Suche Suchresultate 2208 Inhalte gefunden Coronavirus: Telefon-Helpline für ältere Menschen ohne Internetzugang Um ältere Menschen ohne Internetzugang über die bestehenden Unterstützungsangebote im Quartier informieren zu können, richtet die Fachstelle Alter und Gesundheit des Departement Soziales eine Helpline ein. Damit wird die Lücke zwischen den häufig online angebotenen Hilfeleistungen und den Hilfesuchenden ohne Internetzugang geschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Coronavirus: Winterthur definiert erstes Sperrgebiet Das «Bäumli» auf dem Goldenberg in Winterthur wird ab kommendem Freitag, 12.00 Uhr, gesperrt. Dies hat das zuständige Tiefbauamt gestützt auf die Verordnung des Bundesrats und das Strassenverkehrsrecht verfügt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lohnanpassungen beim Fahrpersonal von Stadtbus Der Stadtrat hat ausserordentliche Lohnmassnahmen zu Gunsten des Fahrpersonals von Stadtbus Winterthur beschlossen. Damit kann die Stadt Winterthur den geltenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Fahrpersonal einhalten, der rechtlich bindend ist. Ursachen der notwendigen Massnahmen sind Veränderungen im Personalbestand von Stadtbus und der daraus resultierende Rückgang der Durchschnittslöhne. Die Massnahmen sind Bestandteil des ordentlichen Budgets des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV). Für die Stadt entstehen keine Mehrkosten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Sanierung und Erweiterung Turnhalle und Betreuung Ausserdorf ist entschieden Für die Sanierung der Turnhalle Ausserdorf und die Erweiterung der Primarschul-Anlage um ein Betreuungsgebäude wurde ein selektiver Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Cirque» des Teams um Edelmann Krell Architekten aus Zürich entschieden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jeder krankheitsbedingt gefällte Baum wird ersetzt Aus Sicherheitsgründen muss Stadtgrün Winterthur diesen Winter 95 Bäume im Siedlungsraum fällen. Die Bäume sind so stark von Krankheiten oder Insekten befallen, vertrocknet oder anderweitig beschädigt, dass sie absterben. Jeder gefällte Baum wird durch einen neuen, standortgerechten Baum ersetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Diversity-Bericht: Zielvorgaben grösstenteils erreicht Der Stadtrat hat den dritten Bericht zur städtischen Diversity-Strategie für die Periode 2021–2022 zur Kenntnis genommen. Die Zielvorgabe für eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter im Kader der Stadtverwaltung konnte grösstenteils erreicht werden. Lediglich auf mittlerer Kaderstufe wurde sie knapp verpasst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leiter Alter und Pflege Danijel Kljajic: Rück- und Ausblick nach sechs Monaten Danijel Kljajic, seit 1. Mai 2023 Leiter Alter und Pflege, präsentierte heute laufende und abgeschlossene Projekte bei Alter und Pflege und blickte in die Zukunft. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Angebote gemäss dem städtischen Masterplan Pflegeversorgung – wie zum Beispiel dem Wohnen mit Service – sowie der Kontinuität für die Bewohnenden in den Alterszentren und der Spitex-Klientinnen und -Klienten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausbildung, Arbeit und Perspektiven für junge Erwachsene Die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2024 das Projekt «SKY: Ausbildung, Arbeit und Perspektiven für sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene in Amhara» von Helvetas in Äthiopien mit einem Betrag von 275 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fussweg zum Schulhaus Heiligberg wieder offen Der öffentliche Fussweg, der von der Stützmauer an der Ecke Heiligberg-/Turmhalden-strasse via Parkanlage Heiligberg zum gleichnamigen Sekundarschulhaus führt, ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder offen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lange geplante Lärmsanierung kann stattfinden Der Stadtrat hatte bereits im Jahr 2021 beschlossen, aus Lärmschutzgründen auf fünf kommunalen Strassenabschnitten die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Gegen das Projekt und die dazugehörigen Verkehrsanordnungen wurden diverse Rechtsmittel erhoben, deren Behandlung nun abgeschlossen werden konnte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 97 98 99 100 101 102 103 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts