Suche Suchresultate 323 Inhalte gefunden Gastarife bleiben vorerst ab 1. Januar unverändert Die auf den 1. Januar 2022 vorgesehene Tariferhöhung für Gas wird nicht wie angekündigt in Kraft gesetzt. Grund dafür ist ein dagegen eingereichter Rekurs. Bis zum rechtskräftigen Entscheid über den Rekurs bleiben daher die Gaspreise von 2021 in Kraft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 40 000 Franken Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert das Projekt «Low tech, high intelligence» der Baugenossenschaft «mehr als wohnen» mit 40 000 Franken. Die Wärmeerzeugung zweier Gebäude der Überbauung Hobelwerk in Winterthur soll mit einem selbstlernenden Regler ausgerüstet werden. Dieser soll Energieproduktion und -verbrauch klimaschonend optimieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kurzschluss im Stromnetz mit Rauchentwicklung Link-Pfad: gemeinde … aktuelles-news news Erhöhung der städtischen Beteiligung an Aventron beantragt Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament einen Kredit von fünf Millionen Franken für die Erhöhung der Beteiligung an der Aventron Holding AG. Die Finanzierung erfolgt über den 90-Millionen-Rahmenkredit für Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie. Durch die Erhöhung können die Mitsprache und die strategische Einflussnahme der Stadt Winterthur gesichert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur VAG-Teilrevision regelt Finanzielles neu Im Zuge der Energiewende wird sich die Gasversorgung in den nächsten Jahrzehnten aus vielen Gebieten Winterthurs zurückziehen. Im Hinblick darauf wird die Verordnung über die Abgabe von Gas (VAG) angepasst. Im Weiteren wird die maximal mögliche Vergütung des Geschäftsfelds Gas an den Steuerhaushalt erhöht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Positives Geschäftsjahr 2017 Das Geschäftsjahr 2017 verlief für Stadtwerk Winterthur sehr erfolgreich. Bei einem Umsatz von 236 Millionen Franken resultiert ein Gewinn von 28 Millionen Franken, nach Abgabe von 11,5 Millionen Franken in die Stadtkasse. Nebst dem guten finanziellen Geschäftsgang haben weitere positive Ereignisse Stadtwerk Winterthur im Jahr 2017 geprägt: die Rückkehr des Betriebs ins angestammte Departement Technische Betriebe sowie der Antritt einer neuen politischen und operativen Führung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhaus Gutschick mit neuer Fotovoltaikanlage Der Stadtrat hat einen Kredit von 176 000 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern des Schulhauses Gutschick beschlossen. Die Anlage produziert künftig Solarstrom. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stromtarife 2026 in Winterthur sinken erneut Der Stadtrat hat die Stromtarife für das Jahr 2026 festgelegt. Die Tarife sinken vor allem aufgrund der Entspannung an den europäischen Energiemärkten. Im Durchschnitt liegt der Strompreis 2026 rund sieben Prozent tiefer als 2025. Eine Familie mit 4500 kWh Jahresverbrauch spart im Jahr 2026 knapp 100 Franken verglichen mit 2025. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat setzt Prioritäten beim Ausbau der städtischen Wärmenetze Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung 2020 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt Stadtwerk Winterthur soll nächstes Jahr insgesamt 10,9 Millionen Franken an den Steuerhaushalt vergüten. Der Stadtrat hat einen diesbezüglichen Antrag dem Winterthurer Parlament überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts