Suche Suchresultate 182 Inhalte gefunden Jonas-Furrer-Park und Statue werden saniert Der Jonas-Furrer-Park samt Statue wird von November 2019 bis Mai 2020 saniert. Neu soll die Parkgestaltung offener und für die Bevölkerung zugänglich werden. Die Kosten für die Sanierung von Büste und Sockel übernimmt die Freimaurerloge Akazia. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mittlerer Walcheweiher wird gesäubert Der zugewachsene mittlere Walcheweiher wird am 6. und 7. November 2019 mit Hilfe eines Spezialboots von seinen Wasserpflanzen befreit. Das Boot, das mit einem Rechen ausgestattet ist, reisst die Pflanzen aus, statt sie zu schneiden. Auf den Schutz von Fischen und anderen Lebewesen wird Rücksicht genommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Drittgrösster Skatepark der Schweiz eingeweiht Die vierte Etappe des Eulachparks ist heute in Neuhegi von Stadtrat Stefan Fritschi, Skateboarder Simon Stricker und Projektleiter Martin Rapold eingeweiht worden. Mit Skatepark und Wellenbahn dreht sich in diesem letzten Teil des grossen Winterthurer Parks alles ums Rollen. Der von Street-Pro-Finalist Simon Stricker entwickelte Outdoor-Skatepark ist der drittgrösste der Schweiz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Weitere Baumfällungen nötig In den kommenden Tagen müssen aufgrund der bereits vorletzte Woche kommunizierten Folgen des Hitzesommers 2018 auf öffentlichem Grund weitere zehn Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Darunter auch drei promiente Buchen beim Jonas-Furrer-Denkmal, bei der Kirche Seen und an der Lindstrasse 8. Die gefällten Bäume werden im nächsten Winter ersetzt.Stadtgrün Winterthur weist die Bevölkerung darauf hin, dass auch Privatbäume von den Trockenschäden betroffen sind, und bittet die Bevölkerung, den Bäumen ein spezielles Augenmerk zu widmen. Bei Sicherheitsbedenken sollte ein Baumpflegespezialist für eine Einschätzung der Situation und die Definition allfällig notwendiger Massnahmen beigezogen werden. Aufgrund der bereits sehr hohen Auslastung der städtischen Baumpflegegruppe wird empfohlen, auf private Firmen zurückzugreifen. Die Spezialisten von Stadtgrün Winterthur beobachten und kontrollieren den innerstädtischen Baumbestand und die Stadtwaldungen weiterhin intensiv. Es ist zu befürchten, dass in den nächsten Wochen weitere ausserordentliche Baumfällungen notwendig werden.Hinweis an die Redaktion:Da in den nächsten Wochen voraussichtlich weitere ausserordentliche Baumfällungen notwendig werden, verzichtet die Stadt darauf, die Medien jedes Mal vorgängig zu informieren. Der Schwerpunkt wird in der Kommunikation, insb. bei prominenten Bäumen, auf die Information vor Ort und in der Nachbarschaft gelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baumfällungen im Raum Turmhaldenstrasse–Büelholz Entlang der Turmhaldenstrasse und im Büelholz müssen in diesen Tagen achtzehn weitere Bäume gefällt werden, die Infolge des Hitzesommers 2018 ganz oder teilweise abgestorben sind und nun ein Sicherheitsrisiko darstellen. Alle gefällten Bäume werden durch natürlichen Nachwuchs oder Pflanzungen ersetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung des Verkehrskonzepts Bruderhaus Der Stadtrat hat die Verkehrsanordnung zur Umsetzung des Verkehrskonzepts für den Wildpark Bruderhaus verabschiedet. Die Parkplätze werden künftig bewirtschaftet. Das bestehende Fahrverbot auf der Bruderhausstrasse an Tagen mit Busbetrieb wird neu mit Schranken geregelt. Zur Umsetzung sind bauliche Anpassungen notwendig. Dabei erfolgt auch eine Erweiterung des Parkplatzes. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 10 Jahre «Grüne Helfer»: Eine Erfolgsgeschichte Seit 10 Jahren können sozialhilfebeziehende Erwachsene Arbeitseinsätze bei Stadtgrün Winterthur leisten. Als Teammitglied der «Grünen Helfer» unterstützen sie das städtische Personal bei einfachen Handarbeiten. So sind sie sozial integriert und verbessern ihre Chancen, auf dem regulären Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Junior-Winti-Ranger» lanciert Zum fünfjährigen Bestehen der «Winti-Ranger» lanciert Stadtgrün Winterthur die «Junior-Winti-Ranger», ein Lern- und Freizeitangebot für Kinder von sieben bis zehn Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sicherheit geht vor: Baumfällungen wegen Trockenheit Als Folge des Hitzesommers 2018 werden in der Stadt Winterthur Sicherheitsfällungen von Bäumen notwendig. Dabei sollen Bruthöhlen und Nisthilfen so weit möglich geschont werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Biodiversität im Siedlungsraum dank Blumenwiesen Rund 50 000 Quadratmeter neue Blumenwiesen und Blumenrasen sind in den letzten Jahren im Winterthurer Strassen- und Siedlungsraum und auf den Friedhöfen entstanden. Stadtgrün Winterthur fördert damit die Biodiversität und wirkt dem Verschwinden von Insekten- und Vogelarten entgegen. Der Grossteil der Pflege und Schnittmassnahmen startet diese Woche. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts