COM lädt Klassen vom Kindergarten bis zur 3. Klasse ein, in die Welt des Modullehrplans «Medien und Informatik» einzutauchen. Zwanzig Posten Link-Pfad: themen … fur-lehrpersonen-und-schulklassen paedagogische-angebote MSW (Mechatronik Schule Winterthur) Theorie und Praxis optimal aufeinander abstimmen. Die Lernenden haben während ihrer 4-jährigen beruflichen Grundbildung einen Lehrvertrag mit der MSW. Der zusätzliche Besuch der Berufsmaturitätsschule (BMS) Link-Pfad: themen … bildung-und-schule nach-der-schule-brueckenangebote WS 4: Medienerziehung im Alltag - neu Leitung: Larissa Hauser, Psychologin M.Sc. Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen von Kindern aus Kindergarten-, Unter-, Mittel- und Oberstufe Im Anschluss an das Inputreferat zur "Medienerziehung i Link-Pfad: themen … netizen anmeldung-netizen-elternevent-unsere-kinder-im-netz WS 7: Mobile Kommunikation Leitung: Rafael Freuler , Jugendinfo Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen von Kindern der Mittel- und Oberstufe Jugendliche verbringen im Durchschnitt 2-3 Stunden pro Tag mit ihren Smartphones. W Link-Pfad: themen … netizen anmeldung-netizen-elternevent-unsere-kinder-im-netz Profil. Berufsvorbereitung der Berufswahl unterstützt und mit schulischen und praktischen Modulen auf den Wunschberuf vorbereitet. Jedes Jahr beenden zwischen 95 und 98 Prozent der Jugendlichen das Berufsvorbereitungsjahr Winterthur Link-Pfad: themen … bildung-und-schule nach-der-schule-brueckenangebote Primarschule Die Primarstufe schliesst an den Kindergarten oder die Grundstufe an und dauert sechs bzw. nach der Grundstufe fünf Jahre. In der Primarstufe werden in der Regel alle Schülerinnen und Schüler in Jahr Link-Pfad: themen … schulen-und-schulhaeuser schulsystem-im-ueberblick Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 165 166 167 168 169 170 171 ... 750 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts