Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

303 Inhalte gefunden
Stromtarife 2019 – Netznutzung und Energie
Amtliche Publikation Stromtarife 2019 – Netznutzung und Energie Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 22. August 2018 beschlossen: 1. Die Tarife für die Abgabe von Elektrizität (Energie und Netz)
Impressum
Winterthur kommunikation@win.ch Realisierungspartner  Informatik und CMS: 4teamwork AG, Bern Informatikdienste der Stadt Winterthur  Design: Eyekon, Zürich  App: Anthrazit
Internationale Tagung
Religious Practice and Devotional Use of Money Internationale Tagung | 22. – 23. Juni 2017, Winterthur, Kulturzentrum Alte Kaserne, Technikumstrasse 8 Impressionen Die religiöse Verwendung vo
Freinacht bei historischem Halbfinaleinzug
gibt es in Winterthur eine Freinacht. Sollte die Nationalmannschaft am Freitag, 18. Juli 2025, in Bern das Viertelfinalspiel gegen Spanien gewinnen, hebt die Vorsteherin des Departements Sicherheit und
Zivildienstleistende in Schulen: Nationalrat spricht sich für das «Winterthurer»-Modell aus
Departement Schule und Sport Winterthur sowie in den vier Kreisschulpflegen wurde die Nachricht aus Bern mit Freude und Genugtuung entgegengenommen. Das Projekt kann nun auf klarer Basis weiterverfolgt werden
Städtevergleich Mobilität
Die Städte Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Winterthur und Zürich haben sich zum «Städtenetzwerk Verkehr» zusammengeschlossen, um gemeinsam verkehrsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten. Die von eine
Neue Vorsteherin Steueramt
Ruhestand tritt. Caroline Lüthi ist 46 Jahre alt und wohnt in Winterthur. Sie hat an der Universität Bern Jura studiert, die Fürsprecherprüfung (Rechtsanwältin) abgelegt und 2008 zur Doktor iur. promoviert
Themenspezifische Fachgrundlagen: Grünräume und Vegetation
Winterthur, 2017 Urban Green & Climate Bern: Bäume für die klimaangepasste Stadtentwicklung Berner Fachhochschule BFH-HAFL, Blaser J. et al., 2017 Zukunftsbaumliste Düsseldorf Garten-, Friedhofs-
Renate Bodmer
Intermezzo als Primarlehrerin schrieb sie sich an der Schule für Gestaltung und Kunst in Bern und an der Universität Bern ein, um das Lehrdiplom für Bildnerische Gestaltung und Kunst zu erlangen. Nach Unte
Lukas Kreuzer und Samuel Rauber
Projekt- und Kunsträumen in den Städten Luzern, Bern und Zürich. 2015 fand – zusammen mit Samuel Rauber – die erste Einzelausstellung im Kunstraum ARTCADE in Bern statt, wo sie die Gemeinschaftsarbeit «Lighture»

Paginierung

Fusszeile