Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

168 Inhalte gefunden
Turm des Baumeisterverbands im Stadtgarten
Der «Tour d’horizon» des Baumeisterverbands macht Halt in Winterthur. Der fünfstöckige, mobile Turm ist begehbar und bietet der Bevölkerung eine interaktive Ausstellung rund um das Thema «Baue deine Schweiz der Zukunft». Der Turm steht vom 16. Juni an im Stadtgarten.
Wintiranger unterstützen seit 10 Jahren Stadtgrün Winterthur
Im Juni 2014 wurden die ersten 15 Freiwilligen zu Wintiranger:innen ausgebildet. Heute arbeiten 42 Freiwillige regelmässig Hand in Hand mit den Mitarbeitenden von Stadtgrün in den Stadtwäldern. Sie bekämpfen gebietsfremde Pflanzen, stellen Amphibienzäune auf, putzen Bachläufe und helfen überall dort aus, wo viel Handarbeit gefordert ist. Dank des regelmässigen Freiwilligeneinsatzes konnten invasive Neophyten im Wald massiv zurückgedrängt und der Amphibienschutz verbessert werden.
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist in Winterthur getilgt
Am 18. Juli 2012 wurde an der Sulzerallee in Oberwinterthur ein massiver Befall des Asiatischen Laubholzbockkäfers entdeckt. Dank intensiver, koordinierter Anstrengungen von Bund, Kanton und der Stadt Winterthur konnte der Befallsherd dieses gefährlichen Quarantäneschädlings innerhalb von vier Jahren getilgt werden. Stadt und Kanton werden deshalb per 6. Dezember 2016 aus der Monitoringpflicht entlassen.
Buche beim Bezirksgebäude muss gefällt werden
Aus Sicherheitsgründen muss an der Lindstrasse zwischen Bezirksgebäude und Villa Bühler eine Blutbuche gefällt werden. Bei der Routinekontrolle eines Baumpflegespezialisten von Stadtgrün Winterthur wurde ein Riss im Stamm entdeckt.
Biodiversitätsgebiet Totentäli in der Grossstadt
Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 Hektar grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet geschaffen mit dem Ziel, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Ein neu gebauter, 340 Meter langer Holzsteg macht die einzigartige Umgebung für Interessierte leicht zugänglich und schützt die verletzlichen Pflanzen vor der Zerstörung durch menschliche Fussabdrücke.
Neue Spielgeräte und Wildstauden für vier Spielplätze
Stadtgrün Winterthur hat in Wülflingen, Veltheim und Oberwinterthur auf den Spielplätzen Schenkelwiese, Weststrasse, Alte Römerstrasse und Baumschulstrasse die Geräte erneuert und die Randbereiche der Anlagen mit Wildstauden und Hecken ökologisch aufgewertet.
Wolfsweibchen im Bruderhaus angekommen
Achtung, die Amphibien sind unterwegs
Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Amphibien in feuchten Nächten zu wandern. Zu ihrem Schutz errichtet die Stadt an den am häufigsten überquerten Strassen Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen Hunderte von Tieren sicher über die Strasse. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum gefährdet sind. Fahren Sie in den nächsten Tagen deshalb besonders vorsichtig!
Label «Grünstadt Schweiz» für Winterthur
Die Stadt Winterthur erhält das Label «Grünstadt Schweiz» der Stufe «Silber», verliehen von der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG). Damit werden Städte, Gemeinden und Institutionen ausgezeichnet, die ihren Grünräumen eine hohe Wertschätzung entgegenbringen und diese entsprechend nach-haltig gestalten und pflegen.
Weitere Baumfällungen nötig
In den kommenden Tagen müssen aufgrund der bereits vorletzte Woche kommunizierten Folgen des Hitzesommers 2018 auf öffentlichem Grund weitere zehn Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Darunter auch drei promiente Buchen beim Jonas-Furrer-Denkmal, bei der Kirche Seen und an der Lindstrasse 8. Die gefällten Bäume werden im nächsten Winter ersetzt.Stadtgrün Winterthur weist die Bevölkerung darauf hin, dass auch Privatbäume von den Trockenschäden betroffen sind, und bittet die Bevölkerung, den Bäumen ein spezielles Augenmerk zu widmen. Bei Sicherheitsbedenken sollte ein Baumpflegespezialist für eine Einschätzung der Situation und die Definition allfällig notwendiger Massnahmen beigezogen werden. Aufgrund der bereits sehr hohen Auslastung der städtischen Baumpflegegruppe wird empfohlen, auf private Firmen zurückzugreifen. Die Spezialisten von Stadtgrün Winterthur beobachten und kontrollieren den innerstädtischen Baumbestand und die Stadtwaldungen weiterhin intensiv. Es ist zu befürchten, dass in den nächsten Wochen weitere ausserordentliche Baumfällungen notwendig werden.Hinweis an die Redaktion:Da in den nächsten Wochen voraussichtlich weitere ausserordentliche Baumfällungen notwendig werden, verzichtet die Stadt darauf, die Medien jedes Mal vorgängig zu informieren. Der Schwerpunkt wird in der Kommunikation, insb. bei prominenten Bäumen, auf die Information vor Ort und in der Nachbarschaft gelegt.

Paginierung

Fusszeile