Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

182 Inhalte gefunden
Baumfällungen aus Sicherheitsgründen
Während der Herbstferien werden in Schulhausanlagen und bei Kindertagesstätten fünf kranke Bäume aus Sicherheitsgründen oder zum Schutz des restlichen Baumbestands gefällt. Die Fällungen finden diese und nächste Woche statt.
Graffiti-Konzept Skatepark
Die Stadt hat ein Konzept erstellt, das definiert, wo im Skatepark Winterthur gesprayt werden darf. Ausserdem werden regelmässig Graffiti-Events stattfinden, zu denen auch Workshops für junge Sprayer gehören. Diese werden vom Verein für urbane Kultur in Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit Mojawi organisiert.
Neue Spiellandschaft im Rychenbergpark
Seit Juli haben Spielplatzbauer im Rychenbergpark Rundhölzer eingegraben und Seile verknüpft. Nun ist die neue naturnah gestaltete Spiellandschaft zum Thema Klang und Musik vollendet und lädt zum Spielen ein. Offiziell eingeweiht wird der Park am Freitag, 18. September.
Kranke Linde muss gefällt werden
Aus Sicherheitsgründen muss an der Wülflingerstrasse eine alte Sommerlinde gefällt werden. Der Baum steht seit mehreren Jahren unter Beobachtung der Baumpflege-Spezialisten von Stadtgrün Winterthur.
Einweihung des sanierten Merkurplatzes
Die Sanierung und Umgestaltung des Merkurplatzes ist fast abgeschlossen. Derzeit werden die letzten Arbeiten ausgeführt. Am kommenden Samstag, 15. August, wird der Merkurplatz im Rahmen eines Einweihungsaktes der Bevölkerung übergeben. Über den Tag hinweg finden auf dem Platz mehrere Aktivitäten statt.
Nachhaltiger und farbiger mit «Winterthur blüht»
Mit gezielten Blumenakzenten in Grünanlagen und auf geeigneten Freiflächen soll Winterthur noch vielfältiger, schöner und nachhaltiger werden. Das Projekt «Winterthur blüht» setzt dafür auf Patinnen und Paten.
Borkenkäferbekämpfung: Privatwaldbesitzer werden unterstützt
Seit 2017 breiten sich die Borkenkäfer wieder in den hiesigen Wäldern aus. Die Stadt Winterthur unterstützt darum die Eigentümerinnen und Eigentümer von Privatwald bei der Eindämmung der Käferschäden mit Eigenleistungen und einem Gebührenerlass für die Jahre 2020 und 2021 im Umfang von jährlich maximal 50 000 Franken.
Wisentgeburt im Wildpark Bruderhaus
Die Wisentherde im Wildpark Bruderhaus hat Zuwachs erhalten. Wisentkuh Wufarrah hat am 6. Juli ein Stierkalb zur Welt gebracht.
Mit mobilem Grün die Stadt verschönern
Mit mobilen Grünelementen will Stadtgrün künftig Winterthur dort verschönern und gleichzeitig kühlen, wo Bepflanzungen nicht oder noch nicht möglich sind. Die aus Winterthurer Holz konstruierten Prototypen werden in den nächsten Tagen aufgestellt.
Wildpark öffnet wieder, Parkplätze ab Montag kostenpflichtig
Der Wildpark Bruderhaus ist ab morgen Samstag wieder fürs Publikum offen. Gleichzei-tig nimmt auch die Buslinie 12 den Betrieb ins Bruderhaus wieder auf. An diesem ersten Wildpark-Wochenende bleiben die neuen Schranken bei den Parkplätzen noch offen. Ab Montag, 8. Juni, müssen Besucherinnen und Besucher jedoch fürs Parkieren bezahlen.

Paginierung

Fusszeile