Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

189 Inhalte gefunden
Open Sunday Töss: Elf bewegte Jahre
Jeden Sonntagnachmittag im Winterhalbjahr ist die Turnhalle des Schulhauses Gutenberg in Töss für Kinder geöffnet – und das bereits seit über elf Jahren. Dank den Open Sundays können sich Primarschülerinnen und -schüler auch in der kalten Jahreszeit austoben und soziale Kontakte pflegen. Vor den Frühlingsferien geht die elfte Saison der offenen Turnhalle zu Ende. Gleichzeitig wechselt die Trägerschaft.
Suchtstrategie: auf neue Konsumtrends rasch reagieren
Seit 2007 erbringt die Stadt Winterthur zusammen mit den Bezirksgemeinden Leistungen in der Prävention, Behandlung, Schadensminderung und Regulierung von Suchterkran-kungen. Die neue Suchtstrategie 2017–2021 rückt schwer erreichbare Zielgruppen wie bildungsferne Eltern, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und junge Erwachsene in den Vordergrund. Ausserdem sollen neue Konsumphänomene, zum Beispiel im Bereich digitale Medien, verstärkt in die Prävention und Behandlung einfliessen.
Änderung in der Bereichsleitung von Alter und Pflege
Die bisherige Leiterin des Bereichs Alter und Pflege hat ihre Anstellung gekündigt. Sie zeichnete seit rund zwei Jahren für den Bereich verantwortlich. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.
Extremismus und Gewaltprävention: Beratung ist gefragt
Der Leiter der neuen Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG), Urs Allemann, hat nach rund 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz gezogen. Beratungen rund um Radikalismus sind gefragt, dies zeigt auch, dass eine Sensibilisierung in der Bevölkerung und bei Fachpersonen bereits vorhanden ist.
Kurs «Weniger trinken – Ihr Ziel?»
Im März 2017 startet der nächste Kurs «Weniger trinken – Ihr Ziel?» der Integrierten Suchthilfe Winterthur (ISW). Der Kurs spricht Menschen an, die ihren persönlichen Alkoholkonsum kritisch hinterfragen und eingrenzen möchten.
Jugendpreis an acht Winterthurer Fussballclubs
Der Jugendpreis der Stadt Winterthur geht 2016 an die acht Winterthurer Fussballclubs, die Juniorinnen und Junioren trainieren. Der mit 10 000 Franken dotierte Preis würdigt die Vereine für das freiwillige Engagement für Kinder und Jugendliche, für die wertvolle Integrationsarbeit und den Beitrag zur Lebensqualität in den Quartieren.
Spitex Stadt Winterthur: Führungsteam bestimmt
Brand in der Kirche Rosenberg glimpflich abgelaufen
Wohnsiedlung Grüzefeld bezugsbereit
Die temporäre Wohnsiedlung Grüzefeld ist erstellt. Sie bietet Platz für 120 Asylsuchende und Flüchtlinge, die derzeit noch im Wohnheim Hegifeld leben. Nach dem Umzug kann das Wohnheim Hegifeld in Oberwinterthur umfassend saniert werden.

Paginierung

Fusszeile