Suche Suchresultate 2120 Inhalte gefunden Wettbewerbsverfahren zur Festlegung der neuen Veloroute Seen Die zahlreichen Einwendungen im Mitwirkungsverfahren zur Veloroute Seen haben gezeigt, dass die vorgeschlagene Kompromisslösung in der Bevölkerung nicht konsensfähig ist. Die Stadt nutzt deshalb die Chance, die Linienführung der Veloroute gemeinsam mit dem Renaturierungsprojekt Mattenbach im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens zu entwickeln. Als Überbrückung bis zur Realisierung des Renaturierungsprojekts sind Instandsetzungsarbeiten und verkehrliche Sofortmassnahmen geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung Tempo 30 rund um die Altstadt Der Stadtrat hat im Juni 2022 beschlossen, die Strassen rund um die Altstadt mit Tempo 30 zu signalisieren. Auslöser war das Postulat «Tempo 30 rund um die Altstadt» aus dem Jahr 2019. Die rechtskräftigen Verkehrsanordnungen werden nun entsprechend umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat mit Maria Lischer (Grüne) ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Nina Wenger aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Maria Lischer wurde 1966 geboren und ist Energie-Ingenieurin, dipl. Ing. ETH. Sie tritt Ihr Amt per 16. Oktober 2023 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei Linden müssen gefällt werden In der Allee «Am Rosenberg», die zum Friedhof Rosenberg führt, müssen aus Sicherheitsgründen zwei Linden gefällt werden. Sie sind von einem Pilz befallen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Migrationsbeirat geht in die fünfte Legislatur Seit 2002 wirkt der Migrationsbeirat als Bindeglied zwischen der ausländischen Bevölkerung, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung von Winterthur. Nun hat der Stadtrat sechs neue Mitglieder für die Amtsperiode 2022 bis 2026 gewählt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW – feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse Auch dieses Jahr haben wieder viele Lernende ihre Ausbildung bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW abgeschlossen und ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. Die 38 jungen Berufsleute sind für die Wirtschaft und Industrie der Stadt und Region Winterthur ein wichtiger Bestandteil und eine willkommene Antwort auf den akuten Fachkräftemangel. Im Durchschnitt kommt jeder fünfte Lehrabgänger im Kanton Zürich in den mechatronischen Berufen aus der MSW. Wie jedes Jahr konnten Bestleistungen gefeiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Stadt präsentiert drei Smart-City-Projekte für 2022 «Digitales Matchmaking», «CircularCity» und «ZEV^2»: Hinter diesen fast schon kryptischen Namen stehen innovative Technologien, bewährte Partnerschaften und ganz viel Smart City Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ukraineflüchtlinge: Neue Unterkunft an der Trollstrasse für Familien An der Trollstrasse 34a, der ehemaligen «Kochschule», entsteht eine neue Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie soll Anfang September bezugsbereit sein und bietet Platz für etwa 70 Personen, vorwiegend Familien. In Winterthur leben aktuell rund 770 Personen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, die weitere Entwicklung ist ungewiss. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandsetzung Freizeitanlagen Im Hölderli und Kanzleistrasse Mit einer Immobilienstrategie hat die Stadt Winterthur 2020 für ihre Freizeitanlagen einen Sanierungsplan erstellt. Für die beiden Freizeitanlagen Im Hölderli und Kanzleistrasse hat der Stadtrat nun im Rahmen dieses Plans insgesamt 1,45 Millionen Franken für Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt. Livia Merz (SP) ersetzt per 1. August 2022 die auf Ende Juli zurücktretende Beatrice Bosshard. Merz wurde 1994 geboren und ist Historikerin. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 185 186 187 188 189 190 191 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts