Suche Suchresultate 2203 Inhalte gefunden Der Knoten Auwiesen wird umgebaut Die Kreuzung Auwiesenstrasse / In der Au in Töss soll umgestaltet werden und eine Lichtsignalanlage erhalten. So wird ein Unfallschwerpunkt entschärft, und der Bus steckt – dank eigener Spur – weniger im Stau. Die Lichtsignalanlage ist Teil der Regionalen Verkehrssteuerung. Für die nicht gebundenen Ausgaben legt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Kreditantrag vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit für den Ersatz der Verbrennungslinie 2 der Winterthurer KVA sowie energetische und ökologische Verbesserungen Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur steht am Ende ihrer technischen Lebensdauer und muss ersetzt werden. Nebst der Verbrennungslinie 2 werden mit diesem Projekt auch die Rauchgasreinigung, die Abwasserbehandlung und weitere Anlagenkomponenten erneuert. Durch die künftige Nutzung der Abwärme aus der neuen Rauchgasreinigung kann die Wärmeleistung der Fernwärme um rund 30 Prozent gesteigert werden. Für das Ausführungsprojekt ist ein Kredit in der Höhe von 293 Millionen Franken (exkl. MwSt. und Teuerung) erforderlich. Der Stadtrat hat für das Ausführungsprojekt eine Zweitmeinung eingeholt und beschlossen, die Kreditvorlage dem Stadtparlament zur Behandlung zu überweisen. Die Stimmbevölkerung wird 2024 über den Kredit abstimmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fahrplanwechsel am 10. Dezember Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Fahrgäste von Stadtbus Winterthur sollten deshalb unbedingt den elektronischen Fahrplan oder die Fahrplan-Apps des ZVV oder der SBB konsultieren. Verschiebungen bei Abfahrtszeiten sind möglich, selbst wenn es auf dem Netz von Stadtbus Winterthur keine grösseren Veränderungen gibt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Püntenareal Neuwiesen: Sanierungsprojekt schreitet voran Nachdem 2022 auf dem Püntenareal Neuwiesen im Boden eine zu hohe Schadstoffbelastung gemessen wurde, leitete die Stadt Winterthur die ganzheitliche Sanierung in die Wege. Mit den fortschreitenden Planungsarbeiten hat der Stadtrat nun die dazu notwendigen Ausgaben von rund 7,6 Millionen Franken für gebunden erklärt und bewilligt. Mit der Sanierung wird künftig wieder eine uneingeschränkte Nutzung der Familiengartenanlage ermöglicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorbereitungen für neuen Pausenplatz Altstadtschulhaus Im Rahmen des bevorstehenden Baustarts zur Parkplatzaufhebung nördlich des Altstadtschulhauses müssen sieben Bäume gefällt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Wieshofstrasse wird ausgebaut und umgestaltet Die Wieshofstrasse soll von der Schlosstalstrasse bis zum Weiler Wishof zeitgemäss ausgebaut und umgestaltet werden. Die Anforderungen der Industrie- und Gewerbeerschliessung werden dabei berücksichtigt und eine durchgehende sichere Fusswegverbindung realisiert. Über die Anpassung der Strassenoberfläche wird ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Mittel für die Stadtpolizei im Zuge des FCW-Aufstiegs Der Aufstieg des FC Winterthur in die Super League erfordert – neben der Weiterführung der etablierten Fanarbeit und der positiven Fankultur – grössere Sicherheitsdispositive und hat damit finanzielle Folgen für die Polizei. Um über die ganze Saison hinweg sichere Spiele zu gewährleisten, benötigt die Stadtpolizei mehr Stellen und Mittel. Der Stadtrat hat darum zusätzlich 12,7 Stellen sowie einmalige Investitionen in der Höhe von 795 000 Franken beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einführung von Tempo 30 rund um die Altstadt Der Stadtrat setzt die im Postulat «Tempo 30 rund um die Altstadt» geforderte Verkehrsberuhigung um. Im Einklang mit dem Zielbild Temporegime und der räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040 sollen der Verkehrsablauf dadurch harmonisiert und die Situation für den Fuss- und Veloverkehr wie auch für die Anwohnenden aufgewertet werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB-Jahresbericht: Gesetzliches Vertretungsrecht Der Jahresbericht 2021 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen widmet sich dem Thema des gesetzlichen Vertretungsrechts und erklärt wichtige Unterschiede zwischen dem medizinischen Vertretungsrecht und jenem für administrative und finanzielle Handlungen. Zudem bietet der Bericht Einblicke in die Arbeit der Behörde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schloss Hegi wird saniert Das um das Jahr 1200 erbaute und über die Jahre hinweg gewachsene Schloss Hegi steht kurz vor einer umfangreichen Sanierung und Restaurierung. Der Fokus der anspruchsvollen Massnahmen liegt dabei beim Substanzerhalt des Gebäudes. Für die Ausführung der Sanierungsarbeiten hat der Stadtrat 4,15 Millionen Franken bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 185 186 187 188 189 190 191 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts