Kurzanleitung Mobile-Version
Die Mobile-Version des Winterthurer Stadtplanes ist für die Betriebssysteme iOS und Android ausgelegt.
Achten Sie darauf, dass der verwendete Browser Cookies akzeptiert.
Kartenauswahl

Bei Berührung der nebenstehenden Taste (Kartenfenster unten links) werden die zur Verfügung stehenden Kartenthemen angezeigt.
Datenebenen steuern

Nach Berührung des Registers "Ebenen" können die dazugehörigen Datenebenen ein- und ausgeschaltet werden. Gruppierte Datenebenen können über die Taste "+" oder "-" auf- oder zugeklappt werden.
Informationsabfrage

Einfaches Antippen liefert (abhängig vom gewählten Kartenthema) beschreibende Informationen zu dargestellten Karteninhalten. Um bei Punkt- oder Linienobjekten die gewünschten Informationen zu gewinnen, sollte der Massstabsbalken (unten rechts) höchstens 100m abdecken. (Achtung: Der Massstabsbalken muss in den Einstellungen aktiviert sein.)
Bei reinen Rasterthemen (z.B. Luftbild oder Landeskarten) können keine Objektinformationen abgefragt werden.

Es kann nach Stadtkreisen, Quartieren, reformierten und katholischen Kirchgemeinden, Postleitzahlkreisen, Strassen, Adressen, wichtigen Orten, Objekten oder Grundstücken im Stadtplan gesucht werden. Die Suchresultate werden in der oben beschriebenen Reihenfolge und innerhalb der Kategorie alphabetisch aufgelistet. Die Wahl des Suchresultates liefert den Kartenausschnitt mit der gewünschten Position in der Bildmitte.
Wird die Option "Aktuelle Position" aktiviert, so wird die Karte einmalig auf die Position des Nutzers zentriert.
Ist zudem unter Einstellungen (siehe weiter unten) die Option "Kartennachführung" aktiviert, so wird das Kartenfenster laufend entsprechend der aktuellen Position nachgeführt.
Einstellungen

Nach Berührung nebenstehender Taste öffnet sich der Einstellungendialog:

Ist die Option "Kartennachführung" aktiviert, werden die Karten laufend entsprechend der aktuellen Position des Nutzers nachgeführt.
Durch Einschalten der Option "Kartenausrichtung" wir der Planausschnitt automatisch nach Norden ausgerichtet.
Die Anzeige des "Massstabsbalkens" kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Weiterführende Informationen

Die nebenstehende Taste führt zu weiterführenden Informationen, wie

"Kurzanleitung", "Datenbeschreibung", "Nutzungsbedingungen" und zum "Kontaktformular".
Nutzen Sie das Kontaktformular. Das Vermessungsamt wird den Stadtplan entsprechend Ihren Wünschen weiterentwickeln.