Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

93 Inhalte gefunden
Instandstellung und Neugestaltung Tösstalstrasse
Die Tösstalstrasse im Abschnitt Zwingliplatz bis Landvogt-Waser-Strasse ist in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Gleichzeitig soll der Strassenraum aufgewertet werden. Der Kanton Zürich beteiligt sich mittels Strassenfonds an den Kosten. Das Tiefbauamt unterbreitet das Projekt der Bevölkerung zur Mitwirkung.
Fahrplanwechsel am 10. Dezember
Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Fahrgäste von Stadtbus Winterthur sollten deshalb unbedingt den elektronischen Fahrplan oder die Fahrplan-Apps des ZVV oder der SBB konsultieren. Verschiebungen bei Abfahrtszeiten sind möglich, selbst wenn es auf dem Netz von Stadtbus Winterthur keine grösseren Veränderungen gibt.
Lohnanpassungen beim Fahrpersonal von Stadtbus
Der Stadtrat hat ausserordentliche Lohnmassnahmen zu Gunsten des Fahrpersonals von Stadtbus Winterthur beschlossen. Damit kann die Stadt Winterthur den geltenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Fahrpersonal einhalten, der rechtlich bindend ist. Ursachen der notwendigen Massnahmen sind Veränderungen im Personalbestand von Stadtbus und der daraus resultierende Rückgang der Durchschnittslöhne. Die Massnahmen sind Bestandteil des ordentlichen Budgets des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV). Für die Stadt entstehen keine Mehrkosten.
Umweltfreundlicher Busbetrieb für Winterthur
Stadtbus Winterthur entwickelt sich schrittweise zum klimaneutralen Betrieb. Dazu tragen neue effiziente Trolleybusse genauso bei wie die Elektrifizierung der Stadtlinien 5 und 7. Für die Überlandlinien ist der Einsatz von Batteriebussen anstelle von Dieselbussen vorgesehen. Stadtbus Winterthur führt derzeit eine Informationskampagne durch und zeigt den Fahrgästen, wie wichtig der öffentliche Verkehr für das Erreichen der Klimaziele ist.
Mehr Bus auf den Linien 7, 12 und 674 und neue Wartehallen
Für das Fahrplanjahr 2024 stehen in der Stadt Winterthur einige Verbesserungen und wenige Änderungen an. Auf der Linie 7 führt Stadtbus Winterthur durchgehend den 10-Minuten-Takt ein. Die Linie 12 verkehrt öfters. Die Linie 674 erhält dank eines zusätzlichen Fahrzeugs bessere Zuganschlüsse. Und in Wiesendangen ändert sich die Führung der Linie 610.
Doppelgelenkbusse als Highlight im 2022
Der Geschäftsbericht 2022 von Stadtbus Winterthur berichtet über ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Höhepunkt war eindeutig die Ankunft der neuen Doppelgelenk-Trolleybusse. Die ersten Monate waren zwar noch geprägt von der Corona-Pandemie. Trotzdem konnte Stadtbus Winterthur den Betrieb mit Ausnahme der Linie 2E immer aufrechterhalten.
Elektrisch unterwegs auf der Buslinie 5
Das Bundesamt für Verkehr hat grünes Licht gegeben für die geplante Elektrifizierung der Buslinie 5 auf dem Winterthurer Stadtnetz. Zwischen Töss und Rosenau sowie zwischen Eishalle und Ohrbühl entstehen neue Fahrleitungen. Die Inbetriebnahme findet frühestens auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024 statt. Lieferschwierigkeiten und gestiegene Preise stellen eine Herausforderung für die Einhaltung des Terminplans dar. Auch an der Elektrifizierung der Linie 7 arbeitet Stadtbus Winterthur mit Hochdruck.
Winterthurer Busse fahren in Moldawien weiter
Stadtbus Winterthur verkauft zehn «Trollino 18»-Gelenktrolleybusse an die Moldawische Hauptstadt Chișinău. Dank guter Wartung in den vergangenen Jahren können die Fahrzeuge dort noch mehrere Jahre im Einsatz stehen. Eingesetzt hatte Stadtbus Winterthur die Trolleybusse des Herstellers Solaris seit Frühling 2005.
Verhalten im Brandfall trainiert
Jedes Jahr bilden sich die Buschauffeurinnen und -chauffeure von Stadtbus Winterthur weiter. Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Themen Brandschutz und Verhalten im Brandfall. Um diese zu vertiefen, hat Stadtbus mit der Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur zusammengearbeitet. Entstanden ist ein auf Stadtbus zugeschnittener halbtägiger Brandschutzkurs.
Deutlich mehr Fahrgäste bei Stadtbus Winterthur
Im vergangenen Jahr haben rund 27 Millionen Fahrgäste das Angebot von Stadtbus Winterthur genutzt. Das zeigen die jährlich von Stadtbus erhobenen und vom Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) verifizierten Daten. Die Zahlen entsprechen einer Zunahme von gut 15 Prozent gegenüber 2021.

Paginierung

Fusszeile