Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1914 Inhalte gefunden
Mehr Gewicht für Ökologie und Klimaschutz
Die Abteilung Ökologie bei Stadtgrün Winterthur wurde verstärkt. Ziel ist, die Biodiversität in Winterthur deutlich zu fördern und den Anpassungen an den Klimawandel zusätzlichen Schwung zu verleihen.
Klimaschutz in Winterthur: Gutes weiter ausbauen
Mit einem rund vierzig Massnahmen umfassenden Gesamtplan konnte die Stadt ihre Energie- und Klima-Zwischenziele bisher deutlich erfüllen. Dies auch dank einer kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen, basierend auf einem jährlichen Controlling. Der Controlling-Bericht 2019 liegt nun vor und offenbart viel Erfreuliches. Zusätzlich prüft die Stadt derzeit, was nötig ist, um das Ziel von Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 zu erreichen.
Start ins Rad-WM-Jahr 2024 – «Together We Ride»
Die Stadt Winterthur steht in diesem Jahr im Rampenlicht des internationalen Radsports. Am Sonntag, 29. September, startet das Strassenrennen Männer Elite der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 an der Schützenstrasse direkt vor dem Sulzerhochhaus in Winterthur. Die Weltmeisterschaften finden vom 21. bis 29. September im Kanton Zürich statt, wobei Zürich mit dem Zielgelände auf dem Sechseläutenplatz der Hauptort ist. Die Velostadt Winterthur freut sich, Gastgeberstadt des Starts eines der wichtigsten Rennen dieser WM zu sein. Der Grossanlass soll auch in Winterthur einen nachhaltigen Beitrag für die Veloförderung leisten – dafür steht der Slogan der Weltmeisterschaften «Together We Ride». Verschiedene Begleitmassnahmen sind in Winterthur für die Veloförderung geplant.
Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat
Der Stadtrat hat Selim Gfeller (SP) per Anfang Februar als neues Mitglied des Grossen Gemein-derats für gewählt erklärt. Gfeller ist Ingenieur und wurde 1988 geboren. Er ersetzt Silvio Stierli, der sein Amt im Amtsjahr 2007/8 antrat.
Angepasste Tarifordnung für das Taxiwesen
Die seit 2008 geltende Tarifverordnung wurde auf Antrag der Taxikommission der Stadt Winterthur überarbeitet und tariflich angepasst. Die Höchsttarife für die Grundtaxe, die Fahrtaxe und die Wartezeittaxe wurden nach oben angepasst, um dem wirtschaftlich stark geforderten Taxigewerbe mehr unternehmerische Freiheit zu gewähren.
Neue Leiterin für den Bereich Winterthurer Bibliotheken
Franziska Baetcke heisst die neue Leiterin des Bereichs Winterthurer Bibliotheken im Departement Kulturelles und Dienste. Der Stadtrat hat die Kulturmanagerin zur Nachfolgerin des langjährigen Bereichsleiters Hermann Romer bestimmt, der Ende Februar in Pension geht. Franziska Baetcke tritt ihre neue Stelle am 1. September 2021 an.
Privater Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse
Der Stadtrat legt dem Stadtparlament den privaten Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse in Neuhegi zur Festsetzung vor. Dieser sieht eine vierstöckige Bebauung mit einem Mix aus kleineren Gewerbe- und Wohneinheiten vor.
Erneuerung Kinderbereich Freibad Geiselweid
Das Freibad Geiselweid erhält einen neuen Kinderbereich. Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament einen Kredit von 1,01 Millionen Franken und bewilligt gleichzeitig gebundene Ausgaben von 1,24 Millionen Franken für die Erneuerung des Kinderbereichs im Freibad Geiselweid. Bei der Erneuerung werden sowohl das bisherige Planschbecken aus dem Jahre 1932 wie auch der Kinderspielplatz den heutigen Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst. Die Arbeiten starten nach der Freibadsaison 2025 und dauern bis zur Eröffnung der neuen Saison im Mai 2026.
Neuer Name im neuen Jahr: «Berufsbeistandschaft»
Der Berufsbeistandschafts- und Betreuungsdienst der Stadt Winterthur ändert per 1. Februar 2024 seinen Namen zu «Berufsbeistandschaft». Es geht dabei lediglich um die Vereinfachung der Bezeichnung. Die Aufgaben, Inhalte und Verantwortlichkeiten der Berufsbeistandschaft bleiben dieselben.
Das Innovationslabor Grüze – Treffpunkt für ein Quartier im Wandel
Neben der Grossbaustelle Querung Grüze eröffnet im Mai das «Innovationslabor Grüze». Es dient als Besucherinnen- und Besucherzentrum und vielseitig nutzbarer Begegnungsort mit Café. Der offene Pavillon besteht aus extradünnen und wiederverwertbaren CPC-Betonplatten – entstanden aus einer Kooperation der Stadt mit der ZHAW und Holcim Schweiz.

Paginierung

Fusszeile