Suche Suchresultate 195 Inhalte gefunden Sozialhilfe: Weniger Kosten dank mehr Sozialarbeitenden Die Sozialberatung der Stadt Winterthur konnte von 2018 bis Ende 2021 zusätzliche befristete Stellen schaffen. Ziel war, die Betreuung der Sozialhilfebeziehenden zu verbessern. Eine Studie zeigt nun, dass sich das auch finanziell gelohnt hat: Pro eingesetztem Franken für den personellen Mehrbedarf resultiert ein Gewinn von 1,74 Franken, was einer Reduktion der jährlichen Gesamtkosten von 2,7 Millionen Franken entspricht. Der Stadtrat wird dem Grossen Gemeinderat beantragen, elf Stellen unbefristet weiterzuführen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Bänkli», Austausch, neue Wohnformen: Diese Projekte haben Senior:innen in Winterthur erarbeitet Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mittel für Kinder und Jugendliche in Oberi Der Ferienkolonieverein Oberwinterthur hat sich aufgelöst. Das Vereinsvermögen wird in einen Fonds zur Finanzierung von Jugendräumen in Oberwinterthur überführt. Die Stadt sucht nach geeigneten Räumlichkeiten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wohnungen mit Service Brühlgut: Vermietungsstart An der Waldhofstrasse 5 entstehen dreissig kostengünstige Wohnungen mit Service für ältere Menschen. Bezugsbereit sind sie voraussichtlich ab August. Ab heute kann man sich für das Wohnen mit Service Brühlgut anmelden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiter Soziale Dienste verlässt Stadtverwaltung Daniel Knöpfli, Leiter der Sozialen Dienste der Stadt Winterthur, hat sich aus privaten Gründen entschieden, seine Stelle per Ende Juli 2023 zu kündigen. Der Stadtrat bedauert dies sehr und dankt ihm für seinen engagierten Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lebensfragen im Alter: Welche Rechte habe ich als Patient:in? Als Patient:in im Gesundheitswesen muss man darauf vertrauen, richtig informiert und behandelt zu werden. Die Veranstaltung «Lebensfragen im Alter» zeigt auf, welche Rechte, Ansprüche und Handlungsmöglichkeiten jene Menschen haben, die medizinische Hilfe benötigen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Spitex Stadt Winterthur: Führungsteam bestimmt Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Sozialhilfegesetz: Chance für einen fairen Lastenausgleich Die Stadt Winterthur fordert in ihrer Vernehmlassungsantwort zum Entwurf des kantonalen Sozialhilfegesetzes einen fairen Lastenausgleich. Konkret schlägt sie eine Kostenbeteiligung des Kantons von mindestens 50 Prozent und eine Pro-Kopf-Verteilung der Restkosten auf die Gemeinden vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jugendarbeiter unterstützt FC Tössfeld im Juniorenbereich Der FC Tössfeld wird seit diesem Sommer von einem Mitarbeiter der Jugendarbeit Gutschick begleitet. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts soll er den Club in der Nachwuchsarbeit unterstützen, zum Beispiel beim Aufbau eines Junior-Coach-Programms. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lebensfragen im Alter: Fachleute beantworten Fragen zum Wohnen Mit der Veranstaltung «Ihre Fragen zum Wohnen – Fachleute antworten» greift die Fachstelle Alter und Gesundheit in Kooperation mit Pro Senectute Kanton Zürich das Thema Wohnen im Alter auf. Der Fokus des Referats und der Informationsstände liegt auf dem selbstständigen Wohnen und den Beratungsangeboten zu diesem Themen-bereich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 20 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts